LOGISTIK-FORUM BODENSEE 2024 – Die Zukunft im Zeichen von KI 

Logistik-Forum Bodensee 2024 – Der größte Logistik-Event im Drei-Länder-Eck DACH fand heuer zum 17. Mal in Bregenz statt. Dabei standen am 19. September vor allem Künstliche Intelligenz (KI) und der Logistik-Nachwuchs (Young Stars-Programm des VNL) im Zentrum des Interesses.

Logistik-Forum Bodensee 2024 des VNL- Voll besetzter Festsaal im Festspielhaus Bregenz. (Foto: Michael Hilbe / VNL / RS MEDIA WORLD archive)
Logistik-Forum Bodensee 2024 des VNL- Voll besetzter Festsaal im Festspielhaus Bregenz. (Foto: Michael Hilbe / VNL / RS MEDIA WORLD archive)

Am 19. September fand der Event in Bregenz bereits zum 17. Mal statt. Unter dem Motto „Challenge angenommen!“ trafen sich dabei eine Vielzahl an internationalen Expert:Innen aus der Wirtschaft und diskutierten über die derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen und Innovationen in der Logistik, Produktion, Planung und Beschaffung. Neben dem Einsatz von KI, drehten sich die Vortrags- und Diskussionsthemen heuer vor allem um Automatisierung in der Logistik, Demand Planning, robuste Supply Chains und Planung von Intralogistiklösungen. 

Young Stars Programm – Besser vernetzt in die Zukunft  

Das in Linz beim Österreichischen Logistiktag des VNL gestartete Young Stars Programm wurde auch am Bodensee weitergeführt. Ziel des Programms ist es, junge Talente mit Logistikfirmen zu vernetzen. In Bregenz übernahm die Österreichische Post Patenschaften für Schüler:innen der HTL Dornbirn, Fachrichtung Wirtschaftsingenieure Logistik Supply Chain.  

E. Böhler – “…großer Raum für das Netzwerken” 

Elke Böhler (Obfrau VNL Österreich) zeigte sich über den Verlauf des heurigen Bodenseeforums sehr zufrieden: „Die hohe Teilnehmerzahl bestätigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Das Netzwerken und Vernetzen hatte wiederum großen Raum. Es wurden zahlreiche neue Kontakte geknüpft. Ich bin mir sicher, dass spätestens nach diesem Tag alle die Herausforderung annehmen werden.“  

Ph. Wessiak – “…nicht mehr sicher, was KI und was menschlich ist” 

Wie in jedem Jahr, entwickelte auch heuer das VNL Logistik-Forum Bodensee ein Zukunftsbild der Logistik. Philipp Wessiak (Vorstandsmitglied VNL Österreich): „Unser Erfahrungsaustausch heute, insbesondere im KI-Lab, hat gezeigt, dass man sich künftig gar nicht mehr sicher sein kann, was von Menschen und was von KI gemacht wurde. Auch wenn Serienanwendungen zum Teil noch gefunden werden müssen, KI wird mittelfristig auch im Supply Chain Management eine wichtige Rolle einnehmen. 2024 haben vor allem die Themen rund um Automatisierung administrativer Arbeit und Systeme zur Entscheidungsunterstützung stark an Bedeutung gewonnen.

Logistik-Forum Bodensee 2024 des VNL - (v.li) Die Young Stars der HTL Dornbirn mit S. Hauft, M. Entrup, F. Reichl, S. Schubert, A. Koller, Ph. Wessiak, G. Böhler. (Foto: Michael Hilbe / VNL / RS MEDIA WORLD archive)
Logistik-Forum Bodensee 2024 des VNL – (v.li) Die Young Stars der HTL Dornbirn mit S. Hauft, M. Entrup, F. Reichl, S. Schubert, A. Koller, Ph. Wessiak, G. Böhler. (Foto: Michael Hilbe / VNL / RS MEDIA WORLD archive)

VNL in Kürze 

Der Verein Netzwerk Logistik ist mit über 5.400 Mitgliedern das mit Abstand größte Wirtschaftsnetzwerk im Bereich Logistik in Österreich. Im Zentrum steht das Ziel, die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Logistik mit den korrespondierenden Lösungen aus Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Technologietransferstellen, Technologiezentren und privaten Logistikgesellschaften zusammenzubringen. Diese aktive Vernetzung stärkt die Logistikkompetenz der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter:innen und trägt wesentlich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Versorgungssicherheit bei. Der VNL organisiert jährlich über 60 Logistik-Veranstaltungen, nimmt laufend an nationalen und internationalen Forschungsprojekten teil und tritt regelmäßig auch beratend im institutionellen Bereich auf (wie zuletzt im Covid-Krisenstab der Bundesregierung). Als Gründungsmitglied unterstützt der Verein Netzwerk Logistik auch die Dachmarke „AUSTRIAN LOGISTICS“, eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie zur Hervorhebung der exzellenten, weltweit erbrachten Leistungen österreichischer Logistik.

vnl.at

Verwandte Themen

(Mehr als 120 aktuelle internationale Neuigkeiten rund um Menschen & Unternehmen finden Sie in unserer Kategorie LEUTE+NEWS auf blogistic.net)

https://blogistic.net/paletten-symposium-2024-die-zukunft-der-paletten-logistik-und-automatisation

(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)