Mit der EXH 16 aus der EXH 14-20 Plus – Serie schickte Intralogistikspezialist STILL die jüngste Ergänzung seiner Elektrohubwagenpalette in das Rennen um den IFOY 2023. Die Hamburger gewannen damit den begehrten IFOY-Award in der Kategorie “Warehouse Truck Lowlifter”. Bei der Entwicklung des Lowlifters stand nach Angaben der Ingenieure der Bediener im Mittelpunkt. Deswegen wurde das Bedienkonzept der gesamten Serie von den Hamburgern komplett überarbeitet. Das Testgerät verfügt daher über einen, bis zum Testzeitpunkt im März 2023 einzigartigen Deichselkopf mit integriertem Display in zwei Ausführungen. Das so genannte MMI (Man-Machine-Interface) ist dabei die Schnittstelle zwischen Fahrer und Fahrzeug und damit der Dreh- und Angelpunkt im täglichen Betrieb.

IFOY Testbericht
EXH 16 – Maße und Manövrierfähigkeit
Die EXH 14-20 Plus Serie umfasst mehrere Geräte mit einer Tragfähigkeit von 1,4 bis 2,0 Tonnen. Das IFOY Testgerät ist ein EXH 16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 Tonnen. Bei diesem Lowlifter ermöglicht die integrierte Lithium-Ionen-Batterie bis zu 80 Millimeter kürzere Frontmaße. Damit erreicht der EXH 16 deutlich kleinere Wenderadien und Arbeitsgangbreiten als vergleichbare Geräte auf dem Markt. Das L2-Maß beträgt gemessen nur 429 Millimeter. Dank der kompakten Abmessungen behält der Fahrer eine sehr gute Sicht. Die Neuentwicklung aus dem Hause Still dürfte sich daher besonders gut machen bei beengten Platzverhältnissen, wie sie zum Beispiel im Lebensmittel-Einzelhandel üblich sind. Außerdem verbessern die kompakten Abmessungen die Manövrierfähigkeit des Staplers, der nun noch einfacher zu bedienen ist.
EXH 16 – Lenkung, Arbeit, Verbrauchsmodi

