BLOGISTIC.NET – 15 Jahre Mediengeschichte der Veränderung

Das Magazin BUSINESS+LOGISTIC und sein Web-Pendant blogistic.net sind nun schon seit 15 Jahren der Begleiter für das Top-Management aus Industrie, Handel, Dienstleistungsbranche und Kommunen. Hier finden Interessenten Top-Stories rund um die Querschnittsfunktion der Wirtschaft: die Logistik. Das thematische Spektrum reicht dabei von Wirtschaft & Management, Infrastruktur, Transport & Verkehr, Intralogistik & Lösungen bis hin zu IT & Künstliche Intelligenz. blogistic.net ist aber noch mehr: Sie ist die Basis für einen völlig neue Wege der Informationsverarbeitung und -übermittlung: One Story – Multi Media. – Ein Rückblick auf 15 Jahre Mediengeschichte und ein Blick in die Zukunft. 

blogistic.net - Kaum ein Medium schlug so große Wellen in der Fachmedienlandschaft als die Ersterscheinung von BUSINESS+LOGISTIC mit seinem Web-Pendant blogistic.net vor 15 Jahren. Diese Ausgabe entstand trotz Covid19. (Foto: RS MEDIA WORLD archive)
blogistic.net – Kaum ein Medium schlug so große Wellen in der Fachmedienlandschaft als die Ersterscheinung von BUSINESS+LOGISTIC mit seinem Web-Pendant blogistic.net vor 15 Jahren. Diese Ausgabe entstand trotz Covid19. (Foto: RS MEDIA WORLD archive)

Tragen Sie sich am Fuß dieses Artikels mit Ihrer eMail-Adresse ein. Sie bekommen dann in regelmäßigen Abständen die neuesten Artikel zugesandt. 

Kaum ein Medium aus dem Umfeld der HJS MEDIA WORLD hat bei seinem ersten Marktauftritt vor 15 Jahren so große Wellen geschlagen, wie das international bekannte Magazin BUSINESS+LOGISTIC mit seinem Web-Pendant blogistic.net. Es revolutionierte die damalige Fachmagazin-Welt im Bereich “Logistik”, der immerhin die zweitgrößte Branche der Wirtschaft repräsentiert. Denn Medienentwickler HaJo Schlobach und seine damalige Partnerin Katrin Kreyer (geb. Reisinger) stellten zum ersten Mal die Akteure in den Vordergrund und nicht die Technik. “Für uns war von Anfang an klar, dass nicht die Top-Technik ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg von ihren Anwendern ist, sondern die Personen, welche diese Technologien und Systeme richtig einsetzen. Technik kann nur dann gut sein, wenn sie zweckgerichtet und richtig eingesetzt wird”, so HaJo Schlobach im Gespräch mit der HJS MEDIA WORLD. BUSINESS+LOGISTIC war daher auch das erste Fachmagazin in der Logitik, das nicht Technik, sondern Menschen aufs Cover brachte, welche für logistisches Knowhow stehen. “Menschen wollen mit Menschen sprechen, nicht mit Maschinen”, ist Medienmacher Schlobach überzeugt, “auch in Zeiten künstlicher Intelligenz.” 

blogistic.net – Konstante in bewegenden Zeiten 

Als BUSINESS+LOGISTIC vor 15 Jahren das erste Mal erschien, war es daher auch kein spezifisch österreichisches Magazin, sondern von Anfang an als Medium für den deutschsprachigen Raum (DACH) konzipiert. Daher wurde die Hälfte der Auflage dorthin versendet und daher erschien das Magazin von Anbeginn nicht ausschließlich als Printausgabe, sondern auch als ePaper. Im Internet können nahezu sämtliche Auflagen bis heute  abgerufen werden. “Selbst die ersten Ausgaben des Magazins werden noch heute aus dem deutschsprachigen Raum als PDF heruntergeladen. Der Focus liegt allerdings schon auf den letzten Jahren”, bestätigt der gebürtige Schwabe Schlobach.  

“Die Entwicklungsdynamik zunächst etwas unterschätzt…”  

“Damals experimentierten viele Verlage noch damit. Wir setzten es einfach um, weil wir schon damals von einer Veränderung der Lesegewohnheiten ausgingen im Zuge der Entwicklungen im Internet”, erzählt H. Schlobach. Allerdings hätte man die Dynamik der Veränderung zunächst unterschätzt, denn diese führte zu einer klaren Abkehr von Printmedien hin zu digitalen Formaten in jedweder Hinsicht. Auch die Verbreitungswege der Information veränderte sich mit der Entwicklung der Suchmaschinen, insbesondere Google, und dem Erstarken der Social Media-Plattformen. Während also die Bedeutung von BUSINESS+LOGISTIC als Printmedium abnahm, nach sie von blogistic.net konstant zu.  

blogistic.net – Mit den Veränderungen gewachsen  

blogistic.net - Die HJS MEDIA WORLD experimentiert schon seit rund zehn Jahren mit Film und Fernsehen. Aber erst 2023 gelang ihr damit ein Durchbruch. (Foto: RS MEDIA WORLD archive)
blogistic.net – Die HJS MEDIA WORLD experimentiert schon seit rund zehn Jahren mit Film und Fernsehen. Aber erst 2023 gelang ihr damit ein Durchbruch. (Foto: RS MEDIA WORLD archive)

HaJo Schlobach entwickelte vor diesem Hintergrund die Plattform blogistic.net weiter zu einer Informationsschnittstelle und Integrationsplattform. Heute ist sie einerseits eine klassische News-Plattform, die aber gleichzeitig alle anderen Formate miteinander verbindet. Zudem finden verbindet sich die Formen der Verbreitung. blogistic.net ist daher die Basis der multilinearen Verbreitung von Informationen jedweder Art, vom journalistischen Beitrag bis hin zur kommerziellen Message. Wieder reintegriert hat Hajo Schlobach wieder eine Newsletterfunktion. Interessenten können sich auf blogistic.net mit ihrer Mailadresse eintragen. Sie bekommen dann bei jeder Veröffentlichung eine Mail mit Teaser und Link an ihre Adresse zugesandt.  

