Nachhaltigkeit – Der Weg in eine bessere Zukunft

Für viele in der Wirtschaft ist der Terminus „Nachhaltigkeit“ (Englisch: Sustainability) noch immer ein exotischer Marketingbegriff. Dabei ist nachhaltiges Wirtschaften das zentrale Element, um die entwickelten Ökonomien „enkelfit“ zu machen. Die Logistik kann hier mithelfen.

Nachhaltigkeit – Mehr als nur ein Marketinggag

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Konzept, das sich auf die Nutzung und den Schutz von Ressourcen und die Gestaltung von Lebensstilen und Wirtschaftssystemen bezieht, um die Bedürfnisse der heutigen Generation zu befriedigen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden. Sie zielt darauf ab, Umweltqualität, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Prosperität in Einklang zu bringen. Das Konzept der Nachhaltigkeit basiert auf drei miteinander verbundenen Säulen:

Umweltschutz

Die Umweltsäule der Sustainability konzentriert sich auf den Schutz und die Erhaltung der natürlichen Ressourcen und Ökosysteme. Dies beinhaltet die Reduzierung von Umweltbelastungen, den Erhalt der Artenvielfalt, den sparsamen Umgang mit Wasser und Energie, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Förderung erneuerbarer Ressourcen.

Soziale Gerechtigkeit

Die soziale Säule der Nachhaltigkeit befasst sich mit der Förderung von sozialer Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Menschenrechten. Dies umfasst die Bekämpfung von Armut, Ungleichheit und Diskriminierung sowie die Gewährleistung von Bildung, Gesundheitsversorgung und sozialer Sicherheit für alle.

Wirtschaftliche Prosperität

Die wirtschaftliche Säule der Sustainability bezieht sich auf die Förderung einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Dies bedeutet, Wohlstand zu schaffen und wirtschaftliches Wachstum zu fördern, ohne dabei die Umwelt zu schädigen oder soziale Ungerechtigkeiten zu verstärken.

Wie man Nachhaltigkeit fördern kann

Es gibt verschiedene Prinzipien und Ansätze zur Förderung der Sustainability. Hierzu zählen etwa:

Langfristiges Denken

Nachhaltigkeit erfordert, dass Entscheidungen unter Berücksichtigung der langfristigen Auswirkungen getroffen werden, um zukünftigen Generationen die gleichen Chancen zu bieten.

Ressourceneffizienz

Die Nutzung von Ressourcen sollte so effizient wie möglich sein, um Verschwendung zu minimieren.

Kreislaufwirtschaft

Die Förderung von Systemen, in denen Produkte und Materialien wiederverwendet, recycelt oder auf andere Weise in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden, anstatt sie zu verschwenden.

Partizipation und Zusammenarbeit

Die Einbeziehung verschiedener Interessengruppen, einschließlich Regierungen, Unternehmen und Gemeinschaften, ist entscheidend, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Bildung und Bewusstsein

Die Sensibilisierung der Bevölkerung für Nachhaltigkeitsthemen und die Förderung von Bildung und Forschung in diesem Bereich sind von entscheidender Bedeutung.

Nachhaltigkeit – Für alle bedeutsam

Die Förderung der Nachhaltigkeit ist in vielen Bereichen von großer Bedeutung, einschließlich Umweltschutz, Wirtschaftsentwicklung, Energie, Landwirtschaft, städtische Planung und Gesundheitswesen. Nachhaltiges Handeln zielt darauf ab, die Gesellschaft in eine Richtung zu lenken, in der Umwelt und soziale Bedürfnisse erfüllt werden, ohne zukünftige Generationen zu gefährden.

