In der Kategorie Automated Guided Vehicles (AGV) in unserem TESTATLAS finden Interessenten etliche fahrerlose Transportsysteme und Lösungen.

FM-X iGo – Autonomer Schubmaststapler (AGV) von Still ist eine attraktive Automatisierungslösung, insbesondere für den Einstieg in teilautomatisierte Lagerprozesse. (Foto: Still / HJS MEDIA WORLD archive)

FM-X IGO  – Autonomer Schubmaststapler für effizientes Lasthandling 

Der FM-X iGo von STILL ist ein autonom fahrender Serien-Schubmaststapler, der für präzises und effizientes Lasthandling entwickelt wurde. Das Gerät ist prädestiniert für den Einsatz in verschiedenen Lagerumgebungen, einschließlich Breitganglager, Durchlaufregale und VNA-Übergabestationen. Der Stapler wurde für den IFOY 2025 für die Kategorie “Mobile Robots” nominiert und getestet.

Weiterlesen
LogiRobot – Der AMR Cobot bzw. Dieses Heckgabel-Förderzeug für ist eine ansprechende Alternative für halbautomatisierte Palettentransporte. (Foto: Logitrans / HJS MEDIA WORLD archive)

LOGIROBOT – Der autonome Heckgabel-Förderer 

LogiRobot des dänischen Flurförderzeughersteller Logitrans, ist ein autonomer mobiler Roboter (AMR), der speziell für automatisierte Palettentransporte entwickelt wurde. Das Heckgabel-Flurförderzeug entlastet Mitarbeiter, sodass sie sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren können. Das soll auch zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit beitragen. Das Gerät wurde für den IFOY 2025 in der Kategorie “Mobile Robots” nominiert und getestet.

Weiterlesen
SkyCube – Diese Intralogistiklösung ist die systematische Verbindung eines klassischen Mobile Robotic Fulfillment Systems (MRFS, bekannt seit KIVA Systems, heute: Amazon Robotics) und eines Palettenlagers mit 3D-Shuttles. (Foto: geekplus / HJS MEDIA WORLD archive)

SKYCUBE – Paletten kommen wie gerufen 

SkyCube ist ein modernes Pallet-to-Person System, das für die automatisierte Lagerung und Kommissionierung von Paletten entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um ein mehrstufiges Lager- und Abrufsystem (ASRS), das sowohl obere als auch bodennahe Lagertechnologien integriert. Dieses System eignet sich für die Verdichtung von Lagerflächen, weil es nicht nur horizontal, sondern auch vertikal agiert. Außerdem unterstützt es verschiedene Temperaturzonen und ist somit prädestiniert für den Einsatz in der temperaturgeführten Logistik. Das System wurde für den IFOY 2025 in der Kategorie “Robot Warehouse System” nominiert und begutachtet.

Weiterlesen
RoboShuttle 11 – Effizientes, autonomes Tote-to-Person System für die Handhabung von Behältern und Kartons in Hochregalen bis zu elf Metern Höhe. (Foto: Geekplus / HJS MEDIA WORLD archive)

ROBOSHUTTLE 11 – Der derzeit höchste Tote-to-Person Robot 

Das RoboShuttle 11 des chinesischen Intralogistikspezialisten GeekPlus ist ein fortschrittlicher autonom agierender Tote-to-Person-Roboter. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, in schmalen Gängen mit verlängerten Armen zu arbeiten, um eine zusätzliche Lagertiefe auch in luftigen Höhen zu erreichen. Das RoboShuttle 11 verspricht mehr Effizienz und Flexibilität bei der Lagerung und Kommissionierung. Das System aus China wurde für den IFOY 2025 in der Kategorie “Mobile Robots” nominiert und getestet.

Weiterlesen
Filics Unit – Diese Transportlösung ermöglicht die Automatisierung vieler bislang nicht (wirtschaftlich) automatisierbarer Handhubwagenprozesse in Block- und Linienlagern sowie anderen beengten Umgebungen. (Foto: Filics / HJS MEDIA WORLD archive)

FILICS UNIT – Die autonomen Paletten-Robots 

Filics Unit ist ein innovatives System des Münchener Start-ups Filics für den Transport von Paletten und anderen Ladungsträgern in der Intralogistik. Es ist prädestiniert für den Einsatz in engen Räumen. Es besteht aus zwei autonom fahrenden Robotern (AMR), die unter Europaletten oder Euro-Gitterboxen einfahren und diese effizient bewegen können. Filics trat mit seiner Lösung beim IFOY 2025 in der Kategorie “Start-up of the Year” an.

Weiterlesen
Skypod System – Die “Next Generation” des Systems wurde hinsichtlich ihrer Flexibilität und Skalierbarkeit gegenüber der Vorgängerversion erheblich verbessert. (Foto: Exotec / HJS MEDIA WORLD)

SKYPOD-SYSTEM – Die kletternde AMR-Lagerlösung

Das Skypod-System des französischen Robotikspezialisten Exotec ist eine fortschrittliche Lagerlösung, die auf automatisierten mobilen Robotern (AMRs) basiert. Diese Roboter können sich dabei in drei Dimensionen bewegen und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 4 m/s. Sie sind in der Lage, Lasten von bis zu 30 kg zu tragen und arbeiten effizient in temparaturgeführten Umgebungen ab 0°C.

Weiterlesen
ecoro P2X – Das ist eine automatisierte Lösung für die palettenbasierte Materialversorgung auf dem Werksgelände – also für klassische Werksverkehre. (Foto: ecoro / HJS MEDIA WORLD archive)

ECORO P2X – Paletten-Shuttlesystem für den internen Werksverkehr 

ecoro P2X des Münchener Start-ups Ecoro ist ein innovatives fahrerloses Transportsystem (FTS) für palettierte Güter. Es nutzt automatisierte Shuttles, die auf separaten Fahrspuren fahren und sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren lassen. Das System zielt darauf ab, die Kosten der Intralogistik um bis zu 80 Prozent zu senken, indem es hohe Prozesssicherheit, Flexibilität und niedrige Investitionskosten kombiniert. Das Shuttle-System stellte sich der Jury für den IFOY 2025 in der Kategorie Start-up of the Year. 

Weiterlesen

ARCOS – Software für die planbare Autonomie von AGV und AMR

Die Software für die sogenannte “Planbare Autonomie”, ARCOS, stellte die österreichische DS Automotion zur LogiMAT 2022 der Öffentlichkeit vor. Ein Jahr später schickte der Spezialist für Autonomous Mobile Robots (AMR) und Autonomous Guided Vehicle (AGV), seine Lösung ins Rennen des IFOY 2023…und gewann die begehrte internationale Trophäe in der Kategorie Intralogistics Software.

Weiterlesen