Die internationale Transportkooperation mit Sitz in Düsseldorf, LogCoop, bietet ab Januar 2023 den Kunden seiner über 125 Mitglieder einen 24/7 Notfallservice: LogCoop Anytime. Dieser Service bietet somit rund um die Uhr den Zugang zu einem hocheffizienten Netzwerk und ermöglicht Nutzern ein breiteres Leistungsspektrum, verbesserte Lieferoptionen und somit Wettbewerbsvorteile. Damit soll die Resilienz der Lieferkette innerhalb der Unternehmenskooperation gestärkt werden. Vom neuen Produkt profitieren im ersten Schritt allerdings zunächst einmal nur die Kunden von rund zehn ausgewählten, vorwiegend international tätigen Mitgliedern.

Die neue Notfall-Hotline ist 24 Stunden, sieben Tage der Woche erreichbar. Innerhalb von 15 Minuten nach Versand der Notfall-Anfrage erhalten die Kunden ein maßgeschneidertes Angebot. Es stehen vier verschiedenen Transportwege zur Verfügung:
- Straßentransport: Direktfahrt via Sprinter, 7,5 oder 40 Tonner
- Luftweg: mit Anlieferung bis 60 Minuten vor Start der Maschine
- OBC (On Board Courier): Die Fracht wird als Gepäck persönlich begleitet und übergeben, Haus zu Haus Lieferung inklusive Verzollung,
- Charter einer gesamten Maschine bzw. eines Helikopters: persönlicher all inclusive-Service.
Zusätzlich wird die Verzollung der Waren, Tür-zu-Tür Lieferungen, sowie die Verpackungsoptimierung angeboten. Aber auch der Transport von Wertfrachten, Kühl- und Gefahrgütern unter Einhaltung der entsprechenden rechtlichen Auflagen ist möglich. Das Netzwerk mittelständischer Transportunternehmen reagiert daher mit dem neuen Service auf die steigenden Anforderungen der Kunden seiner Mitglieder.
LogCoop Anytime- Markt erwartet stabile Lieferketten
“Gerade in Zeiten von Lieferengpässen erwartet die Unternehmen aus der Automobilbranche, dem Maschinenbau oder auch Unternehmen aus der Veranstaltungstechnik, Elektrotechnik, Medizintechnik etc. und deren Zulieferer Notfallkonzepte, welche die reibungslose Abwicklung ihrer Logistikketten gewährleisten. Denn nur das sichert ihnen die Wettbewerbsfähigkeit”, sagt hierzu Marc Possekel, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der LogCoop. “Zudem werden Ressourcen immer knapper und sind schon längst nicht mehr dort verfügbar, wo sie gebraucht werden”, so M. Possekel weiter.
LogCoop Anytime – Markt benötigt flexible Transportlogistiker
Der Markt fordert außerdem noch mehr Flexibilität der Transportlogistiker, d.h. auch von den Mitgliedern des Transportnetzwerks. Hierzu soll der neue Service “LogCoop Anytime” maßgeblich beitragen. “Wir gehen daher im Pilotprojekt von einer hohen möglichen Umsatzsteigerung für unsere Mitglieder aus und bieten dem Markt ein verlässliches und flexibles Express-Notfall-Konzept.“, ist M. Possekel überzeugt.
LogCoop in Kürze
Das Unternehmen ist eine Logistikkooperation für mittelständische Unternehmen der Transport- und Logistikbranche. Gegründet im Mai 2013, bietet das Netzwerk ihren über 125 Mitgliedern neben Einkaufsvorteilen und entsprechendem Know-how, branchenspezifische Lösungen rund um die Logistik. Innerhalb verschiedener Netzwerke ermöglicht die Kooperation die Bündelung einzelner Ressourcen und die Nutzung von Synergien. Die Kooperation fördert aktiv den branchenübergreifenden Wissensaustausch über zukunftsweisende Innovationen und trägt hiermit zu einer engen Verzahnung der Mitgliedsunternehmen bei.2016 wurde das LogCoop-Lagernetzwerk als erstes Netzwerk dieser Art in Deutschland gegründet, in dem inzwischen fast 60 Mitglieder aus Deutschland und weiteren elf Ländern zusammenarbeiten und ihre Lagerkapazitäten zu mittlerweile insgesamt 3,5 Millionen Quadratmetern Lagerfläche bündeln. Als Multiplikator und Interessenvertreter kooperiert die LogCoop mit einigen Partnern und Initiativen, die der Logistikbranche dienen.
Verwandte Themen
(Rund 100 Top-Agenturmeldungen aus der Logistik-Branche finden Interessenten in unserer Kategorie Customized Content Micropage auf blogistic.net)
(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)