Die Einigung Europas ab 1989 erweckte die Hoffnung, die Pulsader zu neuem Leben erwecken zu können. Gleichzeitig sollte der Donauraum wirtschaftlich erschlossen werden. Der Euphorie von damals ist Pragmatismus gewichen.
Weiterlesen
Die Einigung Europas ab 1989 erweckte die Hoffnung, die Pulsader zu neuem Leben erwecken zu können. Gleichzeitig sollte der Donauraum wirtschaftlich erschlossen werden. Der Euphorie von damals ist Pragmatismus gewichen.
WeiterlesenChina will bis 2030 auch im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) führende Weltmacht werden. Doch für Anwender von KI-Technologien aus China, etwa aus den Bereichen der Logistik, Prozesssteuerung und Supply Chain Management, werden die geo-strategische Expansionsstrategie Chinas und seine Weltmachtansprüche zunehmend zum Problem.
WeiterlesenDie Regierungen der EU versuchen noch immer, die Coronakrise lediglich auf nationalstaatlicher Ebene zu lösen. Eine Kollaboration innerhalb der EU findet nur rudimentär statt. Die Nationalstaaten stehen deshalb vor nahezu unlösbaren Problemen. Wie man es richtig macht, dafür könnten die Logistiker der Welt ein Beispiel geben.
Weiterlesen