Page 13 - BUSINESS+LOGISTIC-06-2013
P. 13

BUSINE$+FINANZEN                           13




             strategien – beginnt dann die   Verbraucher gestalten, machen   und zentral in den Innenstädten   len Kommunen insbesondere in
             Sisyphusarbeit, denn die Stücke   der KEP-Branche zu schaffen.   liegen. Auch müssen sich die   Ballungsräumen wie Wien zu
             müssen zuerst auf ihren Original-  Die Logistik gilt den Online-  Logistiker auf ein- bis zweistün-  wenig Flächen für Lieferfahr-
             zustand überprüft, ggf. gereinigt,   Händlern zwar als Wettbewerbs-  dige Zustellfenster und flexible   zeuge zur Verfügung. Gleich-
             neu verpackt usw. und schließ-  argument und ist – neben der   Zweitzustellungen an einen von   zeitig kassieren Ordnungshüter
             lich etikettiert werden. Erst   Convenience – ein Hauptargu-  den Kunden gewünschten Ort   verstärkt von „falsch parken-
             dann sind sie wieder lagerfähig   ment für ihr Business. Es schlägt   einstellen – Themen, die schon   den“ Zustellern und fetten so
             und für den Wiederverkauf be-  sich jedoch kaum in positiven   bald Standard seien. Und natür-  die leeren Kassen der Gemein-
             reit. Die tatsächlichen Kosten   Zahlen nieder, denn die Konsu-  lich die Königsdisziplin, ein    den auf. Hinzu kommen partiel-
             für dieses umfassende und mil-  menten sind nur bedingt dazu   skalierbarer Same-Day-Service.  le Fahrverbote, welche zu wei-
             lionenfache Retourenmanage-  zu bewegen, für Logistikkosten                       ten Umwegen für die Logistiker
             ment lassen sich dabei nur schwer   zu bezahlen. Und das, obwohl   Kommunen behindern  führen. „Das ist weder ökolo-
             beziffern, aber sie sind sehr   alle diese Maßnahmen eines    Gerade hier liegt jedoch    gisch noch ökonomisch sinn-
             hoch. Zwar verlangen mittler-  gemeinsam haben: Sie tragen   der Hase im Pfeffer, denn die   voll“, ärgert sich KommR Rein-
             weile rund 80 Prozent der größ-  zur Flexibilisierung von Liefer-  meisten Kommunen behindern   hard Fischer, Spartenobmann
             ten deutschen Online-Händler   zeitfenstern zugunsten der   die KEP-Dienstleister, auf die   für Transport & Verkehr in
             „Versandkosten“, wie eine    Kunden bei und unterstützen   Herausforderungen der Zu-  der Wirtschaftskammer Wien
             Umfrage des deutschen E-Com-  deren Bequemlichkeit bzw.    kunft mit solch adäquaten und   (WKW). Als weiterer Kosten-
             merce-Fulfillment-Unterneh-  deren gewollte Immobilität.   betriebswirtschaftlichen Mit-  treiber dürften sich künftig
             mens Shopmacher belegt. Die                           teln zu reagieren sowie solche   auch Citymaut-Konzepte erwei-
             Studie zeigt allerdings nicht, ob   Online-Händler    Standards zu entwickeln, wie    sen, welche die Feinstaub-
             damit die Kosten für doppelte    machen’s selbst      sie M. Lierow vorschlägt. Sie   belastungen reduzieren sollen.
             Transportwege und das Retou-  Und damit nicht genug: Jetzt   sind nämlich weder politisch   Anstatt Serviceleistungen durch
             renmanagement abgedeckt wer-  droht der KEP-Branche auch   noch mit ihrer Infrastruktur    populistische Maßnahmen
             den können. Brancheninsider   noch Ungemach von Seiten der   auf das sich rasant verändernde   künstlich zu verteuern, seien
             gehen daher davon aus, dass   E-Commerce-Anbieter. Vor al-  Einkaufsverhalten ihrer Ein-  daher offene Gespräche zwi-
             kaum einer der Online-Händler   lem die Großen der Branche    wohner und deren Mobilitäts-   schen Wirtschaft und Politik
             derzeit kostendeckend wirt-  erwägen nämlich, Teile der Aus-  bzw. Immobilitätskonzepte    notwendig, welche zu moder-
             schaftet. Die Gründe dafür lie-  lieferungslogistik in Eigenregie   eingerichtet. „Kaum ein poli-  nen Lieferkonzepten in urba-
             gen nicht nur allein im aus-  zu übernehmen. Das prognosti-  tisch maßgeblicher Entschei-  nen und ländlichen Gebieten
