Drei Schwerpunkte stehen beim Logistikforum Wien 2019 des VNL am 9. Oktober in der Konzernzentrale der Österreichischen Post im Fokus: Die Bedeutung der Logistik für Kundenzufriedenheit, konkrete Employer Branding-Maßnahmen in der Logistik steigern die Sichtbarkeit und urbane Logistik sowie neue Chancen für lokale Händler.

Alles für den Kunden
Marianne Neumüller-Klapper von Nespresso Österreich zeigt, wie Logistik Markenerlebnisse möglich macht und beleuchtet dabei die gesamte Logistikkette von der Anlieferung der Ware über die Paketproduktion, die Gebrüder Weiss hoch effizient durchführt bis hin zur Auslieferung an die Kunden über das Post-Verteilsystem.
Näher an Kundenbedürfnissen. Auch bei MediaMarktSaturn sind das Supply Chain Management und die Logistik näher an die Kundenbedürfnisse gerückt. Nach der Akquise von MS Powerservice stehen in der neuen Tochtergesellschaft nun mehr als 40 neuen Kollegen und eine eigene Flotte von 23 Lkw zur Verfügung, um die Kunden in der Region Wien mit individuellen Liefer- und Installationsdienstleistungen zu bedienen.
Mitarbeiter von morgen
Seit Jahren wird darüber geredet, die Logistik zwar ein attraktives Arbeitsfeld bietet, dass es wichtig ist, dass sie ein besseres Image verpasst bekommt und vor allem junge Menschen gewonnen werden.
Ein Beispiel für ein Employer-Branding-Konzept mit konkreten Maßnahmen und messbaren Erfolgen zeigt Lufthansa Technik Logistik Services – der Logistikdienstleister im Lufthansa-Konzern zeigt sein erfolgreiches Mitarbeiter-Konzept samt allen Maßnahmen und Wirkungen nach innen und außen.
Dazu sprechen Junglogistiker von RHI Magnesita, Siemens und der Österreichischen Post über ihre Sichtweisen zur Logistik von morgen und was sie an ihren Jobs begeistert.
Logistische Servicekonzepte für lokale Händler
Dass urbane Logistik nur im Zusammenspiel von Stadtpolitik, Unternehmen und Logistikern wirklich wirkungsvoll gestaltet werden kann, wird ausführlich diskutiert.
Wesentlich ist aber, dass lokale Händler im Wettbewerb mit den Online-Giganten ihre Chancen finden. Gerade hier können logistische Services wieder Chancengleichheit mit den großen Playern schaffen. L’Oréal, Annanow und Roman Leydolf zeigen neue Möglichkeiten, dazu präsentiert Andrea Faast von der WK Wien die Ergebnisse vom Projekt Logistik 2030+.

Logistikforum Wien 2019 | |
Zeit: | 9. Oktober |
Ort: | Konzernzentrale der Österreichischen Post |
Rochusplatz 1 | |
1030 Wien | |
Anmeldung: www.vnl.at | Programm zum Download |