Das internationale Logistikunternehmen Carreras Group hat das Flottenmanagement-Portal Toyota I-Site implementiert und konnte damit seine Produktivität um zehn Prozent erhöhen. Gleichzeitig konnte es die Betriebskosten der Staplerflotte um 60 Prozent senken.
Die von der IFOY-Jury beurteilte Lösung ist eine Kombination aus Technologie, Informationen, fachlicher Kompetenz und Beratung. Um die Schadenskosten in der Staplerflotte zu senken und gleichzeitig den Warenumschlag zu optimieren, führte die Carreras Group nach einem Test Toyota I-Site ein. Die Lösung wurde innerhalb eines Jahres in neun Zentren – aktuell sind es sogar 30 Standorte in Spanien und vier in Portugal – implementiert und unterstützt das Logistikunternehmen dabei, den Einsatz der gesamten Flotte mithilfe des systemeigenen Web-Portals besser zu überblicken.
Günstiger, sicherer, produktiver
Das Logistikunternehmen verfolgt dabei hauptsächlich drei Ziele: geringere Betriebskosten, mehr Sicherheit und höhere Produktivität. Dazu stellt Toyota Informationen aus der paneuropäischen Servicedatenbank bereit und kombiniert sie mit den technischen, finanziellen und administrativen Daten der Carreras-Flotte. Dazu zählen etwa Fahrdaten, die direkt in den Geräten erfasst und anschließend per GPRS übertragen werden. Von den 550 Flurförderzeugen bei Carreras wurden zum Zeitpunkt des IFOY-Tests 350 via Toyota I_Site verwaltet.
Toyota I-Site – Flotte optimiert und sicherer
Der Einsatz von I_Site hat sich für die Spanier ausgezahlt. Nach Angaben von Carreras stieg im Verlauf des Jahres 2011 die Produktivität um zehn Prozent während gleichzeitig die Betriebskosten der Staplerflotte um ca. 60 Prozent hinunter gingen. Der Logistiker konnte mit dem System außerdem die Arbeitsabläufe optimieren, indem die Fahrzeiten gemessen und neue Aufnahmepunkte für die Paletten definiert wurden. Durch eine Verringerung von Kollisionen und Unfällen konnte Carreras außerdem die Sicherheit für Fahrer und Waren erhöhen. Der kontrollierte Zugang zu den Staplern via PIN-Codes gewährleistet außerdem, dass nur geschultes, autorisiertes Personal die Geräte in Betrieb nehmen kann.
Workflow mit Toyota I-Site optimiert
Carreras konnte mithilfe von I_Site auch seinen Workflow optimieren. So gibt es jetzt eine Bewertungsskala für die besten fünf Fahrer sowie andere Anreize für die Mitarbeiter, Schäden und unnötige Kosten zu vermeiden. Gleichzeitig konnte Carreras zudem die Auslastung der Fahrer und Maschinen gleichmäßiger verteilen, die Nutzung der Stapler und der Batterien optimieren und so die Lebensdauer der Maschinen erhöhen. Selbst in Bereichen, die zuvor schwer zu kontrollieren waren, wie etwa dem Batterieladen, konnte die Kosteneffizienz verbessert werden. Unter diesem Gesichtspunkt ist I_Site auch eine Lösung für eine größere Nachhaltigkeit im Materialfluss.