Der Standort Österreich gilt nicht als besonderer Industriestandort und schon gar nicht als Standort für die Logistik-Automation. Doch tut sich viel seit dem Fall des Eisernen Vorhangs. Die Alpenrepublik holt mächtig auf…
Weiterlesen
Der Standort Österreich gilt nicht als besonderer Industriestandort und schon gar nicht als Standort für die Logistik-Automation. Doch tut sich viel seit dem Fall des Eisernen Vorhangs. Die Alpenrepublik holt mächtig auf…
WeiterlesenMit Top-Speakern, interaktiven Workshops, dem Innovators Club und der Verleihung des Young Innovators Award präsentiert sich der Leobener Logistik Sommer nicht nur in einem gänzlich neuen Look, sondern bietet Unternehmen
WeiterlesenDer steirische Anbieter intralogistischer Komplettlösungen, Knapp, hat ein neues Planungsbüro im Lakeside Park in Klagenfurt eröffnet. Damit stellen sich die Logistik-Spezialisten dem harten Wettbewerb um High Potentials. Derzeit sind dort
WeiterlesenEx-Minister Martin Bartenstein steigt in die österreichische Intralogistik ein und übernimmt etwas mehr als 28 Prozent an der KNAPP AG vom bisherigen Miteigentümer Daifuku. Paukenschlag in der Steiermark: Der Ex-Wirtschaftsminister
WeiterlesenIm Herbst 2017 hat der österreichische Logistik-Automationsspezialist Knapp seinen eigenen Campus in Dobl eröffnet. Dahinter steckt allerdings weit mehr als nur ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Intralogistik und Automation. Hier
WeiterlesenLogistikautomationsspezialist Knapp eröffnet ein neues Konstruktionsbüro für Mechanical und Technical Engineering in Klagenfurt. Über 100 Mitarbeiter zur Verstärkung der Teams in der ganzen Welt werden gesucht. Anfang 2018 eröffnet der österreichische Logistikautomationsspezialist
WeiterlesenLogistik-Automationsspezialist SSI Schäfer baut seine IT-Kompetenz weiter aus. SSI IT Solutions hat jetzt einen neuen Standort in Oberviechtach, Deutschland. SSI Schäfer IT Solutions investiert in neue Standorte und Mitarbeiter. Der Softwarespezialist des Logistik-Automationsspezialisten SSI
WeiterlesenDas Bedürfnis mittelständischer Unternehmen nach finanzieller Unabhängigkeit, die Volatilität der Märkte und die Unplanbarkeit der Zukunft beeinflussen heute maßgeblich das Investitionsverhalten in die Logistik Automation und Intralogistiksystemen. Nicht Wachstum um jeden
Weiterlesen