             ufernden Retourenmanage-   ziert zumindest die Management-  dungsträger traut sich seinen   führen, so der WKW-Funktio-
             ment, sondern auch in den   beratung Oliver Wyman in   Wählern zu vermitteln, dass    när R. Fischer.
             enormen Investitionen, welche   einer aktuellen Analyse zur    E-Commerce ein erhöhtes
             Online-Händler in ihre gesamte   E-Commerce-Logistik. Die   Lieferverkehrsaufkommen in   Schäden verhindern
             Infrastruktur und Logistik täti-  Consultants weisen darauf hin,   seiner unmittelbaren Nähe    Wohin die E-Commerce-
             gen müssen. Dass mit diesem   dass zum Beispiel Amazon in   bedeutet“, so Rainer Schwarz,   Reise im Hinblick auf die KEP-
             Konzept mittelfristig und vor   den USA und Großbritannien   Geschäftsführer von DPD    Branche in Österreich gehen
             dem Hintergrund volatiler   bereits eigene Packstationen   Austria, im Rahmen des BUSI-  wird, ist bislang unklar. Durch-
             Märkte samt wettbewerbsfähi-  eingeführt hat. Besonders in den   NESS+LOGISTIC-Round    aus möglich ist, dass sich die
             ger Handelspreise für die    großen Städten würden künftig   Tables. Das Urteil der Experten:   KEP-Branche wieder aus dem
             Online-Händler etwas heraus-  weitere Online-Shops rund um   Die kommunale Verkehrspolitik   E-Commerce verabschiedet
             springt, bleibt somit fraglich.  die Auslieferungslogistik eigene   ist vielfach noch immer auf die   und sich lukrativere Geschäfte
                 Online-Kunden wollen   Lösungen entwickeln. „Gerade   Verhinderung von Lieferver-  als das B2C-Online-Business
                                                                                               sucht. Das dürfte aber weder im
                                                                   kehren ausgerichtet und nicht
                                        ihre Innovationsfähigkeit hat
                     immobil sein
                                        den E-Commerce-Unternehmen   wirklich an Verkehrskonzepten   Interesse der Online-Händler,
               Des einen Leid ist des ande-  ihre heutige Marktmacht be-  interessiert, welche die wech-  der KEP-Branche und der Ver-
             ren Freud‘. Und die liegt derzeit   schert“, betont Michael Lierow,   selseitigen Mobilitäts- und    braucher noch im Sinne einer
             bei der KEP-Branche. Sie freut   Partner bei Oliver Wyman,   Immobilitätsinteressen ihrer   modernen Nahversorgung der
             sich über wachsende Umsätze   gegenüber den Medien. „Sollte   Einwohner verbinden. So stel-  Kommunen sein.   
             durch den E-Commerce-Hype   sich durch innovative Logistik-
             – noch. Denn für sie hat die    konzepte eine nachhaltige Dif-
             Sache mittlerweile auch einen   ferenzierung ergeben, werden
             dicken Pferdefuß bekommen.   sie diese Chance sofort nutzen.“
             Dieser wurde bei einem Round   Seine Einschätzung: „Schon in
             Table von BUSINESS+LOGIS-  den nächsten zwölf Monaten
             TIC im Mai und auch auf der   werden die ersten E-Commerce-
             diesjährigen transport logistic   Unternehmen Logistikdienst-
             2013 in München heiß disku-  leistungen aufbauen und anbie-
             tiert. Insbesondere die Kosten   ten.“ Die Logistiker seien daher
             für neue Services wie die Same-  gefordert, sehr schnell und fle-
             Day-Auslieferung und die    xibel auf die Entwicklungen zu
             Retourenmitnahme sowie „Zeit-  reagieren, um den steigenden
             fensterzustellung“ und/oder   Kundenansprüchen gerecht zu
             „Stumme Diener“ (Pick Up-   werden. Notwendig sind laut
             Stationen), welche E-Com-  Oliver Wyman Abholstationen,
             merce erst attraktiv für den   die 24 Stunden geöffnet haben


             BUSINE$+LOGISIC                                   PT_AZ_92x62_B+L.indd   1                         Juni 2013
                                                                                                                  24.06.13   11:02
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18