blogistic.net - Die HJS MEDIA WORLD experimentiert schon seit rund zehn Jahren mit Film und Fernsehen. Aber erst 2023 gelang ihr damit ein Durchbruch. (Foto: RS MEDIA WORLD archive)

BLOGISTIC.NET – 15 Jahre Mediengeschichte der Veränderung

Das Magazin BUSINESS+LOGISTIC und sein Web-Pendant blogistic.net sind nun schon seit 15 Jahren der Begleiter für das Top-Management aus Industrie, Handel, Dienstleistungsbranche und Kommunen. Hier finden Interessenten Top-Stories rund um die Querschnittsfunktion der Wirtschaft: die Logistik… Ein Rückblick auf 15 Jahre Mediengeschichte und ein Ausblick in die Zukunft. 

Weiterlesen
ÖLT Hajo Schlobach führt durch die Sendung rund um den größten Logistikevent in Österreich. (Foto: RS MEDIA WORLD archive)

ÖLT 2024 – Lieferkettengesetz und Green Deal als Herausforderung und Chance

Vom 5. bis 6. Juni ging der Österreichische Logistik-Tag des Verein Netzwerk Logistik (VNL) zum 31. Mal im Design Center Linz über die Bühne. Auch wir von Blogistic TV / A-TV waren mit einem Filmteam vor Ort. CR HaJo Schlobach führt Sie mit diesem Beitrag durch das Programm. Dabei bekam er Franz Staberhofer, den Vorsitzenden des Verein Netzwerk Logistik (VNL) und international bekannten Logistik-Professor vor die Linse.

Weiterlesen
HJS Redaktion: Die gute Zusammenarbeit mit den Agenturen und ein ordentliches Medienbudget sind die Brücke zur Relevanz über Medien- und Ländergrenzen hinweg. (Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de)

HJS MEDIA WORLD REDAKTIONEN – Bis zu 4 Millionen Rezipienten erreichen

HJS MEDIA WORLD Redaktionen – Rund 400.000 relevante Unique User alleine aus der DACH-Region klickten im Jahr 2022 auf die Medien und Portale der HJS MEDIA WORLD. Und insgesamt erreichen Marketer mit der Gruppe bis zu vier Millionen Rezipienten. Ein guter Kontakt zu den Redaktionen und ein adäquates Marketing-Budget für die Medien sind somit die Brücken für die Multiplikation von Informationen auf höchstem journalistischem Niveau.

Weiterlesen
KI Kontroverse - Es ist notwendig, dass für alle möglichen Schäden, die eine KI anrichten kann, durch Entwickler und Anwender gehaftet wird. (Foto: Thorben Wengert / www.pixelio.de)

KI KONTROVERSE – Experten fordern eine Entwicklungspause

Schon seit längerer Zeit sind die Fortschritte bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenzen (KI) nicht mehr überschaubar. Denn nahezu sämtliche Entwickler in der ganzen Welt versuchen sich derzeit dabei zu überbieten, die bahnbrechendste Entwicklung auf den Markt zu bringen. Logisch, denn das Potenzial der Technologie ist unbestreitbar groß. Faktisch jeder will deshalb an der Spitze der Branche stehen. Damit der Wettbewerb jedoch nicht allzu sehr ausartet, fordern Experten nun eine Entwicklungspause. In dieser Zeit sollen internationale geltende Rechtsrahmen und Regeln aufgestellt werden, bevor KI Systeme weiter Anwendung finden.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz – Sein oder Nichtsein. Das ist hier die Frage.(Foto: Lisa Spreckelmeyer / www.pixelio.de)

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – Sein oder Nichtsein ist nicht die einzige Frage 

Die Diskussionen rund um KI sind seit ChatGPT, Bard oder Deepl voll entbrannt. Ernstzunehmende und gleichermaßen irrationale Befürchtungen werden dabei geäußert, die vom Jobverlust bis hin zur Abhängigkeit des Menschen von der Maschine reichen. Doch mit UX Design (User Experience Design) können Lösungen kreiert werden, welche diese Befürchtungen zwar nicht beseitigen, so aber doch zu einer besseren Akzeptanz der Technologien führen können.

Weiterlesen