2019 dürfte eine längerfristige Anlageplanung wegen einiger Variablen wie den Brexit, die US-Politik und der bevorstehenden EU-Wahl erschweren. Doch trotz Wachstumsschwankungen durch die Politik und anhaltende Marktvolatilitäten bleiben Aktien derzeit
WeiterlesenSchlagwort: Euro
WACHSTUM – Fakten versus Gefühl
Die deutsche Konjunktur schwächelt, allerdings auf hohem Niveau. Eine Untersuchung der Deutschen Industriebank (IKB) weist ein Schrumpfen des BIB um 0,2 Prozent auf. Doch zeigt sich schon jetzt, dass dies
WeiterlesenWERTHALTUNG – Aktien als zukunftsfitte Investments
Die Zinsen bleiben auf absehbare Zeit im Keller aber die Inflation zieht wieder an. Für Sparer bedeutet das ein realer Verlust. Wenn jedoch Kapital und Kaufkraft erhalten bleiben sollen, dürfen
WeiterlesenLOGIMAT 2019 – Mehr als eine Messe
Schon jetzt wirft die LogiMAT 2019 als größter Logistik-Event in Europa seine Schatten voraus. Denn auch im kommenden Jahr kündigt sich wieder ein Aussteller- und Besucherrekord an. Und selbst im
WeiterlesenKONJUNKTUR – Österreich im kräftigen Aufstieg
Aufstieg: Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator erreicht mit 4,4 Punkten im Oktober den höchsten Wert seit 10 Jahren. Das Wirtschaftswachstum von bis zu drei Prozent im Jahr 2017 soll auch
WeiterlesenFRACHTPREISE – So hoch wie schon lange nicht mehr
Dramatisch sinkende Frachtraumraten und akuter Fahrermangel bei gleichzeitig starker Konjunktur in Europa, treiben die Frachtpreise für die Wirtschaft im Straßengüterverkehr in die Höhe. Spediteure und Frächter können nach Jahren fallender
WeiterlesenVERSORUNGSSICHERHEIT – Donald Trump macht Einkäufern Beine
Wenn sich Ungemach zusammenbraut, schlägt die Stunde des Einkaufs. Versorgungssicherheit ist schließlich oberstes Gebot für Unternehmen. Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten zeigt: Weltpolitische Verwerfungen machen Sicherungsmaßnahmen erforderlich. Nur welche?
Weiterlesen