Der österreichische Spezialist für fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Robotik, DS Automotion präsentiert neben dem neuen fahrerlosen Gegengewichts-Stapler Arny vor allem revolutionäre Software-Innovationen. So verleiht etwa die neue Fahrzeugsoftware Arcos den Geräten des Premiumherstellers die Fähigkeit zum autonomen Navigieren. (LogiMAT 2022; Halle 2, Stand D04)
Auf der LogiMAT 2022 können Fachbesucher erstmals den fahrerlosen Gegengewichtsstapler Arny mit bis zu 8,5 m Hubhöhe und 2,5 t Tragfähigkeit live erleben. Die Neuentwicklung der oberösterreichischen DS Automotion beherrscht dabei alle Navigationsverfahren und kann mit verschiedenen Akku-Technologien und Ladekonzepten operieren. Sein sehr kleiner Wendekreis ermöglicht zudem das navigieren auch in sehr engen Gängen.
Mit Arcos und Navios noch effizienter
Die von den österreichischen Ingenieuren neu entwickelte Fahrzeugsoftware Arcos (Autonomous Robot Control & Operating System) ermöglicht den FTS ein kooperatives und kollaboratives Navigieren als Autonomous Mobile Robots (AMR). Die neue Generation des hauseigenen FTS-Leitsystems Navios kommuniziert über VDA 5050 und stellt damit eine offene standardisierte Schnitte zur Verfügung. Ein neuer innovativer Lösungsansatz von DS Automotion ist das Konzept der planbaren Autonomie. Dieses ermöglicht mehr Flexibilität und sorgt zugleich für die in industriellen Anwendungen nötige hohe Zuverlässigkeit und mehr Effizienz.
DS Automotion in Kürze
Das Unternehmen mit Sitz in Linz (Oberösterreich) ist ein weltweit führender Anbieter fahrerloser Transportsysteme und autonomer mobiler Robotik. Das Unternehmen ist seit 1984 auf die Entwicklung und Produktion von Automatisierungslösungen für unterschiedlichste Anwendungen und Branchen spezialisiert. Die Erfahrung aus Entwicklung und Produktion von über 8.000 kundenspezifischen Fahrzeugen fließt in die Entwicklung der eigenen Produkte mit ein. Über 250 Mitarbeiter agieren weltweit, was sich in einer Exportquote von über 90 Prozent widerspiegelt.