Die Unterkategorie Cars & Vans unseres TESTATLAS beinhaltet Tests, Berichte und Reportagen rund um Autos, Kastenwagen, Kleintransporter usw. und vereinzelt auch Lkw, welche als Nutzfahrzeuge und Flottenfahrzeuge auf Europas Straßen unterwegs sind.
Gleich zwei Elektro-Vans, ein Mercedes-Benz VLS und VLE, mussten auf einer anspruchsvollen Testfahrt von Stuttgart nach Rom ihre Alltagstauglichkeit als Profi-Flottenfahrzeuge und Familien-Vans unter Beweis stellen (VLS steht für die Transporter-Variante, VLE für den Flotten- und Familien-Van). Dabei mussten die Fahrzeuge kurvige Passstraßen über die Alpen, lange Autobahnabschnitte, stark befahrene Landstraßen und enge Gassen bewältigen. Im Fokus der Testfahrt standen dabei die Effizienz des elektrischen Antriebsstrangs, die Rekuperation (Rückgewinnung der Energie), das Thermomanagement und die Auswirkungen der Hinterachslenkung auf das Fahrzeug-Handling. Die Strecke von knapp 1.100 Kilometern wurde mit nur zwei kurzen Ladestopps von jeweils 15 Minuten bewältigt.
Weiterlesen
Der Elektro-Truck eActros 600 von Daimler Truck wurde von der internationalen Spedition Vandijk Transport im belgischen Herentals auf der Langstrecke getestet. Das Gerät musste sich beweisen auf der 1.500 Kilometer langen Strecke zwischen Belgien und der Schweiz – auch beim Fahrerteam. Dabei fuhr CEO Guy Vandijck selbst das Fahrzeug.
Weiterlesen
Ein eSprinter von Mercedes-Benz in Österreich bezwang jetzt die Großglockner Hochalpenstraße vollbeladen gleich mehrfach in wenigen Stunden mit nur einer Batterieladung. Der Kastenwagen bewältigte somit unter der Aufsicht des TÜV Süd und dem bekannten österreichischen Physiker Werner Gruber als erster seiner Klasse die bekannte Everesting Challenge.
Weiterlesen
Eine Kombination aus einem Elektro-Van mit einem Elektro-Lastenfahrrad könnte künftig die emissionsfreie Lösung für die Belieferung auf der Last Mile beispielsweise in verkehrsberuhigten Innenstädten sein. Denn damit muss nicht erst eine Distributions-Infrastruktur aufgebaut werden, sondern der eVan selbst wird zum Mini-Verteilzentrum.
Weiterlesen
Kaum eine Neuerscheinung auf dem Automobilmarkt sorgte für so großen Medienrummel wie der neue E–Stromer Trumore T10X des türkischen OEMs TOGG. Die HJS MEDIA WORLD war am 14. Juni 2023 mit ihren Medien eTOURING und BUSINESS+LOGISTIC direkt in Istambul und hat den neuen “Volkswagen” (Insanlar için Araba) in direkten Augenschein genommen. Fakt ist: Die Entwicklung von Togg-CEO Gürcan Karakaş ist etwas für Auto-Fans, die auf eMobility umsteigen wollen.
Weiterlesen
Der Hersteller von PEM – Brennstoffzellen, Ballard, und der Hersteller von Nutzfahrzeugen, Quantron, bringen zwei LKW auf den Markt: Den 40-Tonner QHM FCEV und den 7,5 Tonner QLI FCEV. Beide Fahrzeuge sind das Ergebnis der Entwicklungsarbeit zwischen Deutschland und Kanada.
Weiterlesen
Webfleet gilt als ein führender Anbieter im deutschsprachigen Raum für Flottenmanagementlösungen. Das Unternehmen bietet Software und Hardware-Lösungen an, mit denen professionelle Anwender:innen ihre Fahrzeugflotten in Richtung Nachhaltigkeit optimieren können. blogistic.net sprach darüber mit Wolfgang Schmid und Annamaria Bernadas-Thurzo.
Weiterlesen
Bis 2025 wollen Flottenbetreiber aus der Transport- und Verkehrsbranche mehr und flächendeckend in batterieelektrische Lkw investieren. Dabei sind vor allem Brennstoffzellen-Trucks bei den Schwerlastwagen besonders attraktiv. Batterieantriebe auf Lithium-Ionen-Basis sind hingegen für Kurz- und Mittelstrecken die bevorzugte Wahl. Allerdings müssen einerseits Fahrzeughersteller von Li-angetriebenen Fahrzeugen hinsichtlich der Reichweiten noch einiges nachlegen. Auch bei Wasserstoff-LKW geht den Flottenbetreibern die Entwicklung viel zu langsam.
Weiterlesen
Autonomes Fahren, Elektrifizierung und die Vernetzung der Fahrzeuge sorgen für eine smarte Logistik. Gleichzeitig sollen die Betriebskosten pro Lkw um bis zu 40 Prozent sinken. Das ergab zumindest die Studie von Roland Berger, die im September 2018veröffentlicht wurde.
Weiterlesen