Digitaler Wandel - Jetzt können die Lücken zwischen prognostizierten Bedarfen und der Automatisierung von Nachschubprozessen endlich geschlossen werden. (Foto: fotoArt by Thommy Weiss / www.pixelio.de)

DIGITALER WANDEL – Die vier Schlüsseltrends 2025 für Unternehmen

Im Jahr 2025 wird sich die digitale Transformation von Unternehmen weiter beschleunigen. Analysten wie Jakob Vestergaard von TrueCommerce erwarten dabei vier zentrale Entwicklungen, welche die Geschäftswelt nachhaltig prägen werden. Das Spektrum reicht von der elektronischen Rechnungsstellung über Cloud-ERP-Systeme bis hin zu KI-gesteuerten Lieferketten.

Weiterlesen
B2B-Commerce – Neue Cloud-Lösung will die Admin-Prozesse und den Cashflow entlang der Wertschöpfungskette revolutionieren. (Foto: Thorben Wentert / www.pixelio.de)

B2B-COMMERCE – Oracle will B2B-Handel via Cloud revolutionieren

Software- und Datenbankriese Oracle will mit seinem neuen Enterprise Resource Planning (ERP)-Tool „B2B Commerce“, via die Cloud das Business zwischen Unternehmen revolutionieren. J.P. Morgan Payments und KEP-Dienstleister FedEx unterstützen dabei die Einführung des Tools zur Automatisierung von End-to-End-Prozessen entlang der Supply Chain – von der Vertragsübermittlung bis zum Cashflow.

Weiterlesen
Supply Chain Management – Ameisen gelten als Vorbild für die Optimierung von Lieferketten. (Foto: M. Großmann / www.pixelio.de)

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT – Mit KI proaktiv Lagerhaltung optimieren

Logistikprobleme, Produktionsunterbrechungen und explodierende Materialkosten haben die Bedeutung einer effizienten Lagerhaltung wieder deutlich in den Fokus der unternehmerischen Aufmerksamkeit gerückt. Um den eigenen Lagerbestand optimal zu managen, können Firmen heute auf schlagkräftige Softwarelösungen für ein proaktives Supply Chain Management setzen. Dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz können sie binnen weniger Minuten Fertigwarenbestände und damit die Lieferbereitschaft optimieren. (Ein Beitrag von Prof. Götz Andreas Kemmner*)

Weiterlesen