Intralogistiksystem – Lösung für den effizienten Materialfluss
Ein Intralogistiksystem (von „innerbetriebliche Logistik“) ist eine Lösung zur Organisation und Verwaltung des innerbetrieblichen Materialflusses in Unternehmen oder Organisationen. Das Ziel solcher Systeme ist die effiziente Bewegung, Lagerung und Verwaltung von Gütern und Materialien innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation.
Intralogistiksystem – Prozesse und Aktivitäten
Intralogistiksysteme umfassen eine Vielzahl von Prozessen und Aktivitäten, die darauf abzielen, die betriebliche Effizienz zu steigern und die Kosten zu reduzieren. Zu den Komponenten eines Intralogistiksystems gehören unter anderem:
Materialflusssteuerung
Die Planung und Steuerung von Warenbewegungen innerhalb eines Unternehmens, um sicherzustellen, dass Materialien rechtzeitig und an den richtigen Orten verfügbar sind.
Lagerverwaltung
Die Organisation und Verwaltung von Lagerbeständen, um eine effiziente Lagerung und schnelle Warenbereitstellung zu gewährleisten.
Fördertechnik
Die Verwendung von Förderbändern, Robotern, automatisierten Lager- und Transportsystemen, um Materialien innerhalb des Unternehmens zu bewegen.
Automatisierung
Die Integration von automatisierten Systemen, um manuelle Arbeitsprozesse zu minimieren und die Genauigkeit sowie Geschwindigkeit der Abläufe zu verbessern.
Lageroptimierung
Die Gestaltung von Lagerräumen und Regalen, um die Lagerfläche bestmöglich auszunutzen.
Informations- und Kommunikationssysteme
Die Nutzung von Software und IT-Systemen zur Überwachung, Steuerung und Optimierung der Intralogistikprozesse.
Intralogistiksystem – Einsatzbereiche
Intralogistiksysteme sind in verschiedenen Branchen und Unternehmenstypen zu finden, einschließlich Produktion, Lagerhaltung, Einzelhandel, Logistikunternehmen und anderen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Arbeitsabläufen, der Reduzierung von Lagerkosten und der Steigerung der Kundenzufriedenheit, indem sie sicherstellen, dass Produkte rechtzeitig und in gutem Zustand geliefert werden.
Intralogistiksystem – Varianten
Die Art und Ausgestaltung eines Intralogistiksystems kann je nach den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten des Unternehmens variieren. Es kann von manuellen Prozessen bis hin zu hochautomatisierten Anlagen reichen, abhängig von Faktoren wie Unternehmensgröße, Art der Produkte und der erwarteten Produktions- oder Liefermengen. Auf der größten Intralogistik-Messe in Europa, der LogiMAT in Stuttgart, können Interessenten sich regelmäßig über den neuesten Stand der Technik informieren oder auf blogistic.net in den Kategorien „BEST PRACTISE“, „TECHNIK+LÖSUNGEN“ oder im „TESTATLAS“.
Der norwegische Spezialist von Intralogistiklösungen, AutoStore, gab jüngst die Ernennung des derzeitigen Chief Revenue Officers Mats Vikse (re.) zum CEO bekannt. Er wird seine Position am 1. Januar 2023 antreten. Der derzeitige CEO Karl Johan Lier wird im Rahmen eines geordneten und geplanten Übergangs in den Ruhestand gehen.
Der Deutsche Logistik-Preis 2022 der Bundesvereinigung Logistik (BVL) geht an das Joint Venture zwischen DP World und der SMS Group: Boxbay. Es handelt sich dabei um eine emissionsfrei arbeitende Container-Storage-Lösung, welche den extremen Platzmangel für Container in Hochseehäfen dadurch löst, indem sie, ähnlich einem vollautomatischen Paletten-Hochregallager, im FiFo-System Container ein- und auslagert. Dabei können bis zu elf Container übereinander gelagert werden.
