Der irische Anbieter von mobilen Satellitendiensten, EchoStar Mobile, gab jetzt den Startschuss für sein Early-Adopter-Programm für seinen neuartigen, satellitengestützten LoRa-Dienst für das Internet der Dinge (IoT) in ganz Europa. Diese bislang einzigartige Kombination von S-Band-Satellitendiensten mit einem bidirektionalen LoRa-Protokoll eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Transport- und Intralogistik sowie bei der Realisierung von Industrie 4.0-Lösungen.

Die zur EchoStar, dem börsennotierten und weltweiten Anbieter von Satellitenkommunikation gehörende EchoStar Mobile, gab jetzt den Start seines Early-Adopter-Programms für seinen satellitengestützten LoRa-Dienst für das Internet der Dinge (IoT) in ganz Europa bekannt (Anm.: Early Adopter sind die ersten, welche eine neue Idee übernehmen, nach den eigentlichen Innovatoren). Im Rahmen des Programms werden Teilnehmer aus Sektoren wie etwa der Branchen Transport und Logistik, Landwirtschaft, Öl und Gas sowie Versorgungsunternehmen eine neuartige satellitengestützte Konnektivitäts-Lösung testen können. Diese nutzt das sogenannte LoRa-Protokoll, ein Low-Power-Protokoll, um IoT- und Industrie 4.0-Lösungen zu realisieren, allerdings bidirektional. Damit können nun Millionen Endgeräte, die etwa mit Sensoren, aktiven RFID-Tags usw. ausgestattet sind und auf terrestrische Verbindungen angewiesen waren, via Satellit mit dem Internet verbunden werden. Wegen seiner Bidirektionalität kann der neue Service aber auch zur Optimierungen von Prozessen, der Logistik usw. genutzt werden. Die Neuentwicklung stellt somit eine Alternative etwa von Sigfox 0G-Lösungen dar. Das Early-Adopter-Programm mit dem Titel „Satellite-based LoRa Unlocks Europe-wide IoT“ will Anwendungsfälle untersuchen und stellt die Frage, wie weltraumgestützte Konnektivität dazu beitragen kann, IoT-Netzwerke zu rationalisieren, zu automatisieren und zu verbessern. Hierfür stellt EchoStar Mobile den Interessenten ein entsprechendes Whitepaper zur Verfügung. (Hier klicken, um auf das Whitepaper zuzugreifen oder Informationen zur Teilnahme am Early Adopter-Programm anzufordern.) Das Early Adopter-Programm läuft über das gesamte Jahr 2022, wobei die kommerzielle Verfügbarkeit des Services gegen Ende des Jahres erwartet wird.
Skalierbar für Millionen Geräte allein in Europa
Telemaco Melia, Vice President und General Manager von EchoStar Mobile, sagt hierzu gegenüber den Medien: „LoRa-Konnektivität macht derzeit rund 45 Prozent der heutigen globalen IoT-Netzwerke aus; Es eignet sich gut für die Verbindung von Geräten und Dingen (Things) mit geringer Sendeleistung, die aber wegen ihrer Abhängigkeit von terrestrischer Konnektivität in ihrer Nutzung eingeschränkt sind.“ Die Lösung von EchoStar ersetzt Glasfaser und Kabel durch Satellitenkonnektivität. Sie ist daher der bislang erste bidirektionale LoRa-Dienst in Echtzeit mit Mobile- und Remote-Funktionen. „Unser Programm beschleunigt die Einführung des flächendeckenden IoT und umfasst bereits vor Beginn des Early-Adopter-Programms bereits mehr als 10.000 Geräte. Der Service lässt sich aber auf Millionen Geräte allein in Europa skalieren“, so T. Melia weiter.
