Gottlieb Daimler gilt – neben dem Motorrad, dem Motorboot und dem Luftschiff – auch als Erfinder des Lkw und somit als Wegbereiter moderner Transportlogistik mit schier grenzenlosem Erfindergeist. Sein Unternehmen
Weiterlesen
Es gibt keine umfassende, allgemeingültige Definition des Begriffes „Logistik“. Wir von der HJS MEDIA WORLD verstehen darunter eine Querschnittsfunktion der Wirtschaft, welche sämtliche Bereiche entlang einer Wertschöpfungskette inkludiert – von der Rohstoffgewinnung bis zum Point of Sale (POS) der Konsumenten.
Das redaktionelle Spektrum von blogistic.net reicht daher vom Transport & Verkehr über Logistik-Automation & Intralogistik, Software & IT bis hin zu Standortfragen usw. Im Rahmen von blogistic.net wird dieser Themenkomplex möglichst vollständig abgedeckt.
Logistik ist ein entscheidender Bereich in Wirtschaft und Handel, der sich mit der effizienten Planung, Steuerung, Umsetzung und Optimierung von Güter- und Informationsflüssen in Lieferketten und Unternehmen befasst. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs von Waren und Dienstleistungen von der Produktion bis zum Endverbraucher. Hier sind einige wichtige Aspekte der Logistik:
Dieser Bereich konzentriert sich auf den Einkauf und die Bereitstellung von Rohstoffen und Materialien, die für die Produktion oder den Handel benötigt werden. Die rechtzeitige und kosteneffiziente Beschaffung ist entscheidend.
In der Produktionslogistik geht es um die effiziente Koordination der Produktionsprozesse, um die Herstellung von Waren und Dienstleistungen zu optimieren.
Die Lagerung und Verwaltung von Waren in Lagern oder Distributionszentren ist ein wichtiger Bestandteil der Logistik. Dies umfasst die Bestandskontrolle, das Lagern, das Kommissionieren und den Transport.
Hierbei geht es um die Auswahl der geeigneten Transportmittel, Routenplanung und -optimierung, um Waren von einem Ort zum anderen zu bewegen. Das kann Straßentransport, Schienenverkehr, Seefracht oder Luftfracht umfassen.
Diese Phase beinhaltet die Zustellung von Produkten an Endverbraucher oder Kunden. Das kann den Einzelhandel, Großhandel oder den Endkunden direkt umfassen.
Die effektive Übertragung und Verwaltung von Informationen ist entscheidend, um die oben genannten Prozesse zu steuern und zu koordinieren. Moderne Technologien, wie das Internet der Dinge (IoT) und digitale Systeme, spielen hier eine wichtige Rolle.
Die Logistik ist somit ein Schlüsselelement für die gesamte Wirtschaft, um Kosten zu kontrollieren, die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Effiziente Logistik trägt zur Reduzierung von Verschwendung, zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Minimierung von Umweltauswirkungen bei.
Gottlieb Daimler gilt – neben dem Motorrad, dem Motorboot und dem Luftschiff – auch als Erfinder des Lkw und somit als Wegbereiter moderner Transportlogistik mit schier grenzenlosem Erfindergeist. Sein Unternehmen
WeiterlesenDr. Ralph Gallob, Geschäftsführer der Industrie-Logistik-Linz (ILL), im Gespräch mit CR Hans-Joachim Schlobach über den Werteverfall des Begriffs „Logistik“, wer der tatsächliche Enabler von industrieller Exzellenz ist und die Sicherung
WeiterlesenDer Begriff „Logistik“ wurde in den letzten Jahren so inflationär verwendet, dass er nahezu bedeutungslos zu werden scheint. Was offenbar fehlt, ist eine Wertebestimmung, die mit der Flut neuer Innovationsimpulse
WeiterlesenDr. Maximilian Schachinger, der Logistikarchitekt der österreichischen Transportwirtschaft und langjähriger Geschäftsführer von Schachinger Logistik, spricht anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Unternehmens mit mit CR Hans-Joachim Schlobach über Architektur, Asthetik, Design, Unternehmertum und die Zukunft des Transports.
WeiterlesenKaum ein Transportunternehmer hat die österreichische Transportszene der Nachkriegszeit in ähnlicher Weise geprägt wie Dr. Maximilian Schachinger. Ein unvollständiger Blick auf 75 Jahre deutsch-österreichische Transportgeschichte des Unternehmens Schachinger Logistik und auf einen Unternehmer, der Architekt werden wollte.
WeiterlesenDie 3D-Matrix Solution soll die Lösung für eine skalierbare und hochflexible Logistikautomation sein, mit der Unternehmen auf die Herausforderungen von E-Commerce & Co reagieren können. Wie das funktionieren soll, darüber
WeiterlesenDie Volatilität der Märkte und Megatrends wie E-Commerce haben Folgen für die technologische Entwicklung der Logistikautomation. Losgröße eins und das gleichzeitige Handling von Filial- und Direktbelieferung sowie das Einschleusen von
Weiterlesen