DANUBE+BUSINESS befasst sich mit dem Donauraum als Markt – von Süddeutschland aus bis zum Schwarzen Meer. Der Donauraum umfasst dabei zehn Länder (Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Moldawien und die Ukraine. ) und ist somit der flächenmäßig größte zusammenhängende Wirtschaftsraum der EU und Europas. Wir fassen in DANUBE+BUSINESS als einziges Medium im deutschsprachigen Raum übersichtlich viele wirtschaftliche Aktivitäten in dieser Region auf. Dazu gibt es ein gleichnamiges Magazin, das in unregelmäßigen Abständen erscheint. Es ist eine Gemeinschaftsproduktion der HJS MEIA WORLD.
Intralogistik-Gesamtlösungsanbieter Toyota Material Handling (MH) investiert in Österreich in sein neues Headquarter für Toyota MH Austria. Im Süden von Wien entsteht bis Mitte 2025 eine neue, nachhaltige Firmenzentrale, die moderne Büros, eine Werkstätte und großzügige Lagerflächen umfassen wird.
Weiterlesen
Die Schweiz, Singapur und Dänemark sind die innovationsfähigsten Länder der Welt. Auf Rang zehn kommt schon Österreich. Das belegt zumindest der Innovationsindikator 2024 des deutschen Strategieberaters Roland Berger. Überhaupt weisen die Länder der Europäischen Union (EU) eine hohe Innovationsfähigkeit aus. Sieben von zehn EU-Ländern liegen unter den Top-10.
Weiterlesen
Der größte Logistik-Event im Drei-Länder-Eck DACH, der vom VNL jährlich veranstaltet wird, fand heuer zum 17. Mal in Bregenz statt. Dabei standen vor allem Künstliche Intelligenz (KI) und der Logistik-Nachwuchs (Young Stars-Programm des VNL) im Zentrum des Interesses.
Weiterlesen
Peter Melin ist der neue Director After Sales und wird künftig auch für den neuen Bereich “Rental & Used” verantwortlich sein. Der gebürtige Amerikaner und schwedische Staatsbürger ist damit Teil des Management-Boards der österreichischen Landesgesellschaft und übernimmt den Job von Alfred Göbl.
Weiterlesen
Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit im Jahr. Es ist die Zeit der Freizeit und der Entspannung. Heuer ist es die Zeit für die EM 2024 in Deutschland und die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Für manche aber auch die Zeit, sich auf den Herbst vorzubereiten. Für Ihre Redaktionen der BUSINESS+LOGISTIC / blogistic.net und DANUBE+BUSINESS / danube-business.net ist es beides. Wir wünschen Ihnen schöne Sonnentage.
Weiterlesen
Das Magazin BUSINESS+LOGISTIC und sein Web-Pendant blogistic.net sind nun schon seit 15 Jahren der Begleiter für das Top-Management aus Industrie, Handel, Dienstleistungsbranche und Kommunen. Hier finden Interessenten Top-Stories rund um die Querschnittsfunktion der Wirtschaft: die Logistik… Ein Rückblick auf 15 Jahre Mediengeschichte und ein Ausblick in die Zukunft.
Weiterlesen
Das Open Shuttle Fork von KNAPP gewinnt die SIX Challenge 2024 des französischen Kontraktlogistik-Giganten ID Logistics. Dabei hat es der Autonomous Mobile Robot (AMR) für den innerbetrieblichen Palettentransport der internationalen Kunden-Jury angetan. Die Logistiklösung aus Österreich siegte in der Gesamtwertung und in der Kategorie Automation in den Ländern Deutschland und Italien.
Weiterlesen
Der Hafen Wien erwirtschaftete im Jahr 2023 mehr Umsatz, mehr Gewinn und steigerte zusätzlich seine Investitionen. Vor diesem Hintergrund blicken die Verantwortlichen entspannt in das Jahr 2024. Ein umfassender Rückblick auf ein herausforderndes Jahr.
Weiterlesen
Der österreichische Marktführer in Sachen Logistik-Automation, KNAPP, konnte sich trotz eines schwierigen Marktumfeldes für Investitionsgüter weltweit, offenbar gut behaupten. Die Steirer erzielten nach zuletzt starken Wachstumsjahren im Wirtschaftsjahr 2023/2024 ein solides Ergebnis. Der Vorstand des Unternehmens zeigt sich daher zufrieden mit der Unternehmensentwicklung.
Weiterlesen