Die Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr, kurz: Kombiverkehr, und der serbische Anbieter Kombinierter Verkehre MBOX Terminals DOO, schaffen nun eine direkte Rail Cargo-Verbindung zwischen Wels (Oberösterreich) und Niš.
Weiterlesen
Die Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr, kurz: Kombiverkehr, und der serbische Anbieter Kombinierter Verkehre MBOX Terminals DOO, schaffen nun eine direkte Rail Cargo-Verbindung zwischen Wels (Oberösterreich) und Niš.
WeiterlesenSeit 30 Jahren arbeiten Österreichs ältestes Logistikunternehmen, Gebrüder Weiss (GW), und die ehemalige Cargo-Sparte der ÖBB, die Rail Cargo Austria (RCA), zusammen. Im Nachtsprung transportieren die Partner dabei Waren verschiedenster Art zwischen Wien und Bludenz auf der Schiene. Heute würde man so einen “Cargo Night Jet” mangels Trassenführung nicht mehr in dieser Form aufbauen können.
WeiterlesenNoch immer gelingt es vergleichsweise wenig, Güter auf die Schiene zu setzen. Die Gründe dafür sind fast so alt wie die EU selbst und ebenso mannigfaltig, wie es EU-Länder gibt. Sie sind die Prellböcke des Schienengüterverkehrs.
WeiterlesenMit der Ankunft des Containerschiffes Breb Xian aus Ust-Luga bei St. Petersburg am 11. Februar 2022, weitet Baltic Sea Bridge sein bestehendes Netzwerk im Rahmen der „Neuen Seidenstraße“ zusätzlich aus. Denn damit hat ein neuer multimodaler Container-Dienst auf der Strecke China – Deutschland den Betrieb aufgenommen. Dabei werden die Container über den in Mecklenburg-Vorpommern liegenden Mukran Port (Sassnitz) umgeschlagen und weiter ins europäische Hinterland verteilt. Der Vernichtungskrieg Putins gegen die Ukraine dürfte den Verantwortlichen jedoch einen vorläufigen Strich durch die Rechnung machen.
WeiterlesenImmerhin 937.959 Lkw-Sendungen wurden im Jahr 2021 von der Straße auf die Schiene verlagert, rechnet die Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr in ihrer Jahresbilanz vor. Das entspricht einem Wachstum gegenüber 2020 um über neun Prozent. Dabei könnte das Wachstum noch größer sein, gäbe es ein harmonisiertes Baustellenmanagement der europäischen Bahnen.
WeiterlesenDie neue SaaS-Lösung des US-amerikanischen Anbieters project44 macht nun alle europaweiten Bahnfrachtbewegungen transparent. Zudem wurde die intermodale End-to-End-Visibilität um die europäische Binnenschifffahrt sowie die Überwachung der Kühlketten mit IoT-fähiger Temperatur- und Zustandsüberwachung erweitert – auch entlang der neuen Seidenstraße.
WeiterlesenDer 1872 im kaiserlichen Wien von Gottfried Schenker unter dem Namen Schenker & Co OHG gegründete Welt-Transportkonzern DB Schenker feiert heuer sein 150-jähriges Jubiläum. G. Schenker, der als der Erfinder der des kombinierten Verkehrs und der Bahnsammelverkehre gilt, formte schon in der Kaiserzeit ein weltumspannendes Logistiknetzwerk. Heute läuft der klingende Name unter dem Label der Deutschen Bahn.
Weiterlesen