175 Jahre BITO: Das rheinland-pfälzische Unternehmen begann einst mit Beschlagartikeln aus Metall für die Schmuck- und Lederwarenindustrie. Heute gilt BITO-Lagertechnik Bittmann als einer der renommiertesten Spezialisten für Lager- und Regaltechnik im deutschsprachigen Raum und Europa. Der mittelständische Familienbetrieb mit mehr als 1.000 Mitarbeitern sieht sich mit seinen Entwicklungen für die Zukunft bestens gerüstet.
Vor 175 Jahren, im Jahr 1845, wurde das Unternehmen von Leopold Bittmann gemeinsam mit seiner Gattin Luise in Oberstein gegründet. Es war die Geburtsstunde von BITO. Denn „BITO“ steht für Bittmann Oberstein, und Oberstein war der Geburtsort von Leopold. Er war ein Handwerker und ein Kind seiner Zeit. Seine Profession: die Herstellung von Beschlagartikeln aus Metall für die Schmuck- und Lederwarenindustrie.
Für geordnete perfekt funktionierende Läger
Heute ist BITO-Lagertechnik Bittmann mit Sitz in Meisenheim der Lösungs-Experte für alles, was ein geordnetes, perfekt funktionierendes Lager ausmacht. Dazu zählt die Ausstattung und Betreuung von Großanlagen ebenso wie riesige Logistikzentren. Als einer der wenigen Komplettanbieter der Branche findet man beim Meisenheimer Lagertechnik-Spezialisten Palettenregalanlagen und mehrgeschossige Regalanlagen im Angebot. BITO hat aber auch Stahlbaubühnen, Kommissioniersysteme und Fachbodenregale in seinem Repertoire. Ergänzt werden die Technik-Lösungen durch ein fahrerloses Behälter-Transportsystem für den effizienten Warentransport im Lager. Hinzu kommen Kunststoffbehältersysteme in verschiedensten Varianten. Ebenso im Portfolio sind Einrichtungen für Werks- und Arbeitsplätze sowie vielfältiges Zubehör für den Lager- und Produktionsbetrieb. Und last but not least bietet BITO die Einrichtung eines Büroarchivs mit Produkten aus dem hauseigenen BITO-Katalog.
Heute ist BITO-Lagertechnik Bittmann der Lösungs-Experte für alles, was ein geordnetes und perfekt funktionierendes Lager ausmacht.
Komplettlösungen sind heute gefragt. „Zunächst gab es das Produkt, dann kamen die Komplettlösungen hinzu. Dabei setzten wir stets unseren Fokus darauf, unsere Kunden umfassend und vor allem partnerschaftlich zu beraten. Wir verstehen uns außerdem als langfristiger Begleiter unserer Kunden. Wir wollen ihn dauerhaft und weit über die Ausstattung seines Lagers hinaus bei der Optimierung aller relevanten intralogistischen Prozesse unterstützen. Dabei ist es uns wichtig, die wechselnden Anforderungen der Anwender in den Mittelpunkt zu stellen. So finden wir mit ihnen die optimale Lösung“, so Winfried Schmuck, Geschäftsführer der BITO-Lagertechnik.
175 Jahre BITO – Startup-DNA
Was macht jedoch das traditionsreiche, international tätige Familienunternehmen aus? Was ist BITO wichtig? Sicher hat, neben der von Beginn an vorherrschenden Wertekultur, der Innovationsgedanke das Unternehmen geprägt und über all die Jahre getragen.
Immer wieder neu erfinden. BITO erhält sich seine Startup-DNA seit 175 Jahren. Dem Unternehmen gelingt es daher immer wieder, mit bewährten und neuen Konzepten auf die Volatilität der Märkte zu reagieren. In seiner unternehmerischen Tradition sucht man dabei permanent nach Chancen und Möglichkeiten – und erfindet sich immer wieder neu. BITO passt sich somit seit 175 Jahren flexibel an die Markt- und Gesellschaftsveränderungen an. Diese Flexibilität soll die Logistikspezialisten auch in Zeiten von Industrie 4.0 und Klimawandel weiter in die Zukunft tragen.
BITO CAMPUS hilft Gründern. Im 2017 eröffneten Gründungszentrum BITO CAMPUS werden diese Erfahrungen auch an mutige Gründungswillige weitergegeben. Aus der Zusammenarbeit mit den Start-ups entstehen die Synergien, die dann zu neuen Logistik-Ideen führen und weiter voran getrieben werden können.
Werte tragen das Unternehmen – Zukunft braucht Herkunft
Fritz August Bittmann führte das Unternehmen nach seinem Einstieg im Jahr 1959 in vierter Generation in die Welt der Lagertechnik. Er ist noch heute in seine Geschicke involviert. Er hat den Geist des traditionsbewussten und doch stets visionären Unternehmens über all die Jahre geprägt. Seine persönliche Philosophie und sein Wertekanon sind die Unternehmens-Philosophie und dessen Werte der Gegenwart und Zukunft. BITO soll dabei stets innovativer Vorreiter in Entwicklung und Technik sein. Es gilt, ausnahmslos Produkte von höchster Präzision und Qualität zu produzieren und den Kunden immer einen hohen Mehrwert zu bieten. Das alles soll stets von einem ausgeprägten Servicegedanken und dem Anliegen begleitet sein, dem Kunden partnerschaftlich zur Seite zu stehen.
Während Märkte, Technologien und Produkte sich ständig verändern, sind es unsere gemeinsamen Werte und Prinzipien, die uns Sicherheit und Orientierung geben.
Winfried Schmuck, Geschäftsführer BITO-Lagertechnik Bittmann
Gemeinsame Werte geben Orientierung. Seit 2014 ist W. Schmuck Geschäftsführer der BITO-Lagertechnik. Er leitet das Unternehmen mit viel Engagement und Weitblick weiter. Er erklärt das so: „Ein kleiner Familienbetrieb ist BITO schon lange nicht mehr. Doch trotz der mittlerweile ca. 1.000 Mitarbeiter und internationalen Töchter-Standorten sind wir immer noch ein Unternehmen mit familiärem Umgang. Während Märkte, Technologien und Produkte sich ständig verändern, sind es unsere gemeinsamen Werte und Prinzipien, die uns Sicherheit und Orientierung geben. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen sie in sich und weiter. Und zwar in Form von Wissen, Erfahrung, innovativen Ideen, Visionen. Dazu zählen auch ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Mut und Leistungsbereitschaft. Sie haben Spaß an der Arbeit und den gemeinsamen Werten. Denn dese Werte haben wir verinnerlicht. Nach ihnen leben wir. Sie sind die Basis für unsere tägliche Arbeit, für unseren Umgang miteinander sowie für den Umgang mit unseren Kunden. Das spiegelt sich zudem in unseren Produkten und unserem stark ausgeprägten Servicegedanken wider. Diese Werte sind unser Antrieb und begleiten uns auch in die Zukunft.“