Nach drei Jahren LogiMAT-Abstinenz ist die Auto-ID Branche so stark auf dem bedeutendsten Logistik-Event Europas vertreten wie nie zuvor. Über zwei Hallen (Hallen 4 und 6) zündet die Branche vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart ein wahres Feuerwerk an Premieren und innovativen Neuentwicklungen ab. Sie macht damit klar: Lösungen für Industrie 4.0, die Rückverfolgbarkeit von Waren und letztlich auch für die Umsetzung von Lieferkettengesetzen usw. sind ohne sie unmöglich. Flankiert wird das ganze von einem starken Expertenforum.

Eine effiziente Produktion und Logistik sind ohne die Lösungen der Auto-ID Branche heute unmöglich (Anm.: Auto-ID = Automatische Identifikation und Datenerfassung). Unterm Strichgeht es dabei stets um die Weiterleitung von Informationen entlang der Wertschöpfungskette; vom Rohstoff bis zum Point of Sale (POS) zum Endverbraucher. Das Lösungsspektrum der Auto-ID Branche reicht dabei von der Kennzeichnung & Identifikation und Tracking & Tracing über das Bestandsmanagement und Kommissionierung bis hin zur Echtzeitortung, Condition Monitoring und Predictive Maintenance. Auto-ID-Technologien in Kombination mit komplementären Technologiefeldern unterstützen die Automatisierung von Prozessen sowie eine zunehmend autonome Gestaltung, bei der Objekte jeglicher Art sich wechselseitig einander identifizieren und verifizieren.
Auto-ID Branche liefert „Enabling Technologies“
Für den Industrieverband für Automatische Datenerfassung, Identifikation und Mobile IT-Systeme, AIM, sind die Ident-Technologien der Auto-ID Branche daher „Enabling Technologies“. Denn sie ermöglichen erst die digitale Transformation von Supply Chains und Logistik, die Steuerung, Automatisierung und Optimierung von Unternehmensprozessen und die intelligente Vernetzung von Informationen aus Produktion und Logistik, Transport und Verkehr.
Auto-ID Branche blick optimistisch in die Zukunft
Mit der kontinuierlichen Einbindung technologischer Neuerungen und entsprechender Weiterentwicklung der Produkt- und Lösungsangebote erschließen die Lösungen der Auto-ID Branche Effizienzsteigerungen, steigern Prozesstransparenz und Optimierungspotenziale und unterstützen den technologischen Wandel sowie Entwicklung neuer Geschäftsfelder in den Unternehmen. Vor diesem Hintergrund blicken die Hersteller und Anbieter dieses diversifizierten Branchenspektrums durchweg positiv in die Zukunft.
Verstärkte Nachfrage. Dem letzten Branchen-Barometer des AIM zufolge erwarten nahezu 85 Prozent der befragten Unternehmen eine bessere oder zumindest gleichbleibende Marktentwicklung. Im zweistelligen Prozentbereich konstatieren die Unternehmen aller Technologiebereiche zudem eine verstärkte Nachfrage – von Unternehmen mit RFID-Lösungen erwarten dies 72 Prozent.
LogiMAT 2022 – Auto-ID Lösungen über gleich zwei Hallen
Welche Innovationskraft und Lösungskompetenz der Auto-ID Branche dabei zugrunde liegt, zeigen die Aussteller in den Hallen 4 und 6 auf der Südachse des Stuttgarter Messegeländes. „Die Auto-ID Branche kommt in diesem Jahr mit so vielen Neuheiten und Premieren zur LogiMAT wie nie zuvor“, freut sich Messeleiter Michael Ruchty von der Euroexpo in München „In allen Technologiebereichen, von den ORM mit neuen Sicherheitsetiketten, Druckern und Lesegeräten über neue Wearables für RFID- und neue Sensorik für RTLS-Lösungen und Transportüberwachung bis hin zu dynamischen Frachtvermessungslösungen präsentiert die Auto-ID Branche in Stuttgart ein breites Spektrum an Neuentwicklungen für das Codieren, Erfassen und Vernetzen von Informationen.“
Die Auto-ID Branche kommt in diesem Jahr mit so vielen Neuheiten und Premieren zur LogiMAT wie nie zuvor.
Michael Ruchty, Messeleiter LogiMAT
Expertenforum „Digital Supply Chain“
Abgerundet wird die Leistungsschau der Auto-ID-Branche am dritten Messetag durch das Expertenforum „Digital Supply Chain – Gestaltung und Optimierung: AutoID-Technologien als Enabling Technologies“ (Ort: LogiMAT-Arena im Atrium, Eingang Ost). Das behandelte Themenspektrum für ergänzende Informationsvermittlung stellt die RFID-basierte Automatisierung sowie Transparenz und Digitalisierung der Lieferkette auf Basis von Echtzeitdaten in den Mittelpunkt. Zudem zeigen und erklären die Experten im Zuge des Forums effiziente und nachhaltige Nutzungs- und Businessmodelle mit Mehrwegbehälterlogistik. Ziel ist es, den Fachbesuchern das Leistungsvermögen und die Einsatzpotenziale der unterschiedlichen AutoID-Technologien für die Digitalisierung von Supply Chain, Logistik und Produktion zu demonstrieren.
LogiMAT 2022 in Kürze
Die internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, findet vom 31. Mai bis 2. Juni auf dem Messegelände Stuttgart direkt am Stuttgarter Flughafen statt. Die LogiMAT 2022 gilt nach Aussagen des Münchener Messeveranstalters Euroexpo als „weltweit größte Fachmesse für Intralogistik-Lösungen“. Sie bietet einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung bewegt. Internationale Aussteller zeigen hier innovative Technologien, Produkte, Systeme und Lösungen zur Rationalisierung, Prozessoptimierung und Kostensenkung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse. Die Veranstaltung bietet neben der Ausstellung täglich wechselnde Vortragsreihen zu den unterschiedlichsten Themen im „ATRIUM“ des Eingangsbereiches.
logimat-messe.de | logimat.digital