H. Seifert (li), A. Frey: Sie wurden von der LHoF-Jury zu den Logistics Leadern des Jahres 2023 gekürt: (Foto: LHoF / RS MEDIA WORLD archiv)

A. FREY – H. SEIFERT – Transformation hat mit Aufwand und Investition zu tun

Axel Frey, CEO der Seifert Logistics Group und Harry Seifert, Langzeitchef seines Speditionsunternehmens, wurden heuer von der Jury der Logistics Hall of Fame, darunter auch Hajo Schlobach, Herausgeber des Magazins BUSINESS+LOGISTIC und blogistic.net, zu den zwei Logistics Leadern des Jahres 2023 gekürt. Anita Würmser, Initiatorin der LHoF und oberste Jury-Instanz, befragte für uns die beiden Winner.

Weiterlesen
Gebrüder Weiss - Greift W. Senger-Weiss mit der Spedition nach den Sternen? - Heute wohl eher nicht, aber sein Unternehmen erwies sich die letzten Jahre als resilient und präsentiert sich mit seiner Bilanz als zukunftsfit. (Foto: RS MEDIA WORLD Archiv)

GEBRÜDER WEISS – Vorarlberger Spedition präsentiert sich zukunftsfit   

Österreichs renommiertester Transportlogistiker, Gebrüder Weiss, erwirtschaftete 2022 ein Umsatzplus von 18 Prozent und baut nach eigenen Angaben seine Position in Kernmärkten aus. Außerdem investierten die Vorarlberger 67 Millionen Euro in den Netzwerkausbau und in die Digitalisierung. Gleichzeitig wurden weitere Schritte in Richtung Klimaneutralität gesetzt.

Weiterlesen
Österreichischer Logistik-Tag 2022 – Franz Staberhofer (Vorsitzender) (Foto: RS MEDIA WORLD Archiv)

ÖSTERREICHISCHER LOGISTIK-TAG 2022 – Eine Reise zu neuen Perspektiven

Zwei Tage dauerte die Reise des Verein Netzwerk Logistik (VNL), bei der Franz Staberhofer (Vorsitzender), Oliver Mayer (Eventorganisator) samt Team das Who is Who der österreichischen Wirtschaft und Logistik im Design Center Linz mitnahmen. Vor dem Hintergrund mannigfaltiger Krisen und einer hohen Inflation (10,5 Prozent) war der größte Logistik-Event Österreichs ein Wechselbad der Gefühle zwischen Freude, trotzigem Optimismus und Unsicherheit wegen der extrem hohen Volatilität der Märkte, die keine Planbarkeit zulassen.

Weiterlesen
Collaboration – Mit dem Whitepaper und vielen Unterstützern soll der weltweite Handel und Transport gefährlicher Güter sichereer werden. (Foto: Oliver Moosdorf / www.pixelio.de)

COLLABORATION – ICTA unterstützt Kollektiv für sichereren Gefahrguttransport

Ende 2021 gab ein Kollektiv global agierender Organisationen ein Weißbuch umfassender Sicherheitsleitlinien für die weltweite Lagerung, das Handling und den Transport gefährlicher Güter heraus. Jetzt beteiligt sich auch die International Chemical Transport Association (ICTA) an der Verbreitung und der weiteren Ausarbeitung des Whitepapers.

Weiterlesen
E-Transport – Die Transportbranche im Straßengüterverkehr will massiv in die Dekarbonisierung ihrer Fahrzeugflotten investieren. (Foto: Mercedes Benz / RS MEDIA WORLD Archiv)

E-TRANSPORT – Brennstoffzellen für LKW-Flottenbetreiber hochinteressant

Bis 2025 wollen Flottenbetreiber aus der Transport- und Verkehrsbranche mehr und flächendeckend in batterieelektrische Lkw investieren. Dabei sind vor allem Brennstoffzellen-Trucks bei den Schwerlastwagen besonders attraktiv. Batterieantriebe auf Lithium-Ionen-Basis sind hingegen für Kurz- und Mittelstrecken die bevorzugte Wahl. Allerdings müssen einerseits Fahrzeughersteller von Li-angetriebenen Fahrzeugen hinsichtlich der Reichweiten noch einiges nachlegen. Auch bei Wasserstoff-LKW geht den Flottenbetreibern die Entwicklung viel zu langsam.

Weiterlesen
Dnata – Frachtflughafen Köln-Bonn wird Teil des weltweiten Aircargo-Netzwerks von Emirates. (Foto: Dnata / RS MEDIA WORLD Archiv)

DNATA – Emirates-Tochter übernimmt Kölner Frachtflughafen-Betreiber Wisskirchen

Die Emirates Group-Tochter Dnata übernimmt den Betreiber des Köln-Bonner Frachtzentrums, Wisskirchen Handling Services – vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. Mit dem Eintritt in den deutschen Markt will das Unternehmen seine Position als führender globaler Anbieter von Air Cargo- und Frachtdienstleistungen weiter ausbauen.

Weiterlesen