Lobautunnel – S. Kummer: “Die SP-V konzentriert sich hauptsächlich auf Klimaaspekte während des Baus des Tunnels.” (Foto: HJS MEDIA WORLD archive)

LOBAUTUNNEL – Ein Weg in Richtung Klimaschutz und günstigem Wohnen

Am 5. Februar 2025 hat die damalige Bundesministerin für Umwelt und Verkehr, Leonore Gewessler, den Bau des Lobautunnels per Verordnung verhindert. Die Entscheidung basierte auf den Ergebnissen der 2022 eingeleiteten „Strategischen Prüfung Verkehr“ (SP-V), die im Februar 2025 veröffentlicht wurde. Dieser Untersuchung widerspricht jetzt Prof. Dr. Sebastian Kummer durch eine eigene Untersuchung am Institut für Logistik an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Weiterlesen
Girteka - L. Senkevičienė: “Intermodale Lösungen zeigen, dass die Logistikbranche durch Zusammenarbeit die ökologischen Herausforderungen meistern und eine grünere und effizientere Zukunft gestalten kann." (Foto: Girteka / HJS MEDIA WORLD)

GIRTEKA – Europäischer Weg zu de-karbonisierten Lieferketten 

Der litauische Anbieter von Asset-Based-Lösungen und intermodale Verkehre, Girteka, ermöglicht jetzt intermodale Transportlösungen, um so Langstreckenlieferungen in ganz Europa zu optimieren und zu de-karbonisieren. Der größte europäische Anbieter in diesem Bereich kommt damit den Forderungen des europäischen Marktes nach umweltschonenden und nachhaltigen Transportlösungen sowie Green Logistics nach.

Weiterlesen
ILS 2023 – Die Initiatoren K. Bergles und A. Stelzer (re.) konnten sich über zwei tolle Eventtage und heißte Diskussionen Freuen. (Foto: ILS / RS MEDIA WORLD Archiv)

ILS 2023 – Efficiency and Sustainability through Digitalization 

Kaum ein Event in Österreich rund um das Querschnittsthema Logistics, Supply Chain Managemet, & IT ist mittlerweile so hochkarätig besetzt wie der jährlich stattfindende Leobener Logistik Sommer der Independent Logistics Society ILS. Unter dem Motto “Digital Efficiency – Efficiency and Sustainability through Digitalization” rockte das Main Event des Vereins im Live Congress in Leoben Ende September das anwesende Publikum.

Weiterlesen

CHANGE – Die Zukunft ohne Wachstum

Das Wirtschaftswachstum der Industrieländer hat sich über die Jahre immer weiter verlangsamt, nicht nur wegen diverser Krisen. Dahinter stecken vielmehr strukturelle Gründe wie der demografische Wandel oder eine wachsende Ungleichheit in vielen Staaten. Aus diesem Grund hätten die Industrieländer schon längst damit beginnen müssen, sich auf ein Ausklingen des Wachstums vorzubereiten.

Weiterlesen
Österreichische Post – G. Pölzl: “Wir arbeiten auch daran, die Infrastruktur in ländlichen Gebieten weiter auszubauen. (Foto: RS MEDIA WORLD)

ÖSTERREICHISCHE POST – Ergebnis für erstes Quartal 2023 besser als erwartet 

Österreichs führender KEP-Dienstleister, die Österreichische Post, hat heute ihre erste Quartalsbilanz für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen eine solide Performance, die von verschiedenen Faktoren wie etwa erhöhten Volumina beim Paketversand und effizientem Kostenmanagement positiv beeinflusst wurden. Allerdings ist das Marktumfeld herausfordernd. Post-Kunden, so CEO Dr. Georg Pölzl auf Anfrage von blogistic.net, müssen sich daher mittelfristig auf höhere Service-Preise einstellen.

Weiterlesen
Gebrüder Weiss - Greift W. Senger-Weiss mit der Spedition nach den Sternen? - Heute wohl eher nicht, aber sein Unternehmen erwies sich die letzten Jahre als resilient und präsentiert sich mit seiner Bilanz als zukunftsfit. (Foto: RS MEDIA WORLD Archiv)

GEBRÜDER WEISS – Vorarlberger Spedition präsentiert sich zukunftsfit   

Österreichs renommiertester Transportlogistiker, Gebrüder Weiss, erwirtschaftete 2022 ein Umsatzplus von 18 Prozent und baut nach eigenen Angaben seine Position in Kernmärkten aus. Außerdem investierten die Vorarlberger 67 Millionen Euro in den Netzwerkausbau und in die Digitalisierung. Gleichzeitig wurden weitere Schritte in Richtung Klimaneutralität gesetzt.

Weiterlesen