AMR – Die ACH-Baureihe von Still will den innerbetrieblichen Transport von Laasten bis 1,5 Tonnen effizienter machen. (Foto: Still / RS MEDIA WORLD Archiv)

AMR – Neue ACHs von Still für die Automation innerbetrieblicher Transporte

Der Hamburger Intralogistikspezialist Still hat im Januar 2022 seine neuen Autonomous Mobile Robots (AMR) der ACH-Baureihe auf den Markt gebracht. Damit wollen die Hanseaten standardisierbare Arbeiten automatisieren und innerbetriebliche Transporte noch effizienter machen. Die Geräte werden auch im Rahmen der kommenden LogiMAT 2022 im Mai in Stuttgart einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Weiterlesen
Vario Move CB (Foto: ek robotics / RS MEDIA WORLD Archiv)

VARIO MOVE – Die fahrerlose Intralogistikrobot-Serie für den Warentransport

Der deutsche Spezialist für Hightech-Transportrobotik, EK Robotics, bietet mit der fahrerlosen Transportrobot-Serie Vario Move ein modulares Lösungskonzept für die Optimierung von intralogistischen Prozessen und den Warentransport. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels stellen sie zudem eine adäquate Lösung für den effizienten Personaleinsatz dar.

Weiterlesen
Bleecker-Etiketten (Foto: Bleecker / RS MEDIA WORLD Archiv)

BLEECKER-ETIKETTEN – 360-Grad-Rückverfolgbarkeit bei ID Logistics

Mit den speziellen Bleecker-Etiketten, Kameras und künstlicher Intelligenz (KI) will der französische Logistiker ID Logistics seine Logistik in Spanien beschleunigen und gleichzeitig Fehler möglichst auf Null reduzieren. Die neue Identifikationstechnologie aus Spanien ermöglicht eine 360-Grad-Rückverfolgbarkeit der Warenbewegungen im Lager in Echtzeit.  

Weiterlesen
Jörg Spiekermann (Foto: Beumer)

BEUMER GROUP – Verpackungstrends und ihre Automationslösungen

Digitalisierung, Folien aus recyceltem Material oder auch der zunehmende Einsatz von Robotern – Maschinenbauer in der Verpackungsbranche sind einem ständigen Wandel ausgesetzt. Doch was beschäftigt die Anbieter von Logistik-Automationslösungen wie die deutsche Beumer Group wirklich, und wie reagieren sie auf die verschiedenen Themen in der Branche?

Weiterlesen
Collaboration – So soll das künftige European Service Center von Trelleborg in Stuttgart aussehen. (Grafik: Trelleborg)

COLLABORATION – Der Mensch ist die Lösung, nicht die Technik allein

Durch Collaboration unterschiedlicher Intralogistik-Lösungsanbieter soll bis April 2023 das “European Service Center” des schwedischen Konzerns für Kunststoffkomponenten Trelleborg Sealing Solutions in Stuttgart-Gärtringen entstehen. Dabei wird deutlich: Nicht der Einsatz von Technik allein macht die “perfekte Lösung” für den Anwender, sondern deren sinnvoller Einsatz im Rahmen einer strategischen Gesamtkonzeption. Und diese entwickeln Menschen.

Weiterlesen
(v.l.) R. Schießer, U. Timmermann (Foto: SSI Schäfer / RS MEDIA WORLD Archiv)

SKALIERBARKEIT – Mitwachsende Logistik für Elektronik-Händler

Steigende Geschäftsvolumina sind Indiz für Erfolg, bedingen jedoch eine kontinuierliche Anpassung der Intralogistikstrukturen an volatile Märkte und Sortimente. Deshalb setzt das friesische Elektronik- und Computertechnik-Versandhaus Reichelt Elektronik auf die Modularität und Skalierbarkeit seiner Intralogistiklösungen. Ein Ende 2020 abgeschlossenes Projekt steht dabei exemplarisch für eine Reihe solcher Maßnahmen, die seit 1996 umgesetzt worden sind.

Weiterlesen
Versorgungscampus - Hans. J. Peglow, Initiator der ProServ, war selbst Geschäftsführer einer Klinik. (Foto: Knapp / RS MEDIA WORLD Archiv)

VERSORGUNGSCAMPUS – Gebündeltes Fulfillment bis ans Krankenbett

Der „Versorgungskampus Pulheim-Ost“ im nordrhein-westälischen Pulheim etabliert sich seit Ende 2018 als Zentrum für die Healthcare-Versorgung umliegender Krankenhäuser, Seniorenheime, Kindergärten usw. Das Angebotsportfolio reicht dabei vom frisch zubereiteten, individuell portionierten Patienten-Menü über Speisen-Großgebinde bis hin zum täglichen Healthcare-Bedarf sowie der Aufbereitung und Lieferung von Operations-Bestecken.

Weiterlesen