Frigoblock – eActros von Mercedes-Benz Trucks sollen künftig mit Kühltechnik aus Essen ausgestattet werden können. (Foto: Mercedes-Benz / RS MEDIA WORLD Archiv)

FRIGOBLOCK – Kühlsystem-Kooperation mit Mercedes bei eActros-Lkw trägt Früchte

Frische- und Tiefkühllogistik – In Deutschland (Tevex Logistics) und den Niederlanden (Simon Loos) kommen die neuen seriennahen eActros-Lkw von Mercedes-Benz mit Kühlsystemen von Frigoblock in einem Pilotprojekt zum Einsatz. Damit dürften auch hier die Kühlketten mit elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen im Schwerlastbereich gesichert sein.

Frigoblock – eActros von Mercedes-Benz Trucks sollen künftig mit Kühltechnik aus Essen ausgestattet werden können. (Foto: Mercedes-Benz / RS MEDIA WORLD Archiv)
Frigoblock – eActros von Mercedes-Benz Trucks sollen künftig mit Kühltechnik aus Essen ausgestattet werden können. (Foto: Mercedes-Benz / RS MEDIA WORLD Archiv)

Auch im Frische- und Tiefkühlsegment der Lebensmittellogistik sollen künftig elektrisch angetriebene Lkw zum Einsatz kommen. Dabei darf die Kühlkette auch hier unter keinen Umständen unterbrochen werden. Das Problem dabei ist, dass Kühlsysteme den Energiehaushalt auch bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen mehr belasten. Frigoblock, einer der führenden deutschen Hersteller von Transportkältemaschinen in Europa, und Mercedes-Benz Truck dürften nun eine praxistaugliche Lösung auf den Markt bringen. Künftig sollen nämlich die seriennahen batteriebetriebenen eActros-Lkw von Mercedes-Benz auch mit der vollelektrischen Technik der Kältespezialisten aus Essen (D) ausgestattet werden. Die ersten Fahrzeuge haben bereits in Deutschland und den Niederlanden ihren Betrieb aufgenommen. „Die Förderung nachhaltiger Innovationen in der elektrischen Transportkühlung ist der Kern dessen, wofür wir stehen“, sagte Ingo Kaltwasser, Chassis OEM Manager für Frigoblock in Europa, dem Nahen Osten und Afrika in einer Pressemeldung. Man habe deshalb eng mit den Ingenieurteams von Mercedes-Benz Trucks zusammengearbeitet, um die Kältetechnik anzupassen und den genauen Energiebedarf des neuen eActros-Fahrzeugs zu decken.

Integrierte Invertertechnologie macht es möglich

Durch die integrierte Invertertechnologie sind die elektrischen Frigoblock -Kältemaschinen so konzipiert, dass sie direkt mit den batteriebetriebenen Fahrzeugen zusammenarbeiten. Dadurch wird die Anzahl der energieverbrauchenden Komponenten und somit der fällige Energiebedarf reduziert. Dies ermöglicht eine optimierte Nutzung der Batteriekapazität der Fahrzeuge und trägt  so zur Maximierung der Reichweite des Lkw bei.

Fahrzeug-Kältesystem-Koordination. Um den elektrischen Anforderungen des neuen eActros gerecht zu werden, hat Frigoblock ein neues CAN-Bus-Gateway-System für die direkte Kommunikation zwischen Lkw und Kältesystem entwickelt. Die intelligente Steuerung verwaltet den Energiebedarf der Maschine effizient und verwendet nur die minimale Energie, die zur Aufrechterhaltung der Solltemperatur erforderlich ist. Für zusätzliche elektrische Sicherheit sorgt zudem das überarbeitete CAN-Gateway-System, das bei einem elektrischen Notfall die Kältemaschine selbstständig abschaltet.

Neue CAN-Kommunikation. „Die neu konzipierte CAN-Kommunikation öffnet die Tür zu Weiterentwicklungen in der nachhaltigen, elektrischen Transportkühlung“, sagt I. Kaltwasser gegenüber den Medien. Er ist überzeugt davon, dass die verbesserten Kommunikationsmöglichkeiten und eine intelligente Routenplanung auch Kältemaschinen in Zukunft dazu beitragen können, die Reichweite des Elektrofahrzeugs in der Frische- und Kühllogistik zu erhöhen. Gleichzeitig könnten so nachhaltige, CO2-neutrale Kühlkettenlogistiklösung wirtschaftlich gestaltet werden.

Nachhaltige, temperaturgeführte Lebensmittellogistik.

Simon Loos in den Niederlanden und Tevex Logistics in Deutschland sind die beiden Lebensmitteltransportunternehmen, die die ersten batteriebetriebenen eActros-Lkw mit Kühlung von Frigoblock in ihre Flotte aufgenommen haben. Der E-Truck der Simon Loos-Flotte beliefert dabei Supermärkte in verschiedenen Städten, darunter Rotterdam, Den Haag und Delft, mit Trockenwaren und frischen, temperaturgeregelten Lebensmitteln. Der gekühlte eActros von Frigoblock wird sieben Tage die Woche unterwegs sein und täglich bis zu 300 Kilometer in einem lokalen CO2-neutralen Betrieb zurücklegen. Die Batterien werden über Nacht im Distributionszentrum ihres Kunden in Delfgauw geladen.

Bis zu 600 Kilometer. Die deutsche Tevex Logistics plant, den neuen eActros mit Kühlung von Frigoblock im Mehrschichtbetrieb einzusetzen. Die Logistiktochter der Tönnies-Gruppe wird täglich eigene hochwertige Lebensmittel zu verschiedenen Kunden in der weiteren Umgebung transportieren. Das Unternehmen rechnet mit einer Fahrleistung von bis zu 600 Kilometern pro Tag und wird an einer Ladestation auf dem Firmengelände aufgeladen.

Frigoblock in Kürze

Frigoblock ist ein weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Transporttemperaturlösungen. Das Unternehmen, das zu Thermo King gehört, wurde 1978 in Essen gegründet. Thermo King hingegen verkauft bereits seit 1938 Transporttemperaturregelungslösungen für eine Vielzahl von Anwendungen wie Trailer, LKW-Aufbauten, Busse, die Luftfahrt, Schiffscontainer und Zugwaggons.

simonloos.nl

tevex.de

frigoblock.com

mercedes-benz-trucks.com