Lobautunnel – S. Kummer: “Die SP-V konzentriert sich hauptsächlich auf Klimaaspekte während des Baus des Tunnels.” (Foto: HJS MEDIA WORLD archive)

LOBAUTUNNEL – Ein Weg in Richtung Klimaschutz und günstigem Wohnen

Am 5. Februar 2025 hat die damalige Bundesministerin für Umwelt und Verkehr, Leonore Gewessler, den Bau des Lobautunnels per Verordnung verhindert. Die Entscheidung basierte auf den Ergebnissen der 2022 eingeleiteten „Strategischen Prüfung Verkehr“ (SP-V), die im Februar 2025 veröffentlicht wurde. Dieser Untersuchung widerspricht jetzt Prof. Dr. Sebastian Kummer durch eine eigene Untersuchung am Institut für Logistik an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Weiterlesen
Lieferkettengesetz – Mit diesem Gesetz geht Deutschland den ersten Schritt in Richtung eines guten Wettbewerbs. (Foto: roja48 / www.pixelio.de)

LIEFERKETTENGESETZ – In vier Schritten zur transparenten Supply Chain 

Österreich hat es noch nicht, aber in Deutschland ist es seit 1. Januar 2023 in Kraft: Das Lieferkettengesetz. Damit kommen auf Unternehmen und ihre Lieferant:innen mannigfaltige Dokumentationspflichten zu hinsichtlich der Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten. Die zum Gesetz gewordene EU-Richtlinie soll mittelfristig den weltweit grassierenden unlauteren Wettbewerb unterbinden.

Weiterlesen
B&H Worldwide – Partnerschaft mit Earthly bringt Speziallogistiker einen Schritt in Richtung Dekarbonisierung näher. (Foto: Earthly / RS MEDIA WORLD Archiv)

B&H WORLDWIDE – Partnerschaft mit Earthly bringt mehr als nur CO2-Neutralität 

Der britische Spezialanbieter für Luft- und Raumfahrtlogistik, B&H Worldwide, ist eine Partnerschaft mit der britischen Umweltorganisation Earthly eingegangen. Diese Plattform ermöglicht es Unternehmen weltweit, mit hochwertigen naturbasierten Investitionslösungen zur Dekarbonisierung, dem Umweltschutz und den Schutz indigener Gemeinschaften beizutragen. Gleichzeitig fördert die Organisation die biologische Vielfalt, wie etwa auch mit dem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt von B&H Worldwide.

Weiterlesen
Kreislaufwirtschaft wird wieder rentabel

KREISLAUFWIRTSCHAFT – Start-ups und die Logistik als Rückgrat

Umweltschutz hin, Klimaschutz her: Moderne Industriegesellschaften erzeugen immer Abfall. Die Frage ist nur, wieviel? – Hier können die Antwort Start-ups mit zirkulären Wirtschaftsmodellen liefern, die mehr auf Wiederverwertung setzen als auf den Schredder. Die Logistik trägt hier wesentlich zum Funktionieren der modernen Kreislaufwirtschaft bei. Allerdings bleibt auch hier als entscheidender Faktor der Mensch. (Ein Fachbeitrag von Matthias Friese)

Weiterlesen

COLLABORATION – DKV und Trans.eu bieten Flottenmanagement und Frachtenbörse in einem

Der Mobilitätsanbieter DKV und Trans.eu, die digitale Logistikplattform für den Landverkehr, haben sich auf eine enge Zusammenarbeit verständigt. Zum Einheitspreis stellen sie künftig den Anwendern der Flottenmanagementplattform DKV LIVE sowohl das Flottenmanagement als auch die Frachtführer-Börse in einem Paket zur Verfügung. Damit soll die Disposition von LKW-Flotten und Fracht erheblich erleichtert werden.

Weiterlesen