Mit sieben Niederlassungen in Österreich ist die Herba Chemosan Apotheker-AG, kurz Herba, Österreichs größter Pharmagroßhändler und -dienstleister. Das Unternehmen mit Sitz in Wien versteht sich als Full Service Provider für Apotheken und gehört damit zur kritischen Versorgungs-Infrastruktur im Land. Es führt jedoch nicht nur Medikamente, Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel im Sortiment, sondern liefert auch alle zu einem Apotheken-Betrieb notwendigen Artikel an seine Kunden. Zukunftsfit wird der Pharma-Großhändler jetzt mit Technik aus Österreich.
Der Ukraine-Krieg, die Corona-Pandemie und ihre Folgen sowie die aggressive Taiwan-Politik der VR China machen die Verwundbarkeit der globalen Lieferketten deutlich. Logistik-Lösungsanbieter sind daher gefordert wie noch nie. Denn Anwender von Hightech Logistik-Lösungen brauchen vor allem die Sicherheit und Zuverlässigkeit bei Produkt- und Servicequalität ihrer Systeme, ist Alfred Göbl, Director Aftersales bei Toyota MH Austria überzeugt.
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, IML, und SSI Schäfer haben ein Enterprise Lab gegründet. Ziel ist es, die Zukunft der Logistik, insbesondere die Lagerlogistik zu erforschen und in diesem Zusammenhang die Rolle von Lägern und deren Prozesse im grenzübergreifenden Kontext (Industrie 4.0) neu zu denken. Die zunächst für drei Jahre geschlossene Zusammenarbeit startete heute, am 01. Juni 2022.
Mit einem Multishuttle-System für etwas weniger als 6.000 mehrfach-tiefe Stellplätze und einer speziellen Behälter-Fördertechnik verbindet der französische Küchenhersteller Schmidt Groupe am Standort Lièpvre im Elsass das Lager mit dem Kommissionierbereich vollautomatisch. Dadurch wird der gesamte Materialfluss auf komplett neue Beine gestellt.
Der beim IFOY2022 getestete Locus Robot ist ein kollaborativ arbeitendes Robot-System, das vor allem Einzelhändlern, 3PLs, Betreibern von Speziallagern und Herstellern dabei helfen will, immer komplexere und anspruchsvollere Anforderungen zu bewältigen und zu übertreffen. Das System lässt sich dabei leicht in bestehende Infrastrukturen während der Arbeitsabläufe integrieren.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken. Alles Weitere können Sie auch unter unserem Impressum/DSVGO-Richtlinien/AGBs nachlesen.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website. Weitere Infos auf der Seite zu unseren Cookie-Richtlinen https://blogistic.net/cookie-policy/ ---
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously. More information in our cookie policy https://blogistic.net/cookie-policy/
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Weitere Infos auf der Seite zu unseren Cookie-Richtlinen https://blogistic.net/cookie-policy/ ---
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website to help provide a better user experience for the visitors. More Information in our cookie policy https://blogistic.net/cookie-policy/
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen. Weitere Infos auf der Seite zu unseren Cookie-Richtlinen https://blogistic.net/cookie-policy/ ---
Advertising cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across different websites and collect information to provide customized ads. For more information, see our cookie policy page https://blogistic.net/cookie-policy/
Andere, nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden. Weitere Infos auf der Seite zu unseren Cookie-Richtlinen https://blogistic.net/cookie-policy/ ---
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category yet. More information in our cookie policy https://blogistic.net/cookie-policy/
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. den Inhalt der Website auf Social Media-Plattformen zu teilen, Feedback zu sammeln und andere Funktionen von Drittanbietern. Weitere Infos auf der Seite zu unseren Cookie-Richtlinen https://blogistic.net/cookie-policy/ ---
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features. More information in our cookie policy https://blogistic.net/cookie-policy/
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen. Weitere Infos auf der Seite zu unseren Cookie-Richtlinen https://blogistic.net/cookie-policy/ ---
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as number of visitors, bounce rate, traffic source, etc. https://blogistic.net/cookie-policy/