A-TV / blogistic.tv – Wir berichten heute in 30 Filmbeiträgen exklusiv für Sie aus der Steiermark und dem Murtal. Sie finden in Ihrem einzigen Privatsender, der via Kabel, Internet und auch via DVBT empfangbar ist, spannende Beiträge aus dem “Grünen Herz Österreichs”. Unser Themenmix besteht aus Lokalnachrichten, “First Moments” mit Ihren Stars, Wirtschaft, Kunst, Kultur & Kulinarik.  

A-TV – Stories aus der Steiermark. (Foto: Jakob Erhardt / www.pixelio.de)
A-TV – Stories aus der Steiermark. (Foto: Jakob Erhardt / www.pixelio.de)

A-TV – Lokales aus der Steiermark 

Freunde des Tremmelberg

Gemeinsam wandern mit A-TV durch die Steiermark. 

Herzensladen in Knittelfeld

Blumenpracht aus der Steiermark. 

A-TV beim Girls Day an der HTL Zeltweg

Spannende Einblicke in die Welt der Technik.

Ainova Air – Die Modellflugshow im Murtal

Modellbaumesse und Flugshow in einer Veranstaltung.

Überschalltraining Eurofighter /  50 Jahre Zivildienst

A-TV war beim Training mit den Eurofightern mit dabei.

A-TV – First Moments, mit Stars ganz privat im Gespräch

A-TV – Moderatorin Nina Sturm (Foto: HJS MEDIA WORLD archive)
A-TV – Moderatorin Nina Sturm (Foto: HJS MEDIA WORLD archive)

Künstler ganz nah und privat miterleben, das kann man hier bei A-TV. Durch die Gespräche führt dabei Peter Grimberg. 

Kristina Böhm 

Sie ist die Tochter des berühmten Schauspielers Karlheinz Böhm und dessen zweiter Ehefrau Gudula Blau. deutsche Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin. Doch begann die im Jahr 1959 in Berlin geborene Künstlerin ihre Karriere ganz woanders: als Hotelkauffrau. Nach dem Tod ihres Mannes, des Schweizer Unternehmers Peter Rothen, im Jahr 2004 zog sie sich für eine Weile aus der Schauspielerei zurück und arbeitete als Bürokraft. Derzeit ist sie beim Bundesamt für Zivilluftfahrt der Schweiz tätig. Kristina Böhm engagiert sich ehrenamtlich für die von ihrem Vater gegründete Äthiopienhilfe „Menschen für Menschen“ und die „Grace P. Kelly Vereinigung zur Unterstützung krebskranker Kinder und deren Familien“

Horst Freckmann 

Horst Freckmann ist ein vielseitiger Künstler, der als Comedian, Schauspieler, Sänger und Produzent bekannt ist. Er hat mit vielen Showgrößen zusammengearbeitet und ist besonders für seine Auftritte als Harald-Juhnke-Double bekannt. In den 1980er Jahren gewann er bei Rudi Carrell das „Goldene Mikrofon“ als Harald-Juhnke-Double und arbeitete in verschiedenen Fernsehshows mit ihm zusammen. Freckmann ist auch für seine Rolle im Musical „Servus Peter“ bekannt, wo er den Kellner in der Art von Heinz Erhardt spielt.

Holm Dressler

Holm Dressler, geboren am 13. Dezember 1949 in Hannover, ist ein deutscher Autor, Regisseur und Produzent. Er begann seine Karriere 1973 als Kabelträger beim NDR-Fernsehen und arbeitete sich schnell zum Regieassistenten hoch. Dressler wurde bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Thomas Gottschalk, insbesondere bei der Gestaltung der Show „Wetten, dass..?“ von 1981 bis 1992. Er war auch maßgeblich an anderen erfolgreichen TV-Formaten wie „Na sowas!“ und „Gottschalk Late Night“ beteiligt.

Marianne und Michael Hartl

Marianne Hartl, geboren am 7. Februar 1953 in München-Giesing, und Michael Hartl, geboren am 18. März 1949 in Maria Lankowitz, Steiermark, lernten sich 1973 am Münchener Platzl kennen. Marianne studierte klassischen Gesang und Akkordeon, während Michael nach einer Ausbildung zum Schlosser Gitarre und Gesang erlernte. Das Duo erhielt 1973 ein Engagement als Gesangs- und Musikerduo und drehte 1974 ihren bisher einzigen Spielfilm „Der Jäger von Fall“ [1]. Sie sind seit 1979 standesamtlich verheiratet und haben zwei Söhne.  

