Die Total Cost of Ownership (TCO) sind für Top-Entscheider ein unverzichtbares Kriterium für ihre Investitionsentscheidungen. Das Problem dabei: Es gibt für deren Ermittlung keine einheitliche Formel. Auch werden Daten, die
Weiterlesen
Die Total Cost of Ownership (TCO) sind für Top-Entscheider ein unverzichtbares Kriterium für ihre Investitionsentscheidungen. Das Problem dabei: Es gibt für deren Ermittlung keine einheitliche Formel. Auch werden Daten, die
WeiterlesenDer Sensor-Tag-Datenlogger von B&M Tricon hilft, Staplerflotten um bis zur 20 Prozent zu optimieren. Zum Ersteinsatz kommt dieses herstellerunanbhängige System bei Linde Fördertechnik in Österreich. Flottenoptimierung mit Linde Fördertechnik +
WeiterlesenIm Prinzip das ja ein gutes Konzept: Shared Service Center, oder kurz: SSC, bündeln bisher dezentral durchgeführte Unterstützungsleistungen in zentraler Kernfunktion. Unternehmen, Prozesse und Menschen werden entlastet. Es winken Transparenz und
WeiterlesenMit Spannung wurde die Nominierung der Finalteilnehmer für den IFOY-Award 2017 erwartet. Die Hersteller Crown, Jungheinrich, SSI Schäfer, Still, Torwegge, UniCarriers haben das Rennen gemacht und schicken ihre Lösungen in den Kategorien „Warehouse Truck“, „Special Vehicle“, „Fahrerlose Transportsysteme“ und „Special of the Year“ ins Rennen. Mit an Bord ist heuer das Start-up kickTrike, das mit seiner Lösung gleich vom Start weg den internationalen Markt aufrollen will.
WeiterlesenWenn sich Ungemach zusammenbraut, schlägt die Stunde des Einkaufs. Versorgungssicherheit ist schließlich oberstes Gebot für Unternehmen. Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten zeigt: Weltpolitische Verwerfungen machen Sicherungsmaßnahmen erforderlich. Nur welche?
WeiterlesenWährend die Provinzpolitiker und Globalisierungsgegner der EU dabei sind, jahrelang ausgehandelte Handelsverträge wie CETA und TTIP zu Fall zu bringen, schaffen Staaten wie die VR China entlang der Seidenstraße Fakten. Unter dem Label OBOR treibt die VR China seinen Handel an. Dabei können sich Europas Unternehmen aus Industrie und Logistik sowie Investoren bei der Entwicklung rohstoffreicher Zukunftsmärkte mit ihrem Knowhow und Geld einklinken – und werden dabei von Peking aktiv unterstützt.
WeiterlesenIn Sachen „4.0“ wird es richtig komplex. Das scheint viele Manager in den Unternehmen zu lähmen. Wer später nicht zum Getriebenen werden will, legt jetzt jedoch besser selbst Hand an. Nicht die
WeiterlesenDie Digitalisierung und Smartphones haben den hybriden Kunden geschaffen. Und sie ermöglichen der KEP-Branche die Entwicklung ganz neuer Geschäftsmodelle, die bis vor einem Jahrzehnt faktisch undenkbar waren. So bringen mittlerweile
WeiterlesenSchneller, höher, weiter – aber wie? Viele Einkaufsabteilungen befinden sich in Transformationsprozessen. Die Ziele der CPOs: Mehr Professionalität, neue Systeme, bessere Zusammenarbeit mit Bedarfsträgern und Lieferanten. Wie verlief das Jahr 2015
WeiterlesenHeidegunde Senger-Weiss: Sie gilt als die Grand Dame der österreichischen Transportlogistik und hat mit Ihrem Unternehmen Gebrüder Weiss die Branche geprägt, wie kaum eine andere Person in der Alpenrepublik. Dennoch ist sie bescheiden und geerdet geblieben. Dafür sorgte nicht zuletzt ihre Familie, aus der sie die Kraft schöpfte, gemeinsam mit ihrem Mann, Paul Senger-Weiss, aus einem Transportunternehmen einen weltweit agierenden Logistikkonzern zu machen. Jetzt wurde sie als erste Frau in die Logistics Hall of Fame aufgenommen, der Ruhmeshalle der weltweit besten Logistiker-Persönlichkeiten.
WeiterlesenEnglands größter Sportartikelhändler, Sportsdirect.com, hat nach der Komplettübernahme der Eybl-Gruppe in Österreich dessen Sportswear-Logistics Konzept komplett umgekrempelt. Seither stehen bei der Distributionslogistik der Briten der Faktor Mensch und die Geschäftsprozesse
Weiterlesen