Unter dem Motto „Empowerment for Future“ trifft sich die internationale Supply Chain Community zum Logistik Dialog 2022 im Vienna International Airport City Space. Die BVL-Veranstaltung, die vom 23. bis zum 24. Juni stattfindet, ist mittlerweile der 37. Großevent, den die Interessensvertretung der österreichischen Logistikwirtschaft jährlich veranstaltet.
Nach einer mehrjährigen Corona-Zwangspause bietet der Logistik Dialog 2022 endlich wieder Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen, Erfahrungsaustausch und geselligem Netzwerken. Das Flagship-Event der BVL Österreich findet am 23. + 24. Juni statt und zwar direkt am Vienna International Airport. Die neue Event-Location für die Supply Chain Community ist nämlich das Vienna International Airport City Space.
Logistik Dialog 2022 – Über 700 Anmeldungen
60 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft auf der Bühne und 90 Kompetenzpartner haben bereits 700 Logistik-Interessierte zum Knowhow-Transfer und Networking angelockt. Auch die HJS MEDIA WORLD wird mit BUSINESS+LOGISTIC und der ÖVZ – Österreichischen Verkehrszeitung dabei sein. Damit verspricht der Jahresleit-Event des Sektors ein voller Erfolg zu werden. Weitere Highlights sind die Fachausstellung „Alles Logistik“ mit Open Air-Bereichen und die traditionelle „Networknight“ mit Live Musik, Show Act und Open End.
Wolfgang Kubesch – „Dialog ist wichtiger denn je“
„Trotz, oder gerade wegen, dieser turbulenten Zeiten ist ein Dialog durch direkten Austausch und kreatives Netzwerken wichtiger denn je. Die noch nicht beendete Coronapandemie, die globalen Lieferkettenprobleme und nicht zuletzt der Krieg Russlands gegen die Ukraine zeigen die Vulnerabilität der Supply Chains“, sagt Wolfgang Kubesch, MD der BVL Österreich. „Die Maßnahmen zur Erzielung einer höheren Resilienz, die Folgen daraus sowie aktuelle technologische Entwicklungen erörtern wir am 37. Logistik Dialog 2022 primär unter dem Motto Empowerment For Future“, so Wolfgang Kubesch, Geschäftsführer der BVL Österreich.
Logistik Dialog 2022 – Keynotes und Diskurse mit Frauen-Power
60 Persönlichkeiten diskutieren dabei mit den Besucher:innen so Fokusthemen wie etwa Supply Chain Fitness Now Europe, Empowerment Future Strategy und Zero Emmission Green Deal Europe. Mit von der Partie ist dabei Logistik-Enthusiastin Katharina Zipse der Technischen Uni in München. Sie wird die Logistik-Interessenten als Moderatorin durch den Event begleiten.
Die Keynote-Speaker
Die Keynote Panels gestalten unter anderem Klaus Doppler, Geschäftsführer Sonnentor, Gottfried Eymer, Vorstand Rail Cargo Group, Silvio Kirchmair, Vorstand Umdasch, Univ.-Prof. Radim Lenort, Head Department Skoda Auto University, Sandra Luger, Geschäftsführende Gesellschafterin Gaisberg, Christoph Matschke, Vorstand Rewe International, Thomas Menitz, Geschäftsführer Lohmann Rauscher, und Peter Umundum, Vorstand Österreichische Post. Dass Logistik an Stellenwert allgemein deutlich gewinnt, zeigt auch die Präsenz von Stadtrat Peter Hanke als Spitzenrepräsentant der Bundeshauptstadt.
Frauenpower gibt „Empowerment for Future“
Unter dem Motto Empowerment Future Potential erwartet das Auditorium darüber hinaus eine spannende Diskussionsrunde mit Frauen-Power. Es wirken mit: Bundesministerin Susanne Raab, Beatrix Düregger, Magna Steyr, Marija Juric, Peek & Cloppenburg, Jacqueline Kreismayr, Uniklinik St. Pölten, Marianne Ramser, LogPOINT und Sophie Perktold von SSI Schäfer.
Fachausstellung auch Open Air
Erstmals können die Besucher des Logistik Dialog 2022 Exponate wie das Flighttaxi von FACC, ein Military Vehicle von Rheinmettal MAN oder Innovationen von Toyota Material Handling in der Fachausstellung „Alles Logistik“ auch Open Air sehen. Zusätzlich lädt ein Bereich von Kühne + Nagel zum Chillen ein. Als Premiumpartner mit an Bord sind heuer cargo-partner, KNAPP, Siemens und SSI Schäfer. Ein besonderes Schmankerl wird das Österreichische Bundesheer mit seiner Feldküche bieten.
Networknight mit Open End
Networking unter freiem Himmel bietet die allseits bekannte und beliebte Networknight. Mit einem Rundgang durch die Fachausstellung „Alles Logistik“ geben Bundesministerin Susanne Raab und Roman Stiftner, Präsident der BVL Österreich, den Startschuss für das lang erwartete Come Together des Sektors.
BVL Österreich in Kürze
Die Interessensvertretung der Lösterreichischen Logistikwirtschaft fungiert seit gut vier Jahrzehnten als das Kompetenznetzwerk dieses Sektors zu dessen Weiterentwicklung. Neben der ehrenamtlichen Prägung sichert die Unabhängigkeit des Vereins eine starke Stimme, da prinzipielles ohne klassische Subventionen getragen wird. In diesem Sinne ist der Verein gemeinnützig und strikt den Mitgliedern objektiv plus neutral verpflichtet. Die BVL Österreich hat derzeit rund 950 Mitglieder.
Verwandte Themen
(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter journalismus.at)