BUSINESS+FINANZEN – In dieser Kategorie finden Sie Beiträge aus der Wirtschaft, Business und Finanzen, die wir mit dem Thema Logistik im weitesten Sinne verknüpfen. Hier werden aber auch wirtschaftspolitische Themen diskutiert.

Gebrauchtmaschinen – Gleich fünf Prozent mehr gebrauchte Geräte kamen 2024 beim Online-Auktionshaus Surplex unter den Hammer. (Foto: Thorben Wengert / www.pixelio.de)

GEBRAUCHTMASCHINEN – Der Online-Handel boomt

Während die Industrie, allen voran die Automotive-Branche und der Maschinenbau – schrumpft, boomen Online-Auktionen und Online-Handel mit gebrauchten Maschinen und Anlagen. So kamen beim deutschen Online-Industrieauktionshaus Surplex fünf Prozent mehr Geräte und Anlagen unter den Hammer. Dieser Trend zum Gebrauchten dürfte sich 2026 noch beschleunigen.

Weiterlesen
Konjunktur – Auch im Jahr 2025 ist, wenn überhaupt, nur ein minimales Wachstum zu erwarten. (Foto: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt / www.pixelio.de)

KONJUNKTUR – Talfahrt dürfte sich 2025 weiter fortsetzen 

Europa, Deutschland und Österreich kommen aus ihrer wirtschaftlichen Abwärtsspirale nicht heraus. Das dürfte sich auch 2025 weiter fortsetzen. Verantwortlich dafür dürften jedoch weder der Krieg Russlands gegen die Ukraine noch die Wirtschaftsflaute Chinas sein. Vielmehr schlagen in der nächsten Zukunft die strategischen Fehlentscheidungen der Vorstandsetagen im Automotive-Sektor in der Vergangenheit verstärkt auf die Konjunktur durch. Gleichzeitig tobt ein veritabler Wirtschaftskrieg zwischen den USA und der Volksrepublik China.

Weiterlesen
Hafen Rotterdam – Umschlagbilanz spiegelt das Bild der Gesamtwirtschaft in Europa wider. (Foto: Port of Rotterdam / RS MEDIA WORLD archive)

HAFEN ROTTERDAM – Weniger Umschlag aber besseres Containergeschäft  

Der Hafen Rotterdam verzeichnet ein durchwachsenes Geschäftsjahr 2023-2024. So ist der Container-Umschlag insgesamt gewachsen. Auch liefen über das größte Logistikkreuz Europas mehr Eisenerz & Schrott-Lieferungen. Dennoch sank der Gesamtumschlag auf 328,6 Millionen Tonnen gegenüber 329,9 Millionen Tonnen im Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen
TGW Logistics – H. Puhl: “„Unser Umsatz ... hat zum ersten Mal in unserer 55-jährigen Geschichte die Milliardengrenze übersprungen.” (Foto: TGW / RS MEDIA WORLD archive)

TGW LOGISTICS – Oberösterreicher knacken Milliarden-Schallmauer 

Der oberösterreichische Intralogistikspezialist, TGW Logistics, hat im vergangenen Wirtschaftsjahr 2023-2024 die Milliarden-Euro-Schallmauer bei seinen Umsätzen durchbrochen. Auch mit dem EBIT von 29,6 Millionen Euro zeigte sich CEO Henry Puhl zufrieden. Er kündigte an, dass der Konzern bis 2026 rund 100 Millionen Euro in die Erweiterung seines Headquarters investieren wolle. 

Weiterlesen