Marianne und Michael nahmen 1986 am ersten Grand Prix der Volksmusik teil und erreichten mit ihrem Lied „Heute ist Tanz“ den 11. Platz. Sie moderierten zahlreiche Fernsehsendungen, darunter die Superhitparade der Volksmusik und Lustige Musikanten im ZDF. Mit dem Titel „Germany is‘ schee“ gewannen sie 1996 die Superhitparade der Volksmusik. Das Duo gründete Anfang der 1990er Jahre einen Musikverlag und widmet sich seither auch dem Nachwuchs auf dem volkstümlichen Markt.

Gerda Steiner

Gerda Steiner, geboren am 27. März 1953 in München, ist eine deutsche Theaterintendantin, Volksschauspielerin, Moderatorin und Sängerin. Sie ist die Tochter der Schauspieler Peter Steiner und Gerda Steiner-Paltzer und begann ihre Bühnenkarriere bereits im Alter von 15 Jahren. Nach Schauspiel- und Gesangsunterricht spielte sie an verschiedenen renommierten Bühnen, darunter die Lore-Bronner-Bühne in München und das Theater am Platzl. Sie erlangte Popularität durch ihre Auftritte im Komödienstadel und in TV-Produktionen wie Tatort und Polizeiinspektion 1. In den 1980er und 1990er Jahren wurde sie vor allem durch Theater-Tourneen und Fernsehaufzeichnungen mit Peter Steiners Theaterstadl bekannt. Seit 1985 leitet sie das Theaterstadl, das später in Steiners Theater – die bayerische Komödie umbenannt wurde.

Jörg Knör

Jörg Knör wurde am 17. Juli 1959 in Wuppertal geboren. Er begann seine Karriere bereits in jungen Jahren. Mit 15 Jahren trat er zusammen mit seiner Mutter in der Show „Am laufenden Band“ mit Rudi Carrell auf. Zwei Jahre später wurde er der jüngste Fernsehansager im Vorabendprogramm des WDR. Bekannt wurde er durch seine Auftritte im ARD-Talentschuppen und seine Parodien von Prominenten wie Inge Meysel, Udo Lindenberg und Helmut Kohl. Privat lebt Jörg Knör in Hamburg-Eimsbüttel und ist seit 2014 mit Kerstin Goeritz verheiratet. Er hat vier Kinder aus seinen ersten beiden Ehen. 

A-TV – Wirtschaft 

A-TV – Moderatorin Sandra Rinofner (Foto: HJS MEDIA WORLD archive)
A-TV – Moderatorin Sandra Rinofner (Foto: HJS MEDIA WORLD archive)

Sonderwirtschaftsfrühstück: Pappas stellt sich vor 

70 Jahre Leidenschaft für Automobile.

LogiMAT 2025 – Ein Rückblick 

Die größte Messe für die Intralogistik, ging wie jedes Jahr im Frühjahr in Stuttgart über die Bühne. 1.600 Aussteller empfingen rund 60.000 Besucher. 

A-TV – Kunst, Kultur & Kulinarik 

PLOs Künstlereck

Helmut Ploschnitznigg empfängt bei A-TV regelmäßig Künstler aus der Steiermark. Heute der bekannteste Bilkdhauer in der Region: Rudi Hirt wurde am 19. Oktober 1947 in Scheifling (Steiermark) geboren und gilt als einer der renommiertesten österreichischen Bildhauer. Er ist der Sohn von Maria und Karl Hirt und wuchs in seinem Geburtsort Scheifling auf. Nach einer Bildhauerlehre in Groß St. Florian besuchte er die Meisterklasse für Bildhauerei und Malerei an der Ortweinschule in Graz. Sein Studium absolvierte er an der Akademie für Angewandte Kunst in Wien. Nach mehreren Jahren des Reisens, in denen er sich künstlerisch weiterentwickelte, kehrte Hirt 1977 nach Scheifling zurück und arbeitet seitdem als freischaffender Bildhauer. Er ist bekannt für seine Arbeiten in Stein, Holz und Metall und hat zahlreiche öffentliche Kunstwerke geschaffen, darunter Brunnen und Statuen. Zusammen mit seiner Frau Angelika Hirt, die ebenfalls Bildhauerin ist, gründete er das Hirt-Haus Atelier, das als kulturelles Zentrum für Ausstellungen, Workshops und Symposien dient.

Das Dr. Elfi Lukas Stipendium

A-TV – Moderator Karl Watzl (Foto: HJS MEDIA WORLD archive)
A-TV – Moderator Karl Watzl (Foto: HJS MEDIA WORLD archive)

Elfriede Lukas wurde am 19. März 1935 in Wien geboren. Sie war eine bekannte Volkskundlerin und Autorin. Sie studierte an der Hochschule für Welthandel in Wien und arbeitete fast zehn Jahre bei der UN-Atombehörde in Wien. Nach ihrer Heirat im Jahr 1973 lebte sie in Apfelberg bei Knittelfeld. 1977 erwarb sie das Doktorat der Philosophie an der Universität Graz mit einer Dissertation über die Bauernhöfe des Obdacherlandes, die später als Buch unter dem Titel „Das Umadumhaus“ veröffentlicht wurde. Sie war zudem Autorin zahlreicher volkskundlicher Veröffentlichungen, darunter das Fachwörterbuch „Heimatliches Bauen“. Dr. Lukas engagierte sich auch in der regionalen Kulturarbeit und war am Dehio Salzburg beteiligt. Elfi Lukas starb am 2. Februar 2024 im Alter von 89 Jahren und hinterließ ihr Vermögen dem Rotary-Club oberes Murtal für die Jzgend der Region.

