AMR ist die Abkürzung für Autonomer Mobiler Roboter (engl. autonomous mobile robot). Es handelt sich dabei um Fahrzeuge, welche in der Intralogistik häufig in der Produktion oder im Lager für Transportaufgaben zwischen Lager und Produktion eingesetzt werden.
Das auf personalisierte Gesundheits- und Pflegekonzepte mit Hilfe von Gentechnik spezialisierte Unternehmen, Novogenia, will in Hallwang ein voll automatisiertes Distributionslager errichten. Ziel ist es dabei die intelligente Verbindung dreier völlig verschiedener Bereiche: Labor, Produktion und Distribution. Das komplexe Logistik-Automationsprojekt ziehen die Salzburger mit dem Logistik-Automationsspezialisten Knapp aus Hart bei Graz durch.
Weiterlesen
LogiRobot des dänischen Flurförderzeughersteller Logitrans, ist ein autonomer mobiler Roboter (AMR), der speziell für automatisierte Palettentransporte entwickelt wurde. Das Heckgabel-Flurförderzeug entlastet Mitarbeiter, sodass sie sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren können. Das soll auch zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit beitragen. Das Gerät wurde für den IFOY 2025 in der Kategorie “Mobile Robots” nominiert und getestet.
Weiterlesen
Der österreichische Intralogistik-Spezialist TGW und der US-amerikanische Experte für Lagerautomation, OPEX Group, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Damit wollen sie mit gemeinsamen Intralogistik-Lösungen ihre Marktpositionen in den jeweiligen Märkten Europa und USA festigen und ausbauen.
Weiterlesen
Der oberösterreichische Spezialist für autonome Robots, Agilox, erweitert seinen Hauptsitz in Neukirch bei Lambach. Hier sollen 42 neue Arbeitsplätze entstehen und so die Produktion auf 1.000 AMRs pro Jahr erhöht werden.
Weiterlesen
In seiner letzten Pressekonferenz zog der Langzeit-CEO des oberösterreichischen Logistik-Hightech-Konzerns TGW Logistics Group, Harald Schröpf, eine gemischte Bilanz für das Geschäftsjahr 2022-2023.
Weiterlesen
Testbericht – Der vom Ingolstädter Software- und Robotikexperte Arculus für das innerbetriebliche Produktions- und Logistikumfeld entwickelte autonome mobile Roboter (FTS) mit einer Tragkraft bis zu einer Tonne soll autonomes Fahren und die Effizienz der Massenproduktion in die industrielle Anwendung bringen.
Weiterlesen