In der Kategorie Intralogistics Solutions unseres TESTATLAS finden Interessenten getestete Lösungen, welche die Intralogistik in Gang halten.
SkyCube ist ein modernes Pallet-to-Person System, das für die automatisierte Lagerung und Kommissionierung von Paletten entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um ein mehrstufiges Lager- und Abrufsystem (ASRS), das sowohl obere als auch bodennahe Lagertechnologien integriert. Dieses System eignet sich für die Verdichtung von Lagerflächen, weil es nicht nur horizontal, sondern auch vertikal agiert. Außerdem unterstützt es verschiedene Temperaturzonen und ist somit prädestiniert für den Einsatz in der temperaturgeführten Logistik. Das System wurde für den IFOY 2025 in der Kategorie “Robot Warehouse System” nominiert und begutachtet.
Weiterlesen
Forklift Remote Automation des Karlsruher Start-ups Enabl Technologies ist eine Stapler-Betriebsdienstleistung, bei der Staplerfahrer:innen online, also “Remote”, Zugriff auf den Stapler haben. Sie kombiniert die Automatisierung von Staplerflotten und menschliche Entscheidungsfindung in einem System. Diese Lösung soll effiziente Materialflüsse und Echtzeit-Reaktionsfähigkeit in jeder Umgebung ermöglichen, in denen Standard-Staplerflotten unterschiedlicher Hersteller im Einsatz sind. Enabl Technologies trat damit beim IFOY 2025 in der Kategorie “Start-up of the Year” an.
Weiterlesen
Testbericht – In das Rennen um den begehrten IFOY 2023 schickten die Hamburger Intralogistikspezialisten von Jungheinrich ihren PowerCube in der Kategorie Intralogistics Robots. Anders als die bekannten Cube Storage – Lösungen aus Skandinavien bewegen sich die Shuttles allerdings nicht auf dem Behälter-Stapel, sondern darunter. Das soll das System leichter wartbar und flexibler für die Lagerhallen-Geographie machen.
Weiterlesen
Die Fahrzeugsoftware ARCOS des österreichischen Spezialisten für fahrerlose Transportsysteme, DS Automotion, gewann heuer den IFOY 2023 Award in der Kategorie “Intralogistics Software”. Damit können Anwender faktisch AGV- und AMR-Lösungen verknüpfen und so äußerst flexibel auf Veränderungen in Produktion und Lager reagieren.
Weiterlesen
Gleich fünf Start-ups nominierte die IFOY-Jury für das Finale des IFOY 2021 in der Kategorie „Start-up of the Year“. Nimmsta aus München (Deutschland) tritt mit dem Nimmsta HS 50 an. Das Gerät gilt als der erste Handrückenscanner mit einem Touch-Display, der ein freihändiges Scannen ermöglicht.
Weiterlesen
Testbericht – Bei Wave handelt es sich um das weltweit erste kompakte, vollautomatische Paletten-Shuttle-Lager mit Einzelplatzzugriff. Es verfügt über eine hohe Lagerdichte und positioniert sich als Alternative zu Distributionszentren mit Regalbediengeräten sowie Breit- und Schmalganglagern.
Weiterlesen
Testbericht – Beim Smart Pallet Mover (SPM) der Interroll Group handelt es sich um eine neue, modulare und mobile Roboterlösung für die Automatisierung des Palettentransports in den Bereichen Produktionsmaschinen und Kommissionierung. Die Lösung ist für Lasten bis zu 1.000 Kilogramm ausgelegt.
Weiterlesen
Der Bayerische Logistik-Automationsspezialist Witron stieg heuer mit seiner Omnichannel-Lösung bei der Schweizer Migrolino ins Rennen um den IFOY-Award 2018 in der Kategorie „Integrated Warehouse Solution“ ein.
Weiterlesen
Mit dem Schulte MULTIplus nimmt 2018 erstmals ein reine Regallösung am Wettbewerb um den IFOY-Award in der Kategorie „Special of the Year“ teil. Auch Fachböden können innovativ sein.
Weiterlesen