JT Energy - Im sächsischen Freiberg entsteht ein stationärer 25-Megawatt-Speicher mit wiederverwerteten Lithium-Ionen-Batterien. (Grafik: JT Energy / RS MEDIA WORLD Archiv)

JT ENERGY – In Freiberg entsteht ein 25 Megawatt Recycling-Batteriespeicher

In Freiberg baut JT Energy Systems bis November 2022 einen 25 Megawatt Batteriespeicher. Es wird der bis dahin größte Batteriespeicher Sachsens. Als Speicherelemente werden dabei bereits gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien verwendet. Von der Wiederverwertung versprechen sich die Sachsen eine CO2-neutrale, intelligente Vernetzung von Elektromobilität und Energiewende.

Weiterlesen
Brennstoffzelle (Foto: Andreas Hermsdorf / www.pixelio.de)

AUTOMOBIL – Antrieb der Zukunft gesucht

Ob das Automobil und mit ihr die Automobilbranche in Europa eine Zukunft hat, hängt – neben den infrastruktuellen Rahmenbedingungen – nicht zuletzt davon ab, ob es gelingt, emissionsfreie Antriebe und wettbewerbsfähige für Fahrzeuge zu entwickeln, welche an die Leistungsfähigkeit von Motoren heran kommen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Derzeit haben batteriebetriebene die Nase vorne. Doch die Wasserstoff-betriebene Brennstoffzelle ist noch lange nicht aus dem Rennen.

Weiterlesen