Hafen Rotterdam – Umschlagbilanz spiegelt das Bild der Gesamtwirtschaft in Europa wider. (Foto: Port of Rotterdam / RS MEDIA WORLD archive)

HAFEN ROTTERDAM – Weniger Umschlag aber besseres Containergeschäft  

Der Hafen Rotterdam verzeichnet ein durchwachsenes Geschäftsjahr 2023-2024. So ist der Container-Umschlag insgesamt gewachsen. Auch liefen über das größte Logistikkreuz Europas mehr Eisenerz & Schrott-Lieferungen. Dennoch sank der Gesamtumschlag auf 328,6 Millionen Tonnen gegenüber 329,9 Millionen Tonnen im Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen
Kriegswirtschaft – Deutschland produzierte weniger Stahl. Deswegen wurde auch weniger Eisenerz verschifft. (Foto: Kirsten Vollmer / pixelio.de)

KRIEGSWIRTSCHAFT – Umschlag im Hafen Rotterdam bleibt nahezu stabil

Der Güterumschlag im größten Hafen Europas, Rotterdam, hat sich in 2022 nahezu nicht verändert. Dafür gab es teilweise heftige Verschiebungen in den einzelnen Teilbereichen. So reduzierte sich der Containerumschlag heftig, während sich der Umschlag von Flüssiggas erheblich erhöhte. Gleichzeitig stiegen die Investitionen in die Bereiche Wasserstoff und andere Biokraftstoffe.

Weiterlesen