Sanierung der Orgel in St. Johann am Tauern

A-TV informiert über 160 Jahre Orgelkunst erhalten.

Umfrage der Woche: Muttertag

Was der Region der Muttertag bedeutet.

Menütipp mit A-TV Köchin Helga Kobald

Heute geht es um einen steirischen Heidelbeerschaum.

Menütipp mit A-TV Köchin Helga Kobald zur Osterjause

Kochen mit dem Thermomix.

Der Weg des Kren

Der Kren oder Merrrettich ist nicht von einer Osterjause wegzudenken und gehört praktisch zur österreichischen Speisekultur. Wir verfolgen “den Weg des Kren” in der Steiermark.

Der A-TV Podcast

A-TV – Moderatorin Lena Mileder (Foto: HJS MEDIA WORLD archive)
A-TV – Moderatorin Lena Mileder (Foto: HJS MEDIA WORLD archive)

Podcast zum Thema: Freiheit

Hier geht es um die Freiheit des Geistes…

Podcast zum Thema: Werte

Werte wie Respekt, Freundlichkeit usw. Sind immer auch eine bewusste Entscheidung…

“ÖAMTC informiert” bei A-TV

Gurterhebung

Gurte im Test.

Camper frühlingsfit machen

Was muss der Camper beachten?

Kreuzungsmanöver – Richtiges Verhalten im Verkehr

Selbst erfahrenen Autofahrern passieren Fehler…

Christophorus Talk – Wie Hubschrauber helfen 

Die Flugrettung ist mit ihren gelben Hubschraubern ständig in Bewegung…

Holen Sie Ihr Fahrrad aus dem Winterschlaf!

Worauf Radler:innen achten müssen…

Reisen nach Großbritannien – Was es zu beachten gilt

Großbritannien gilt als eines der beliebtesten Reiseziele. Seit dem Brexit müssen Touristen einiges beachten, wollen sie problemlos auf die Insel gelangen wollen.

HJS MEDIA WORLD in Kürze

https://blogistic.net/businesslogisticepaper/

Rund 700.000 relevante Unique User alleine aus der DACH-Region klickten im Jahr 2024 auf die Medien und Portale der HJS MEDIA WORLD. Und insgesamt erreichen Marketer mit der Gruppe bis zu vier Millionen Rezipienten. Ein guter Kontakt zu den Redaktionen und ein adäquates Marketing-Budget für die Medien sind somit die Brücken für die Multiplikation von Informationen (etwa aus Agenturen) auf höchstem journalistischem Niveau. Dabei sind für die Marketer die Unabhängigkeit der Redaktionen und objektive journalistische Inhalte zwei Garanten für das Erreichen von Kommunikationszielen.

One Story – Multi Media

Es handelt sich dabei um nichts anderes als eine Kooperation zweier etablierter Publishing-Häuser und ihrer Medienprofis, welche seit mehr als 30 Jahren die Querschnittsfunktion der Wirtschaft, die Logistik sowie Healthcare, Tourismus und Kulinarik beackern. Die Proponenten der HJS MEDIA WORLD, HaJo Schlobach und Walter Winter, machten dabei aus dem immer größeren Wettbewerbsdruck eine Tugend. Unter dem Label One Story – Multi Media (TM) koordinieren sie ihre in den letzten Jahrzehnten entstandenen Medien, Formate, Services und Leistungen, um für Rezipient:innen interessensspezifische Inhalte bei Bedarf zu bündeln und über Medien- und Ländergrenzen hinweg zu publishen. Das Angebotsspektrum reicht dabei von unterschiedlichen Online-Plattformen wie A-TV, das Überall-Fernsehen, blogistic.net bis hin zu den einzelnen Magazinen der Kooperation. Interessenten können sich aber auch via Social Media-Plattformen der Kooperation (auf Facebook, LinkedIn, Xing, Twitter, Telegram, Instagram und Pinterest) direkt informieren lassen. 

journalismus.at

Verwandte Themen

(Mehr als 80 Filmbeiträge rund um Wirtschaft und Logistik finden Interessenten in unserer Kategorie BLOGISTIC.TV)

(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)