LoRa von Echostar Mobile schafft Bidirektionalität
LoRa ist ein Low-Power-Netzwerk-Protokoll und eignet sich ideal beispielsweise für den Anschluss batteriebetriebener Geräte. Bisher beschränkte sich der Einsatz dieser Technologie jedoch lediglich auf den Empfang von Daten von unbeweglichen Geräten in Gebieten mit terrestrischer Konnektivität. Die LoRa von EchoStar Mobile ermöglicht es jetzt Sensoren, sich beim Senden und Empfangen von Informationen in Echtzeit frei zu bewegen. Es nutzt das lizenzierte S-Band-Spektrum und die Kapazität des Unternehmens auf dem geostationären Satelliten EchoStar XXI mit einem LoRa-fähigen Modul. Dieses lässt sich leicht in IoT-Geräte integrieren. Das Modul ist dabei mit terrestrischen ISM-Band-LoRa-WAN-Netzwerken kompatibel und verfügt über den kompakten LR1120-Chipsatz von Semtech. Das macht es sehr flexibel und portabel, denn es kann überall innerhalb der Satelliten-Reichweite unterwegs sein. Der für diesen Service „zuständige“ Satellit hat einen Fußabdruck, der sich über den gesamten europäischen Kontinent erstreckt.
Big Data ist die neue Weltwährung

Big Data gilt heute als die neue Währung in einer Welt der digitalen Transformation der Gesellschaften und des Klimawandels. „Die schnelle Erfassung, Verarbeitung und Verwaltung von Daten ist dabei von entscheidender Bedeutung für die Optimierung industrieller Prozesse und die Veränderungen der Gesellschaften durch Innovation, sei es durch die Unterstützung der breiteren Entwicklung intelligenter Städte oder des Übergangs zu erneuerbaren Energien“, erläutert T. Melia den Nutzen der Echostar -Entwicklung. „Um das volle Potenzial des IoT auszuschöpfen, muss auf Daten von weltweit Millionen von Maschinen, Fabriken oder Vertriebseinrichtungen zugegriffen werden können, egal wie weit entfernt sie sind, um sie effizient zu analysieren und Schlüsse für die Optimierungen zu ziehen“, so T. Melia weiter. Das satellitengestützte LoRa-Netzwerk von EchoStar Mobile ermöglicht es Industrien, IoT auf innovative Weise zu nutzen, um ihren Betrieb zu transformieren.
EchoStar Mobile in Kürze
Das irische Unternehmen bietet mobile Satellitendienste an, das durch seinen disruptiven Ansatz für Konnektivitätslösungen einen höheren Nutzen durch optimierte, ressourcenschonende Prozesse, mehr Produktivität und Betriebssicherheit bieten möchte.
EchoStar Mobile ist eine Tochtergesellschaft der US-amerikanischen EchoStar Corporation. Der Lösungsanbieter mit Hauptsitz in Großbritannien verfügt über ein Rechenzentrum in Griesheim ( Deutschland) sowie ein konvergentes Satelliten- und terrestrischen Netzwerk, das Großbritannien, Europa sowie Skandinavien abdeckt.
EchoStar Corporation in Kürze
EchoStar Corporation (Nasdaq: SATS) ist ein weltweit agierender Anbieter von Satellitenkommunikationslösungen. Das Hightech-Unternehmen mit Hauptsitz in Englewood, Colorado, ist mit seinen Geschäftsbereichen Hughes Network Systems und EchoStar Satellite Services ein Pionier im Bereich sicherer Kommunikationstechnologien.
LoRa Alliance in Kürze
Die LoRa Alliance ist ein offener, gemeinnütziger Verein, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 zu einer der größten und am schnellsten wachsenden Allianzen im Technologiesektor entwickelt hat. Seine Mitglieder arbeiten eng zusammen und tauschen Erfahrungen aus, um den Erfolg des patentierten LoRaWAN-Standards als führenden offenen globalen Standard für sichere, Carrier-Grade-IoT-LPWAN-Konnektivität zu fördern und voranzutreiben. Mit der technischen Flexibilität, um eine breite Palette von IoT-Anwendungen, sowohl statischen als auch mobilen, und einem Zertifizierungsprogramm zur Gewährleistung der Interoperabilität zu adressieren, wird LoRaWAN bereits von großen Mobilfunknetzbetreibern weltweit eingesetzt.
echostar.com | echostarmobile.com | lora-alliance.org
(Hier klicken und Whitepaper als PDF downloaden.)
Verwandte Themen
(Mehr zu Innovationen, Startups, Neuentwicklungen rund um die weltweite Logistik finden Sie in unserer Rubrik INNOVATION+BUSINESS auf blogistic.net.)