Covid19 – Keine Zäsur für blogistic.net 

Die systematische Konzentration auf das Internet und die Entwicklung von Formaten stellten für blogistic.net und BUSINESS+LOGISTIC somit keine wirkliche Zäsur dar. Und das, obgleich Herausgeber Schlobach stark von dieser Krankheit mitgenommen wurde und von der Intensivstation bis zum Wiedereintritt ins aktive Mediengeschehen nach über einem Jahr Krankheit und Rehab faktisch alle Stationen der Pandemie als Betroffener aktiv miterlebte. Noch heute kämpft er mit den Folgen dieser Viruskrankheit. Publiziert hat der Vollblutjournalist auf blogistic.net dennoch nahezu unterbrechungslos. Deswegen haben viele seine Abwesenheit kaum bemerkt. Die vielen Lokdowns haben dabei “geholfen”. Nur die Gestaltung von BUSINESS+LOGISTIC gestaltete sich in dieser Zeit und bis heute als Herausforderung.  

blogistic.net und die Idee von “One Story – Multi Media” 

blogistic.net wurde in dieser Zeit und auf diese Weise vom Medienmacher aus Wien zum Kern des neuen Geschäftsmodells “One Story – Multi Media” entwickelt. “In Wahrheit ist das einerseits ein Service für die Rezipienten, welche sich Medien- und Formatübergreifend in gleichbleibender Qualität über Wirtschaft & Logistik informieren wollen. Für Marketer ist das andererseits ein One-Stop-Shopping Konzept, welche ihre kommerziellen Messages mit wenig Streuverlusten an ihre potenziellen Kunden senden wollen”, erklärt H. Schlobach das Business-Modell. Auf diese Weise schaffte er mit “One Story – Multi Media” eine völlig neue Art und Weise, mit Informationen umzugehen in einem multimedial geprägten Umfeld. 

blogistic.net und A-TV Aichfeld 

Der Missing Link in diesem Kommunikationssystem war für den erfahrenen Medienmacher H. Schlobach ein Element: das Pushmedium “Fernsehen”. Klassische Medienanstalten wie ORF und diverse Privatfernsehen erwiesen sich dabei für “One Story – Multi Media” allerdings als unbrauchbar. “Diese Anstalten sorgen zwar für enorme Reichweiten, sind aber linear in nur eine Richtung konzipiert, ohne Möglichkeiten der unmittelbaren Interaktion. Zudem haben sie nicht die erforderliche Flexibilität. Und last but not least sind sie zu teuer und die Kostentransparenz ist nicht gegeben”, kritisiert H. Schlobach.  

HJS MEDIA WORLD und A-TV Aichfeld – eine kongeniale Partnerschaft 

One Story–Multi Media - Aichfeld TV und RS Media Solutions legen ihr Medien-Know-how mit ihrer neuen Kooperation unter der gemeinsamen Dachmarke HJS MEDIA WORLD zusammen (Foto: Andreas Sattler / RS MEDIA WORLD Archiv)
One Story–Multi Media – Aichfeld TV und RS Media Solutions legen ihr Medien-Know-how mit ihrer neuen Kooperation unter der gemeinsamen Dachmarke HJS MEDIA WORLD zusammen (Foto: Andreas Sattler / RS MEDIA WORLD Archiv)

Mit der Partnerschaft mit Ing. Walter Winter und seinem kleinen Regionalsender A-TV Aichfeld (Steiermark) sieht H. Schlobach heute eine Möglichkeit, “One Story – Multi Media” in seiner gesamten Bandbreite zu realisieren. A-TV Aichfeld ist ein kleiner, privater Regionalsender und sowohl terrestrisch via DVBT (Murtal) als auch via Kabel (österreichweit) zu erreichen. Gleichzeitig ist der Sender via Social Media ansteuerbar. “Walter Winter gilt als ein Urgestein der österreichischen TV-Landschaft. Ohne ihn gäbe es heute das Privatfernsehen in der heutigen Form nicht”, erzählt H. Schlobach. W. Winter verbindet somit Erfahrung, Knowhow und Können in besonderer Weise und ist damit ein kongenialer Partner und Leistungsträger im Rahmen der HJS MEDIA WORLD. Gleichzeitig gilt der gebürtige Knittelfelder insbesondere in der Steiermark als hervorragend vernetzt. “Wir werden daher auf der Basis unseres Medienwissens und Marktkenntnisse das Modell One Story – Multi Media systematisch weiterentwickeln, trotz eines extrem herausfordernden Marktumfeldes in Österreich und im deutschsprachigen Raum”, äußert sich H. Schlobach abschließend und er ergänzt: “Wir werden das aber mit Ruhe und unaufgeregt tun.” 

journalismus.at | A-TV | blogistic.net 

(mehr Infos finden Sie in unseren Mediadaten 2024)