WIRTSCHAFTSWACHSTUM)

WIRTSCHAFTSWACHSTUM – Wenn die Lieferkette ein seidener Faden ist

Ist die Coronakrise überstanden? Die Wachstumszahlen vermitteln zumindest auf den ersten Blick ein positives Bild. Doch was ist, wenn die globalen Lieferketten trotz wirtschaftlicher Erholung nicht halten – etwa wegen Unterproduktion, Rohstoffknappheit, Containerstaus etc.? Das diskutiert in dieser Gast-Kommentar Alexander Heine, Geschäftsführer der CM Logistik Gruppe.

Weiterlesen

KNAPP BILANZ 2020 – Trotz Coronakrise auf Wachstumskurs

Auch für den steirischen Intralogistikspezialisten KNAPP war das Wirtschaftsjahr 2020 eine turbulente Berg- und Talfahrt. Fuhr man im ersten Quartal 2020 wegen der Coronakrise einen herben Verlust ein, kam das Hightech-Unternehmen ab dem zweiten Halbjahr zurück auf die Gewinnerstraße. Doch bereiten die derzeit angespannten Lieferketten weltweit auch den Grazern Sorgen.

Weiterlesen
Globale Lieferketten - Für die EU und seine Industrien geht es nicht nur um die technische Lösung bei Liefrketten-Problemen, sondern auch um eine Systemfrage. (Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de)

GLOBALE LIEFERKETTEN – Für die USA, die EU und China eine Frage der politischen Systeme

Rechtzeitig vor seinem Besuch in Europa zum G7-Treffen in Cornwall (GB) ordnete US-Präsident Joe Biden deren Überprüfung etwa bei Halbleitern, Batterien mit großer Kapazität, seltene Erden und Arzneimitteln etc. an. Doch lässt sich die Frage nach stabilen Lieferketten nicht alleine wirtschaftlich-pragmatisch beantworten, sondern sie ist hochpolitisch. Und zwar spätestens seit die Volksrepublik China die Neugestaltung der Weltordnung im Sinne der „Vier Grundprinzipien“ Deng Xiaopings vorantreibt.

Weiterlesen