Konjunktur – Österreichs Wirtschaft wurde von W. Putins Krieg hart ausgebremst. (Foto: Petra Engeljehringer / www.pixelio.de)

KONJUNKTUR – Starke Abkühlung und hohe Inflation in Österreich

Wie zum Ölpreisschock 1973 reagiert Österreichs Konjunktur auf die hohen Rohstoffpreise mit Stagnationstendenzen bei gleichzeitig hoher Inflation. So ist der Konjunkturbarometer der UniCredit Bank Austria auf minus 2,0 Zähler gesunken. Der Auslöser ist damals wie heute ein Krieg. Die politischen Mittel dagegen ähneln sich. Allerdings geht es heute nicht nur um einen regionalen Konflikt, sondern um Menschenwürde, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

Weiterlesen
Russland – Trotz geringerer Liefermengen profitiert W. Putin wegen hoher Rohstoffpreise mehr denn je von Gasexporten nach Deutschland. (Foto: Wilhelmine Wulff / www.pixelio.de)

RUSSLAND – Deutsche Exporte im April um 35 Prozent gestiegen

Zwar haben sich Deutschlands Exporte in die Russische Föderation gegenüber dem Vergleichsmonat Mai 2021 mehr als halbiert, gegenüber dem Monat April 2022 sind sie jedoch um 35,6 Prozent gestiegen. Die Treiber sind vor allem nicht von den Sanktionen erfasste pharmazeutische Produkte. Das lässt Spekulationen zu, dass sich Russland auf eine massive Eskalation des Krieges gegen die Ukraine vorbereitet. Umgekehrt stiegen die Importe nach Deutschland wertmäßig um 32,8 Prozent.

Weiterlesen