Adolf Würth - B. Rottenbücher: Würth ist für uns kein klassischer Kunde, sondern ein Entwicklungspartner." (Foto: Knapp / RS MEDIA WORLD Archiv)

ADOLF WÜRTH  – Technik aus Österreich bringt massive Leistungssteigerungen

Der deutsche Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial für Industrie und Handwerk, Adolf Würth, investiert in den Ausbau seines Headquarters in Künzelsau (Deutschland) und seine größten Auslandsniederlassungen in Frankreich und Italien. Die Technik dafür kommt aus Österreich. B. Rottenbücher vom österreichischen Systemintegrator Knapp sieht Würth dabei als Entwicklungspartner für moderne Lösungen und weniger als klassischen Kunden.

Weiterlesen
E-Commerce-Logistics – L. Neuhold: „Wir erarbeiten mit unseren Kunden Szenarien und Ausbauschritte. Die Lösung muss dabei zu jeder Zeit maximal wirtschaftlich sein.“ (Foto: KNAPP / Kanizaj / RS MEDIA WORLD Archiv)

E-COMMERCE-LOGISTICS – Online-Pioniere in CSE setzen auf KNAPP

eMAG.ro, der größte Online-Retailer in Rumänien, hat sein neues, vollautomatisches Auslieferungslager in Bukarest eröffnet. Mit dem Retailer aus in Rumänien und weiteren Kunden wie MALL.CZ, HP TRONIC und Alza.cz in Tschechien, hat sich der österreichische Spezialist für Logistik-Automation, KNAPP als führender Technologie-Partner für E-Commerce-Logistics in Zentral- und Südosteuropa, CSE, etabliert, freut sich Lenka Neuhold von KNAPP.

Weiterlesen
Produktionsversorgung – Die Herstellung von Liebherr-Geräten für den Tagebau werden mit Unterstützung einer High-end Automationslösung von KNAPP jetzt noch effizienter. (Foto: Liebherr / RS MEDIA WORLD Archiv)

PRODUKTIONSVERSORGUNG – KNAPP gewinnt Automatisierungsauftrag bei Liebherr-Mining

Liebherr Mining, ein führender Hersteller von Hydraulikbaggern für den Tagebau, hat den österreichischen Automationsspezialisten KNAPP mit der Automatisierung der Produktionsversorgung und Ersatzteilkommissionierung am Standort Colmar in Frankreich beauftragt. Die Lösung, bestehend aus einem automatischen Kleinteilelager und autonomen mobilen Robotern, soll Liebherr-Mining mehr Flexibilität in der Arbeitsplatzversorgung und eine hohe Lagerdichte bei Erhalt der bestehenden Infrastruktur bieten.

Weiterlesen
Pharma-Logistics - M.v.Künsberg Sarre (Foto: Knapp / RS MEDIA WORLD Archiv)

PHARMA-LOGISTICS – Versorgungs-Infrastruktur wird zukunftsfit

Mit sieben Niederlassungen in Österreich ist die Herba Chemosan Apotheker-AG, kurz Herba, Österreichs größter Pharmagroßhändler und -dienstleister. Das Unternehmen mit Sitz in Wien versteht sich als Full Service Provider für Apotheken und gehört damit zur kritischen Versorgungs-Infrastruktur im Land. Es führt jedoch nicht nur Medikamente, Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel im Sortiment, sondern liefert auch alle zu einem Apotheken-Betrieb notwendigen Artikel an seine Kunden. Zukunftsfit wird der Pharma-Großhändler jetzt mit Technik aus Österreich.

Weiterlesen
Diesel Technic - (v.l.) Th. Kaps (Bereichsleiter Logistik Diesel Technic), S. Vondran (CEO Diesel Technic), H. Süss (Knapp), F. Kraus (Knapp Deutschland), V. Stierschneider (Knapp), A. Kosfeld (Vialog) (Foto: Knapp / RS MEDIA WORLD Archiv)

DIESEL TECHNIC – Noch bessere Performance durch mehr OSR-Shuttles

Der deutsche Automobilzulieferer und Spezialist für Fahrzeugteile und Zubehör, Diesel Technic, baut sein Zentrallager am Konzernsitz in Kirchdorf (Niedersachsen) weiter aus. Die bereits bestehende Distributions- und Kommissionierungslösung wird nun um 21.000 Stellplätze mit zwei Shuttle-Gassen und zwei Pick-it-Easy-Arbeitsplätzen erweitert. Den Zuschlag dafür erhielt der führende österreichische Hersteller für Hightech-Logistikautomation, KNAPP aus Hart bei Graz.

Weiterlesen

FASHION-LOGISTICS – Lojas Renner tanzt Samba im Hängen und Liegen

Fashion-Logistics – Für die Automatisierung seines neuen Distributionszentrums in Cabreúva, São Paulo, setzt Brasiliens größter Fashion-Omnichannel-Händler Lojas Renner auf Technik aus Österreich. Die neue Lösung für seine Hänge- und Liegeware ist für die Brasilianer ein weiterer Schritt auf seinem Expansionskurs auf dem südamerikanischen Markt. Das Distributionszentrum soll bis Herbst 2022 in Echtbetrieb gehen.

Weiterlesen

FAST PICKING – Vollautomatischer Frische-Einkauf und Distributionslogistik bei Axfood

Die für den Einkauf und die Logistik beim schwedischen Lebensmittel-Einzelhandelsriesen Axfood, die Dagab Inköp & Logistik, baut ein neues, 37.000 qm großes Distributionszentrum in Landskrona. Die Technik, FAST Picking, kommt dabei aus Österreich. Diese soll künftig für mehr Effizienz, Kapazität und verbesserte Flexibilität in der Bearbeitung des steigenden Auftragsvolumens sorgen. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2024 geplant. (CCM)

Weiterlesen
Office1 Superstore – In der Nähe von Sofia entsteht Bulgariens modernstes Lager mit OSR Shuttle Evo-Technologie von KNAPP (Foto: Office1 Superstore)

OFFICE1 SUPERSTORE – Zentrale Distribution mit modernstem Lager in Bulgarien

Office1 Superstore erweitert sein 3PL-Geschäft in Bulgarien und setzt dabei auf Automatisierungstechnik aus der Steiermark. Mit dem neuen Distributionszentrum zentralisiert das Handelsunternehmen nicht nur seine eigene Logistik, sondern übernimmt als Logistik-Dienstleister auch die Distribution für eine Reihe von Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Sportartikel und Mode.

Weiterlesen