GLOBAL LIFETIME SERVICE – Interroll mit neuer internationaler Serviceorganisation

Global Lifetime Service (Foto: Interroll / RS MEDIA WORLD Archiv)
Global Lifetime Service – Interrolls Zentrallager für die Region Europa, Mittlerer Osten, Afrika (EMEA) in Ketsch. (Foto: Interroll / RS MEDIA WORLD Archiv)

Global Lifetime Service – Mit dem Ziel, die Zusammenarbeit Systemintegratoren und Anwender zu verbessern, stellt der Schweizer Intralogistikspezialist Interroll seine internationalen Service-Leistungen auf ein neues organisatorisches Fundament. Das Unternehmen hat deshalb ein neues Zentrallager in Sinsheim, Baden-Württemberg, aufgebaut. Von hier aus werden künftig das europäische Ersatzteil- und Reparaturmanagement, Wartungs-, Installationsservices sowie Schulungsmaßnahmen abgewickelt.

Der Schweizer Intralogistikspezialist Interroll stellt sein europäisches Ersatzteilmanagement auf neue Beine. Ein zentrales Element der neuen Organisation bildet dabei das neue Zentrallager für Standard-Ersatzteile in Ketsch bei Heidelberg, das von einem externes Logistik-Partner betrieben wird. Hier werden künftig über 90 Prozent der betriebskritischen Ersatzteile für Schlüsselprodukte und Fördermodule für Materialflusslösungen des Intralogistik-Lösungsanbieters vorgehalten.

Zentrale Lage ermöglicht Same-Day-Delivery

Durch seine zentrale Lage in Europa und die gute, mehrmodale Verkehrsanbindung, u.a. auch zum Frankfurter Flughafen, ist eine schnelle Ersatzteilversorgung in ganz Europa sichergestellt. Abhängig vom jeweiligen Servicevertrag kann so die Ersatzteillieferung, je nach Bestellung, innerhalb von 24 Stunden gewährleistet werden. Dies gilt auch für die Reparatur und Generalüberholung von Produkten wie Trommelmotoren, spezielle Fördermodule und Schlüsselprodukte des Smart Pallet Mover (SPM), heißt es bei Interroll. Für den SPM zeichnet die Zentralwerkstatt in Baal bei Düsseldorf und ihre dezentralen Reparatureinrichtungen in den verschiedenen europäischen Ländern verantwortlich.

Global Lifetime Service – Europäisches Netzwerk

Zu der neuen Service-Organisation, die den Namen „Global Lifetime Service“ trägt, gehören im Rahmen der zentralen Service-Einheit in Sinsheim, dem Zentrallager in Ketsch und den Reparatureinrichtungen rund 100 qualifizierte Interroll-Servicemitarbeiter in den europäischen Niederlassungen. Hinzu kommen nach Angaben des Intralogistikspezialisten zertifizierte Partner, die kundennah für die europaweite Unterstützung und Durchführung von jeweiligen Wartungs-, Instandhaltungs[1]und Installationsdienstleistungen verantwortlich sind.

Service-Organisation als eigenes Profit-Center

„Mit der Neuorganisation unserer Service-Organisation für Systemintegratoren steigern wir nicht nur die Effizienz und die Leistungen unseres Kundendienstes deutlich. Zusätzlich schaffen wir die Basis, um künftige Innovationen im Service-Geschäft noch schneller entwickeln und anbieten zu können”, freut sich Jens Strüwing, Executive Vice President Products & Technology der Interroll Gruppe. Global Lifetime Service, das als Profit Center aufgestellt ist, wird Neu- und Bestandskunden mit einer Vielfalt von Ersatzteilservices unterstützen. Daneben werden Installations- und Instandhaltungsdienstleistungen angeboten. Darunter fallen etwa die Vor-Ort-Inbetriebnahme, die Wartung, die Inspektion, die Instandsetzung und die Optimierung von bestehenden Lösungen, die auf Technologien von Interroll basieren. Hinzu kommen der Online-Support für präventive Wartungsmaßnahmen sowie Schulungsleistungen. Nach ihrer Einführung in Europa wird eine entsprechende Neuorganisation für die Vermarktung des Interroll Lifetime Service auch in Amerika und Asien erfolgen.

interroll.com


Verwandte Themen