In Freiberg baut JT Energy Systems bis November 2022 einen 25 Megawatt Batteriespeicher. Es wird der bis dahin größte Batteriespeicher Sachsens. Als Speicherelemente werden dabei bereits gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien verwendet. Von der Wiederverwertung versprechen sich die Sachsen eine CO2-neutrale, intelligente Vernetzung von Elektromobilität und Energiewende.
WeiterlesenSchlagwort: Li-ionen
FRONIUS PERFECT CHARGING – Zukunftsfitte Ladelösungen für die Intralogistik
Seit über 75 Jahren ist Fronius Perfect Charging der führende Experte für intelligentes und nachhaltiges Laden von Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Antriebsbatterien für die Intralogistik. Dabei gelten dessen Selectiva 4.0-Ladegeräte mit ihrer Ri-Ladetechnologie als wahre Allrounder.
WeiterlesenSTRATEGIE 2025+ – Jungheinrich peilt 2025 Fünf-Milliarden-Schallmauer an
Mit der Strategie 2025+ peilen Jungheinrich-Vorstandschef Lars Brzoska und der Gesamtvorstand das schon 2019 erstrebte Umsatzziel von fünf Milliarden Euro an. Erreicht soll das durch den Ausbau der globalen Präsenz mit Fokus auf Europa, China und Nordamerika werden.
WeiterlesenRX 60 35/50 – Neuer Still-Stapler liefert alles außer Abgase
Trotz der angespannten Marktsituation für Intralogistiklösungen weltweit, präsentiert der Hamburger Intralogistik-Spezialist Still jetzt seinen neuen Elektrostapler RX 60 35/50. Das Gerät eignet sich für die Manipulation von Hublasten bis fünf Tonnen sowohl im Indoor- als auch den Outdoor-Bereich.
WeiterlesenFRESH THINKING – Energielösung für die Tiefkühllogistik
Der Betrieb eines Tiefkühllagers ist eine Herausforderung für die dort eingesetzten Flurförderzeuge und Geräte. Die im letzten Jahr eingeführte in-house Lithium-Ionen-Batterielösung von Toyota Forklifts ist jetzt auch auf temperaturgesteuerte Einsätze abgestimmt.
WeiterlesenAUTOMOBIL – Antrieb der Zukunft gesucht
Ob das Automobil und mit ihr die Automobilbranche in Europa eine Zukunft hat, hängt – neben den infrastruktuellen Rahmenbedingungen – nicht zuletzt davon ab, ob es gelingt, emissionsfreie Antriebe und wettbewerbsfähige für Fahrzeuge zu entwickeln, welche an die Leistungsfähigkeit von Motoren heran kommen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Derzeit haben batteriebetriebene die Nase vorne. Doch die Wasserstoff-betriebene Brennstoffzelle ist noch lange nicht aus dem Rennen.
WeiterlesenSTAPLERMARKT – OEMs machen das Geschäft
Der Staplermarkt entwickelt sich für die Welt der Fördertechnik mehr als erfreulich. Die gute Konjunktur und die Umstellung der Stapler-OEMs von reinen Hardware-Anbietern zu Komplettanbietern für den innerbetrieblichen Warenfluss, sind
Weiterlesen