Multi Channel - An den implementierten Advanced Pick Stations können Pickleistungen von bis zu 665 Picks pro Stunde und Arbeitsplatz erreicht werden. (Foto: SSI / RS MEDIA WORLD Archiv)

MULTI CHANNEL – Fust hat keinen Frust mit deutscher Filial- und E-Commerce-Lösung 

Der größte Elektrohändler der Schweiz, Dipl.-Ing. Fust, hat seine Distributionslogistik komplett neu organisiert und modernisiert. Jetzt kann das Unternehmen sowohl seine Filialen bedienen als auch die Kunden, die bei ihm online bestellen. Die Schweizer tragen damit dem E-Commerce-Hype, der nicht erst während der Coronapandemie rasant an Fahrt zugenommen hat, Rechnung.

Weiterlesen
E-Commerce-Logistics – L. Neuhold: „Wir erarbeiten mit unseren Kunden Szenarien und Ausbauschritte. Die Lösung muss dabei zu jeder Zeit maximal wirtschaftlich sein.“ (Foto: KNAPP / Kanizaj / RS MEDIA WORLD Archiv)

E-COMMERCE-LOGISTICS – Online-Pioniere in CSE setzen auf KNAPP

eMAG.ro, der größte Online-Retailer in Rumänien, hat sein neues, vollautomatisches Auslieferungslager in Bukarest eröffnet. Mit dem Retailer aus in Rumänien und weiteren Kunden wie MALL.CZ, HP TRONIC und Alza.cz in Tschechien, hat sich der österreichische Spezialist für Logistik-Automation, KNAPP als führender Technologie-Partner für E-Commerce-Logistics in Zentral- und Südosteuropa, CSE, etabliert, freut sich Lenka Neuhold von KNAPP.

Weiterlesen
Croudsourcing Delivery (Foto: Wiener Linien / Thomas Topf / RS MEDIA WORLD Archiv)

CROWDSOURCING DELIVERY – Öffi-Nutzer werden KEP-Dienstleister

Die Stadt Wien will bis 2040 CO2-Neutral sein. Ein Last-Mile-Projekt für Pakete könnte hier eine Lösung dazu sein. Denn geht es nach den Überlegungen von Fraunhofer Austria und den Wiener Linien, könnte jeder Öffi-Nutzer eine Art nachbarschaftlicher KEP-Dienstleister werden. Eine in 2021 von Fraunhofer Austria und den Wiener Linien durchgeführte Machbarkeitsstudie zeigte nämlich eine große Bereitschaft der Fahrgäste zur Nachbarschaftshilfe beim Transport von Paketen etwa in der Straßenbahn. Nun startet im Rahmen des Projekts „Öffi-Packerl“ unter der Leitung von Fraunhofer Austria die Ausarbeitung eines konkreten Crowdsourcing Delivery – Konzepts.

Weiterlesen
Kundentreue (Foto: khv24 / www.pixelio.de)

KUNDENTREUE – Wie der Handel durch Logistik Kunden binden kann

Eine pünktliche Lieferung und die hohe sowie rasche Verfügbarkeit von Waren sind die Schlüssel zur Kundentreue. Das ist hinlänglich bekannt. Wie aber die Logistik ihren Teil dazu beitragen kann, das zeigt eine jüngst veröffentlichte Verbraucherstudie 2021, die vom norwegischen Intralogistikspezialisten Autostore und dem britischen Marktforschungsinstitut YouGov weltweit durchgeführt wurde.

Weiterlesen
Pharma-Logistik – Symbion schafft mit neuem Distributionszentrum in Brisbane (Australien) bis zu 9.000 Auftrage pro Tag. (Foto: SSI / RS MEDIA WORLD Archiv)

PHARMA-LOGISTIK – Australier stehen beim Handel auf deutsche Lösung

Eine neue Intralogistiklösung auf der Basis der 3D-Matrix von SSI Schäfer unterstützt jetzt Pharma-Großhändler Symbion in Brisbane bei seinem Ziel, seine Pharma-Logistik noch effizienter zu gestalten. Diese ist mittlerweile geprägt vom Pharma-Handel im Internet. Das neue System soll Reaktionszeiten bis zur Auslieferung von gerade einmal 45 Minuten ermöglichen.

Weiterlesen

SKALIERBARKEIT – Mitwachsende Logistik für Elektronik-Händler

Steigende Geschäftsvolumina sind Indiz für Erfolg, bedingen jedoch eine kontinuierliche Anpassung der Intralogistikstrukturen an volatile Märkte und Sortimente. Deshalb setzt das friesische Elektronik- und Computertechnik-Versandhaus Reichelt Elektronik auf die Modularität und Skalierbarkeit seiner Intralogistiklösungen. Ein Ende 2020 abgeschlossenes Projekt steht dabei exemplarisch für eine Reihe solcher Maßnahmen, die seit 1996 umgesetzt worden sind.

Weiterlesen
A. Bardwell: “Wenn wir in die Zukunft blicken, sehen wir, dass sich immer mehr Kunden einfach und komfortabel ihren Einkauf nach Hause liefern lassen wollen.“ (Foto: Woolworths)

ONLINE-FULFILLMENT – Über 40.000 Orders pro Woche mit 250 Mitarbeitern

Für ein besseres Onlineshopping-Erlebnis seiner Kunden und eine effiziente Abwicklung großer Bestellmengen baut der Lebensmittel-Handelsriese Woolworths sein erstes automatisiertes Online-Fulfillment Center in Auburn (Western Sidney, Australien). Dadurch entstehen nicht nur 250 neue Arbeitsplätze für sogenannte „Personal Shopper“, sondern hier werden künftig über 40.000 Bestellungen pro Woche abgewickelt.

Weiterlesen