TGW LOGISTICS – Oberösterreicher knacken Milliarden-Schallmauer 

Der oberösterreichische Intralogistikspezialist, TGW Logistics, hat im vergangenen Wirtschaftsjahr 2023-2024 die Milliarden-Euro-Schallmauer bei seinen Umsätzen durchbrochen. Auch mit dem EBIT von 29,6 Millionen Euro zeigte sich CEO Henry Puhl zufrieden. Er kündigte im Rahmen einer Pressekonferenz an, dass der Konzern bis 2026 rund 100 Millionen Euro in die Erweiterung seines Headquarters in Marchtrenk investieren wolle. 

TGW Logistics – H. Puhl: “„Unser Umsatz ... hat zum ersten Mal in unserer 55-jährigen Geschichte die Milliardengrenze übersprungen.” (Foto: TGW / RS MEDIA WORLD archive)
TGW Logistics – H. Puhl: “„Unser Umsatz … hat zum ersten Mal in unserer 55-jährigen Geschichte die Milliardengrenze übersprungen.” (Foto: TGW / RS MEDIA WORLD archive)

Vor dem Hintergrund der allgemeinen Flaute im Industriegütersektor und Maschinenbau zeigt man sich beim Spezialisten für Logistikautomation, TGW Logistics, zufrieden. Im Rahmen einer Pressekonferenz konnte CEO Henry Puhl auf eine insgesamt zufriedenstellende Unternehmensentwicklung verweisen. So konnten die Oberösterreicher im Geschäftsjahr 2023-2024 die alnge anvisierte Eine-Milliarde-Euro-Umsatzgrenze erstmals knacken. Das Unternehmen setzte konkret 1,07 Milliarden Euro um. Auch die EBITA kann sich mit 29,6 Millionen Euro sehen lassen vor dem Hintergrund erheblicher Kostensteigerungen der letzten Jahre (Löhne, Energie etc.). Im vergangenen Jahr schrieb TGW Logistics noch negative Zahlen. „Unser Umsatz ist um zwölf Prozent gewachsen und hat zum ersten Mal in unserer 55-jährigen Geschichte die Milliardengrenze übersprungen”, freut sich H. Puhl im Rahmen der Pressekonferenz und er bestätigt: “Das Ergebnis (EBIT) konnten wir von einem leicht negativen Wert im Vorjahr auf ein deutliches Plus von rund 30 Millionen Euro drehen.“ 

TGW Logistics – 54 Millionen für Forschung & Entwicklung 

Ein Treiber des Erfolges dürfte auch Investitionen in Forschung & Entwicklung sein, aus denen dann Neuentwicklungen resultierten. So feierte mit RovoFlex ein innovativer Kommissionier-Roboter seine Weltpremiere im Frühjahr 2024 auf der LogiMAT in Stuttgart, der “das Potenzial hat, die Branche zu revolutionieren”, heißt es aus Marchtrenk. Dank F&E-Erkenntnissen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und kognitive Robotik kommissioniert diese Intralogistiklösung vollkommen eigenständig und ohne menschlichen Eingriff. Dieser Erfolg dürfte den Vorstand rund um H. Puhl auch dazu motiviert haben, die F&E-Investitionen um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf mehr als 54 Millionen Euro zu erhöhen. Das entspricht fünf Prozent des Umsatzes von TGW Logistics. Dabei stehen Neuentwicklungen in den Bereichen Robotik, Künstliche Intelligenz sowie Digitalisierung im Fokus. 

E-Commerce ist Treiber der Entwicklung 

Auf das Intralogistik-Know-how von TGW Logistics vertrauen mittelständische Unternehmen ebenso wie bekannte Global Player: Von Kärcher und Intersport über Mango und Puma bis hin zu Zalando. „Wir alle bestellen regelmäßig online, kaufen im stationären Handel ein oder gehen in den Supermarkt. Was den wenigsten beim Shopping bewusst ist: Damit Online-Bestellungen schnell ankommen und Filialen zuverlässig mit Ware versorgt werden, ist eine leistungsstarke Intralogistik der unverzichtbare Schlüssel“, betont H. Puhl. „Technologie made in Oberösterreich” soll Unternehmen daher unterstützen, dass sie ihre Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt schnell und zuverlässig beliefern können.  

TGW Logistics investiert 100 Millionen ins Headquarter

TGW Logistics – So soll das erweiterte Headquarter ab 2026 aussehen. (Grafik: TGW / RS MEDIA WORLD archive)
TGW Logistics – So soll das erweiterte Headquarter ab 2026 aussehen. (Grafik: TGW / RS MEDIA WORLD archive)

TGW Logistics investiert zudem weiter in seine Infrastruktur, kündigt H. Puhl weiter an. So fiel beispielsweise am 25. September mit einer Spatenstichfeier der offizielle Startschuss für die Erweiterung des Headquarters in Marchtrenk. Bis Sommer 2026 man bis zu 100 Millionen Euro in eine 25.000 qm große Produktionshalle und ein hochautomatisiertes Lagersystem investiert haben. Das soll dann die Basis für weitere Expansionsbestrebungen sein.

TGW Logistics in Kürze 

Das Unternehmen mit Sitz in Marchtrenk (Oberösterreich) ist ein internationaler Anbieter von Intralogistik-Lösungen. Seit mehr als 50 Jahren realisiert der Spezialist automatisierte Anlagen weltweit. Als Systemintegrator übernimmt TGW Logistics dabei Planung, Produktion und Realisierung von komplexen Logistikzentren – von Mechatronik über Robotik bis hin zu Steuerung und Software. Der Technikkonzern hat Niederlassungen in Europa, Asien und den USA und beschäftigt weltweit mehr als 4.500 Mitarbeiter:innen. Im Wirtschaftsjahr 2023/2024 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 1,07 Milliarden Euro. 

tgw-group.com

Verwandte Themen

(Mehr als 130 aktuelle News und Hintergrundstories aus Wirtschaft, Finanzen und Politik finden Interessenten in unserer Kategorie BUSINESS+FINANZEN)

(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)