Die EXH 14-20 Plus – Serie ist mit einer mechanischen Lenkung ausgestattet, also auch der EXH 16. Dennoch ermöglicht die lange und tief liegende Deichsel eine leichte Bedienung auch bei Höchstlast. Daneben überzeugten während des IFOY Tests die Kraft und die Geschwindigkeit des Neulings. Das Testgerät zeigte ein hohes Beschleunigungsvermögen, sowohl ohne als auch mit Ladung. Die Fahrgeschwindigkeit ist mit 6,1 km/h recht zackig zu bewerten. Das bedeutet aber einen etwas höheren Verbrauch und etwas höhere Geräuschentwicklung. Wer es leiser und sparsamer haben möchte, kann jedoch per Doppelklick auf die Schildkrötentaste den bereits bei anderen Still-Geräten bekannten “Schildkrötenmodus” oder das bekannte Optimierungsprogramm “Blue-Q” wählen.
Der Lowlifter mit Touch-Display
Der EXH 16 verfügt standardmäßig über drei Fahrmodi: Schildkrötenmodus, Blue Q und High Performance. Für jeden Modus werden die wichtigsten Informationen automatisch auf dem brandneuen Farbdisplay angezeigt, das in den Deichselkopf integriert ist. Damit folgt das Display dem Fahrer sozusagen auf Schritt und Tritt und bietet unter allen Bedingungen eine klare Sicht auf alle wichtigen Daten. So ist der Fahrer immer über den Ladezustand der Batterie, die Betriebsstunden oder das jeweilige Fahrprogramm informiert. Optional kann anstatt des “normalen” Display auch ein Touch-Display gewählt werden. Dies war für den IFOY Testtruck nicht verfügbar. Damit vereinfacht sich die Bedienung des Trucks noch einmal. Denn viele Fahrer sind bereits daran gewöhnt, Smartphones per Touch zu bedienen. Das Touch-Display schlägt daher die Brücke zu Geräten mit Lagertechnik.
EXH 16 – Der neu entwickelte Deichselkopf
Die EXH 14-20 Plus Serie ist mit dem völlig neuen und bislang auf dem Markt einzigartigen Deichselkopf ausgestattet. Das an die Bedürfnisse des Bedieners entwickelte einzigartige Design war für die IFOY-Jury ein echter “Hingucker”. Die Bedienelemente wurden neu und modern gestaltet. Extragroße Tasten unterstützen eine intuitive Bedienung, egal wie groß die Hände sind. Selbst mit Arbeitshandschuhen bleibt die einfache und effektive Einhandbedienung sowohl für Links- als auch für Rechtshänder ein Kinderspiel. STILL plant, die neuen Bedienelemente auch in zukünftigen Geräten einzusetzen. Dort wird das Konzept zusätzliche Vorteile bringen, wie zum Beispiel eine noch bessere proportionale Steuerung. Für Elektrohubwagen ist dies weniger relevant.
Staplerpositionierung leicht gemacht
Schlaue Gabelmarkierungen erleichtern die Staplerpositionierung und tragen zu einer hohen Produktivität bei. Für einen noch reibungsloseren Betrieb ̶ auch auf unebenen Böden und um Hindernisse herum ̶ kann der Gabelhubwagen mit drei Laufrädern in der Gabelspitze ausgestattet werden. Dabei passt OptiSpeed die Geschwindigkeit des Staplers automatisch an den Winkel der Deichsel an. Ein sicheres Manövrieren ist so unter allen Bedingungen möglich. Der serienmäßige Schleichfahrttaster ermöglicht zudem ein sicheres Arbeiten auch auf engstem Raum. Ein aktiver optionaler Fußanschlag sorgt dafür, dass der Gabelhubwagen bei Kontakt mit den Füßen automatisch die Fahrtrichtung ändert. So bleibt der Bediener stets unverletzt.
IFOY Innovation Check
Marktrelevanz
Der Warenumschlag in Lagern und der innerbetriebliche Transport von Paletten beinhalten ein sehr breites Anwendungsfeld. Die EXH 14-20 Plus – Serie wurde von Still genau hierfür konzipiert. Daher kann dem EXH 16 aus Sicht der IFOY Jury eine große Markrelevanz zugeschrieben werden. Der Lowlifter steht für eine gelungene Verbesserung derartiger Produkte insbesondere hinsichtlich Ergonomie und Funktionalität. Es ist daher naheliegend anzunehmen, dass das Gerät im Markt eine primäre Alternative für Neu- und Ersatzanschaffungen darstellt.
Kundennutzen
Der EXH 16 bietet dem Bediener mehr Flexibilität und Funktionalität hinsichtlich Bedienung, Sichtfeld und Sicherheit. Die Bedienung über den neu designten Deichselkopf ist für verschiedene Handgrößen intuitiv und komfortabel möglich. Das im Deichselkopf integrierte Display bietet neben Informationen die Möglichkeit, verschiedene Fahrprogramme einzusetzen, die einerseits auf den Bediener und andererseits auf die Transportaufgabe zugeschnitten werden können. Gleichzeitig kann hier die Batterielaufzeit entsprechend über die Wahl unterschiedlichster Modi angepasst werden. Der Anwender kann bei der Anschaffung übrigens unter zwei verschiedenen Varianten des Displays wählen: eine Standardvariante und ein Touch-Display. Letzteres lehnt sich an die Funktionalität von Smartphones an. Das äußerst kompakte Design des Trucks, das durch die komplette Integration der Li-Ion-Technologie in das Gerät erreicht wird, führt zu einer Verbesserung der Manövrierfähigkeit und gewährleistet auch kleineren Personen gute Sichtverhältnisse auf Ladung und Fahrwege.
Neuheit & Innovation
Das kompakte Design zusammen mit dem neuen funktionalen Deichselkopf und den daraus resultierenden Verbesserungen hinsichtlich Bedienung und Fahreigenschaften sind zweifellos als neu anzusehen. Der EXH 16 zeigt damit aus Sicht der IFOY-Jury , dass auch in dieser Fahrzeugklasse Innovationen noch nicht ihr Ende gefunden haben.
Funktionalität & Art der Umsetzung
Mit vielen Details und Konfigurationsmöglichkeiten zeigt der EXH 16, dass er aus Sicht der IFOY-Jury zur Spitze in dieser Fahrzeugklasse gehört. Die Funktionalität kann mit mehreren Varianten von Ausführungsdetails bestellt werden. Eine Abstimmung auf die Bedürfnisse der Anwender ist daher gut möglich. Wie der IFOY-Test gezeigt hat, ist das Bewegen von Paletten mit dem EXH 16 nahezu ein Kinderspiel bei gleichzeitig hoher Sicherheit. Der Gesamteindruck der Umsetzung am Gerät erscheint makellos.
IFOY Testfazit

Der EXH 16 Plus verfügt über einen einzigartigen Deichselkopf mit integriertem Display in zwei Versionen. Das besondere Design des Deichselkopfes ermöglicht eine intuitive Bedienung für jeden Bediener. Gleichzeitig konnten die Ingenieure von Still den Lowlifter gegenüber Vergleichsgeräten auf dem Markt erheblich verkürzen, was die Manövrierfähigkeit der EXH 14-20 Plus – Serie erheblich verbessert. Das zeigte auch das Testgerät während des TestCamps im März 2023 in Dortmund. Zahlreiche kleine, optional wählbare Zusatzinnovationen wie etwa ein Touch-Display bringen in der Kombination zu den serienmäßigen Neuentwicklungen einen großen Fortschritt beispielsweise in Kommisionierlagern oder Verkaufsräumen des Lebensmittel-Einzelhandels. Der kompakte Stapler ist sehr leistungsstark, schnell und leise. Außerdem lässt er sich dank der Li-Ionen-Technologie zwischen den Einsätzen leicht wieder aufladen. Der EXH 16 Plus überzeugte die IFOY-Jury daher in dieser Fahrzeugklasse. Sein Marktvorsprung ist deutlich.
EXH 16 Plus – Kurzbeurteilung
Marktrelevanz | + |
Kundennutzen | ++ |
Neuheit / Innovation | + |
Funktionalität / Art der Umsetzung | ++ |
++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / – weniger / — nicht vorhanden |
Verwandte Themen
(Interessenten finden über 100 Testberichte von Intralogistiklösungen in unserem TESTATLAS auf blogistic.net)
(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)