Eröffnung – Nach einer zweijährigen Umbauphase eröffnet SPAR sein neues Logistikzentrum am Standort Graz. Damit ist die Versorgung von 1,4 Millionen Menschen gesichert. Gemeinsam mit dem österreichischen Spezialisten für Logistikautomation, KNAPP Systemintegration, automatisierte Österreichs größter Lebensmitteleinzelhändler (LEH) den gesamten Wareneingang und rundete sein Konzept mit einem vollautomatischen Paletten-Hochregallager ab.
Um den steigenden Anforderungen an eine vielfältige Produktauswahl gerecht zu werden und die Belieferung seiner Filialen sicherzustellen, erweiterte Österreichs größter Lebensmittelhändler SPAR sein Logistikzentrum seiner Zentrale Graz. Dabei wurde die bisherige Logistikfläche um 40 Prozent erweitert. Dabei automatisierte der österreichische Marktführer im Bereich der Logistikautomation, Knapp, den gesamten Wareneingang des Handelsunternehmens in Graz und sorgt damit für eine klare Effizienzsteigerung. „Bestehende Strukturen organisch zu erweitern, dabei auf Innovationen und automatisierte Prozesse zu setzen, das kennzeichnet das SPAR-Logistik-Netzwerk. Damit wird die Flächenproduktivität enorm gesteigert, es ist nachhaltig, ressourcenschonend, schafft modernste Arbeitsbedingungen und sichert die Versorgung. Der Ausbau unseres Lagers der Zweigniederlassung Graz ist auf diesem Weg ein weiterer, grandioser Meilenstein“, unterstreicht Mag. Marcus Wild, der im SPAR-Vorstand für Logistik verantwortlich ist, bei der Eröffnung gegenüber den Medien.
Eröffnung zeigt optimierte Prozesse im Wareneingang
Ein vollautomatisches Paletten-Hochregallager mit einer Grundfläche von 2.500 qm sorgt für eine ideale Raumnutzung im Wareneingang. Dieses wurde zehn Meter in die Tiefe und 17 Meter in die Höhe gebaut und ist mit mehr als 6.400 Stellplätzen ein echtes Raumwunder. Damit optimierten die Spezialiosten aus Hart bei Graz die Lagerkapazität des Logistikzentrums von SPAR Graz und erhöhten zusätzlich die Lagerdichte. Im Wareneingang werden jetzt 180 Paletten pro Stunde automatisiert bearbeitet. Etwa 80 davon werden stündlich in das Paletten-Hochregallager eingelagert. Rund 100 Paletten gelangen über die Palettenfördertechnik Knapp-Powerline zu den angeschlossenen Kommissionierstationen.
Partnerschaft als Erfolgsfaktor in der Logistik
Knapp und Spar verbindet dabei eine langjährige Partnerschaft. Das unterstreicht auch die Eröffnung des neuen Logistikzentrums. Das erste gemeinsame Projekt wurde bereits im Jahr 2009 realisiert. Seitdem setzen beide Unternehmen nach eigenen Angaben laufend neue und flexible Konzepte für die Filialbelieferung bis hin zu nachhaltigen Lösungen für Leergutmanagement um.
Rund 3.700 Paletten pro Tag
Nach seiner Eröffnung ist die Spar-Zweigniederlassung Graz jetzt eine von insgesamt sechs Regionalzentralen des Lebensmitteleinzelhändlers in Österreich. Von Graz aus werden nun die 273 SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Standorte sowie SPAR express Tankstellenshops in der Region Steiermark und Südburgenland beliefert. Insgesamt sichert der LEH in dieser Region über 7.900 Arbeitsplätze. Die reine Lagergrundfläche am Standort Graz beträgt dabei knapp 40.000 qm. Über 570 verschiedene Lieferant:innen liefern hier pro Tag knapp 3.700 Paletten an neuer Ware an das Lager in Graz. Über 5.350 verschiedene Produkte aus den Bereichen haltbare Lebensmittel, Obst- und Gemüse sowie Milch- und Molkereiprodukte werden vom SPAR-Lager in Graz ausgeliefert. Weitere 18.000 Produkte lagern im Zentrallager Wels und werden mittels Cross-Docking über das Lager in Graz an die Märkte ausgeliefert. Kommissioniert wird ausschließlich händisch auf Rollbehälter. Lediglich die Einlagerung finden bei einem Teil der Ware in der neuen KNAPP-Anlage automatisiert statt.
Knapp in Kürze
Knapp Systemintegration ist Spezialist für Lösungen im Bereich Lebensmittel- und Leergutlogistik und setzt die speziellen Anforderungen der Lebensmittelbranche in höchster Qualität um. Das Lösungsportfolio umfasst innovative Automatisierungskonzepte für den stationären und den Online-Lebensmittelhandel. Viele Kunden vertrauen auf maßgeschneiderte Systemlösungen wie Spar, REWE, Shufersal, Kroger oder Woolworths.
Verwandte Themen
(Mehr als 120 State-of-the-Art Anwenderbeispiele aus der Intralogistik und IT finden und Best Practice-Diskussionsbeiträge finden Sie in unserer Rubrik BEST PRACTICE auf blogistic.net)
(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)