www.jungheinrich.at
Adresse: Slamastraße 41, 1230 Wien
Telefon: +43 050 61409
Fax: +43 050 61409-3000
E-Mail: office@jungheinrich.at
Unternehmensdaten
Gründung: 1956
Geschäftsführer: Andreas Ausweger
Mitarbeiter: mehr als 250
Branchenzugehörigkeit: (Intra-) Logistik bis hin zu Generalunternehmer-Projekten
Geschäftsbereiche: Generalunternehmer, Logistiksysteme, Flurförderzeuge, Regalsysteme, Beratung, Service
Generalunternehmer in der Logistik
Jungheinrich Austria ist der Spezialist für Planung und Bau ganzer innerbetrieblicher Logistiksysteme. Die Kernkompetenz von Jungheinrich bildet die Realisierung von ganzheitlichen Logistiklösungen: Vom Silobau bis hin zur Entwicklung individueller Softwarelösungen für computergesteuerte Warenflüsse plant Jungheinrich neue Logistiksysteme und optimiert bestehende Anlagen individuell und nutzungsorientiert. Alle Produkte für die Organisation von Güter- und Materiallagerung stammen aus den hauseigenen Kompetenzzentren des Unternehmens. Jungheinrich entwickelt laufend neue Produkte zur nachhaltigen Leistungssteigerung sowie Kostensenkung und Umweltschutz. Regale, Flurförderzeuge, hochwertige Gebrauchtgeräte und Mietstapler sowie eine Vielzahl an Serviceangeboten runden das Produktportfolio von Jungheinrich ab.
Kompetenz in der Fördertechnik
Jungheinrich bietet komplette und maßgeschneiderte Lösungen in der Fördertechnik. Verschiedenste Fördertechniken wie Rollen-, Gurt- oder Kettenförderer, Verschiebewagen, Hub- und Drehtische oder Riemenheber bieten die Basis für hochmoderne, effiziente und sichere Anlagen.
Leistungsstarke Gegengewichtstapler
Jungheinrich Gegengewichts-Gabelstapler zeichnen sich durch hohe Wirtschaftlichkeit, innovative Technik, Energieeffizienz sowie Ergonomie aus. Elektro-Gabelstapler erbringen hohe Umschlagleistungen und sind darüber hinaus dynamisch im Fahrverhalten. Robuste Diesel- sowie Gasstapler entfalten bei hoher Belastung höchste Leistungen mit einer Tragfähigkeit zwischen 1,6 und 9 Tonnen.
Warehouse Management System/Software
Die Intralogistik-Softwarelösungen von Jungheinrich basieren auf langjähriger Erfahrung und fundiertem Fachwissen in der innerbetrieblichen Organisation. Mit der Einbindung der umfangreichen Software „Jungheinrich WMS“ werden alle Prozesse im Lager unabhängig von Größe, Branche und Automatisierungsgrad optimal gesteuert.
Automatische Transportsysteme
Fahrerlose Transportsysteme (Auto Pallet Mover) von Jungheinrich übernehmen im Lager regelmäßige, wiederkehrende Aufgaben mittels des sogenannten „Transport Management Systems“. Der Transport Manager kann dabei als Stand Alone System installiert oder in ein Warehouse Management System integriert werden. Mittels Lasernavigation und Reflektoren steuern die intelligenten APM-Systeme sicher und optimiert durch das Lager.
Service
Jungheinrich Austria verfügt österreichweit über das dichteste Service-Netzwerk der Logistikbranche sowie über intelligente Ersatzteillogistik. Servicetechniker verfügen neben einer grundlegenden Kompetenz über verschiedene Spezialkenntnisse, die genaue Fehlerdiagnostik und kurze Stillstandzeiten ermöglichen.
www.jungheinrich.at
Adresse: Slamastraße 41, 1230 Wien
Telefon: +43 050 61409
Fax: +43 050 61409-3000
E-Mail: office@jungheinrich.at
Unternehmensdaten
Gründung: 1956
Geschäftsführer: Andreas Ausweger
Mitarbeiter: mehr als 250
Branchenzugehörigkeit: (Intra-) Logistik bis hin zu Generalunternehmer-Projekten
Geschäftsbereiche: Generalunternehmer, Logistiksysteme, Flurförderzeuge, Regalsysteme, Beratung, Service
Generalunternehmer in der Logistik
Jungheinrich Austria ist der Spezialist für Planung und Bau ganzer innerbetrieblicher Logistiksysteme. Die Kernkompetenz von Jungheinrich bildet die Realisierung von ganzheitlichen Logistiklösungen: Vom Silobau bis hin zur Entwicklung individueller Softwarelösungen für computergesteuerte Warenflüsse plant Jungheinrich neue Logistiksysteme und optimiert bestehende Anlagen individuell und nutzungsorientiert. Alle Produkte für die Organisation von Güter- und Materiallagerung stammen aus den hauseigenen Kompetenzzentren des Unternehmens. Jungheinrich entwickelt laufend neue Produkte zur nachhaltigen Leistungssteigerung sowie Kostensenkung und Umweltschutz. Regale, Flurförderzeuge, hochwertige Gebrauchtgeräte und Mietstapler sowie eine Vielzahl an Serviceangeboten runden das Produktportfolio von Jungheinrich ab.
Kompetenz in der Fördertechnik
Jungheinrich bietet komplette und maßgeschneiderte Lösungen in der Fördertechnik. Verschiedenste Fördertechniken wie Rollen-, Gurt- oder Kettenförderer, Verschiebewagen, Hub- und Drehtische oder Riemenheber bieten die Basis für hochmoderne, effiziente und sichere Anlagen.
Leistungsstarke Gegengewichtstapler
Jungheinrich Gegengewichts-Gabelstapler zeichnen sich durch hohe Wirtschaftlichkeit, innovative Technik, Energieeffizienz sowie Ergonomie aus. Elektro-Gabelstapler erbringen hohe Umschlagleistungen und sind darüber hinaus dynamisch im Fahrverhalten. Robuste Diesel- sowie Gasstapler entfalten bei hoher Belastung höchste Leistungen mit einer Tragfähigkeit zwischen 1,6 und 9 Tonnen.
Warehouse Management System/Software
Die Intralogistik-Softwarelösungen von Jungheinrich basieren auf langjähriger Erfahrung und fundiertem Fachwissen in der innerbetrieblichen Organisation. Mit der Einbindung der umfangreichen Software „Jungheinrich WMS“ werden alle Prozesse im Lager unabhängig von Größe, Branche und Automatisierungsgrad optimal gesteuert.
Automatische Transportsysteme
Fahrerlose Transportsysteme (Auto Pallet Mover) von Jungheinrich übernehmen im Lager regelmäßige, wiederkehrende Aufgaben mittels des sogenannten „Transport Management Systems“. Der Transport Manager kann dabei als Stand Alone System installiert oder in ein Warehouse Management System integriert werden. Mittels Lasernavigation und Reflektoren steuern die intelligenten APM-Systeme sicher und optimiert durch das Lager.
Service
Jungheinrich Austria verfügt österreichweit über das dichteste Service-Netzwerk der Logistikbranche sowie über intelligente Ersatzteillogistik. Servicetechniker verfügen neben einer grundlegenden Kompetenz über verschiedene Spezialkenntnisse, die genaue Fehlerdiagnostik und kurze Stillstandzeiten ermöglichen.