Der österreichische Spezialist für fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Autonomous Mobile Robots (AMR), Agilox, schickte den Dollymover Agilox ODM in das Test-Rennen des IFOY 2023. Er überzeugte dabei die IFOY-Jury durch seine hohe Wendigkeit, seine Kompaktheit und die auf einfache Bedienbarkeit ausgerichtete Software.
WeiterlesenSchlagwort: Testatlas
TESTATLAS
Der TESTATLAS auf blogistic.net enthält über 100 getestete Intralogistiklösungen bereit, angeordnet in den unterschiedlichsten Kategorien.
Testatlas – Wer testet genau
HaJo Schlobach ist ein Jury-Member des IFOY-Award der ersten Stunde. Seit über 10 Jahren testet, beurteilt und bewertet er gemeinsam mit mittlerweile über 20 internationalen Journaliste:innen Intralogistiklösungen aus dem Premium-Segment. Es handelt sich dabei zum Testzeitpunkt stets um Entwicklungen, die maximal 1,5 Jahre zuvor von den OEMs auf den Markt gebracht wurden. Daraus ergeben sich viele Testberichte, welche er hier auf blogistic.net der interessierten Leser:innenschaft zur Verfügung stellt.
Testatlas – Der Objektivität verpflichtet
Diese Tests, welche nach einem vom VDMA „abgesegneten“ Testschema ablaufen, sind hochgradig objektiviert und gleichzeitig vergleichbar. Dadurch wird der TESTATLAS zu einem Nachschlagewerk für Entscheider, welche sich für eine Investition in Intralogistik entscheiden. Cheftester ist dabei Theo Egberts. Der international sehr bekannte Journalist testet seit Jahrzehnten Intralogistiklösungen, vorwiegend im Segment der Gabelstapler und Flurförderzeuge. Auf seine Testverfahren stützen sich auch die Tests im Rahmen des IFOY-Awards.
Wissenschaftliche Unterstützung
Unterstützung bekommen die Journalisten von Institutionen wie etwa das Fraunhofer IML in Dortmund. Dessen Highend-Expertise untersucht etwa den Innovationsgrad und die Marktrelevanz der einzelnen Lösungen. Aber auch andere Technische Universitäten wie etwa in Hamburg, München oder Dresden beteiligen sich an der Beurteilung der vorgestellten Technologien.
IFOY 2023 – Österreich ist heuer stark vertreten
Zwei Hightech-Lösungsanbieter aus Österreich waren heuer mit ihren Lösungen für den IFOY 2023 nominiert. Und zwei Lösungen wurden mit dem begehrten Award prämiert: die der Neukirchener (b.L.) Agilox und die der Linzer DS Automotion. Die vier Gewinner der anderen Kategorien waren Crown, HUNIC und STILL. Intralogistik-Lösungsanbieter Jungheinrich war in zwei Kategorien erfolgreich.
WeiterlesenTEST CAMP INTRALOGISTICS – Wenn CEOs gerne High-Tech ausprobieren
Während die Coronapandemie viele Eventveranstalter dazu zwang, Messen und Kongresse abzusagen, hat sich fast unbemerkt das TEST CAMP INTRALOGISTICS zum Geheimtipp für alle entwickelt, die sich einen effektiven Überblick über den Stand der Technik in der Intralogistik verschaffen wollen. Bei dem neuen Eventformat, das sich aus dem IFOY Award entwickelt hat, dreht sich alles ums selber Testen, Ausprobieren, Fahren und live erleben. Wir sprachen darüber mit Antita Würmser, der Initiatorin des neuen Eventformats.
WeiterlesenNIMMSTA HS 50 – Erster Handrückenscanner mit Touch-Display
Gleich fünf Start-ups nominierte die IFOY-Jury für das Finale des IFOY 2021 in der Kategorie „Start-up of the Year“. Nimmsta aus München (Deutschland) tritt mit dem Nimmsta HS 50 an. Das Gerät gilt als der erste Handrückenscanner mit einem Touch-Display, der ein freihändiges Scannen ermöglicht.
WeiterlesenZONECONTROL – Funkbasiertes Assistenzsystem bringt mehr Sicherheit im Lager
Mit zoneCONTROL stellt Jungheinrich ein universelles Assistenzsystem mit zahlreichen Möglichkeiten vor, um jede Lagersituation situationsspezifisch sicherer zu machen.
WeiterlesenPROGLOVE – IFOY Award 2019 für das Startup of the Year
Die Internationale Fachjournalisten-Jury des IFOY Awards wählte den intelligenten Handschuh von ProGlove zum Sieger in der Kategorie „Startup of the Year“.
WeiterlesenPROGLOVE – Intelligenter Handschuh “Mark” scannt rascher
Das Startup ProGlove hat einen intelligenten Handschuh entwickelt, der einen herkömmlichen Scanner ersetzt und die Arbeit in der Produktion oder in der Intralogistik schneller, sicherer und ergonomischer macht: den MARKT.
Weiterlesen