Das Pollmann-Werk in Vitis Es wurde digital mit 3D-Visualisierungen aus der Taufe gehoben, die mit den wichtigsten zu erwartenden realen Kennzahlen gefüttert wurden. Mit erstaunlichen Effekten – auch hinsichtlich der Bauzeit.
Weiterlesen
Das Pollmann-Werk in Vitis Es wurde digital mit 3D-Visualisierungen aus der Taufe gehoben, die mit den wichtigsten zu erwartenden realen Kennzahlen gefüttert wurden. Mit erstaunlichen Effekten – auch hinsichtlich der Bauzeit.
WeiterlesenMit dem Miniload STC schickte Jungheinrich eine Intralogistik-Systemlösung in den IFOY-Wettbewerb, die nicht nur inhouse entwickelt wurde, sondern auch von den Hamburgern selbst produziert wird. Herausragend sind hierbei das integrierte Energiesparkonzept mit sogenannten SuperCaps und die energie- und platzsparende Aluminium-Konstruktion.
WeiterlesenDas Wirtschaftswachstum der Industrieländer hat sich über die Jahre immer weiter verlangsamt. Dahinter stecken strukturelle Gründe wie der demografische Wandel oder eine wachsende Ungleichheit in vielen Staaten. Aus diesem Grund täten die Länder gut daran, sich rechtzeitig auf ein mögliches Ausklingen des Wachstums vorzubereiten.
WeiterlesenWelche Antriebstechnologie für Stapler die geeignetste ist, wie Energieverbrauch und Betriebskosten von Staplerflotten reduziert werden können und was bei Ladestationen zu beachten ist, darüber gibt der österreichische Hersteller von Ladegeräten,
WeiterlesenKünftig könnten autonom fahrende Autos die Last Mile bei der Paketzustellung in Innenstädten übernehmen. Seit Sommer 2017 wird zumindest in der Steiermark die autonome Paketzustellung getestet. Sponsor Österreichische Post könnte
WeiterlesenDer oberösterreichische Branchenlogistiker, Schachinger Logistik, baut seinen Fuhrpark in Richtung Nullemission aus. Ende 2016 wird die Schachinger-Elektroflotte aus insgesamt sieben 3,5-Tonnen-Nutzfahrzeugen und zehn Elektro-PKW bestehen. Damit erspart sich der Hörschinger
WeiterlesenSchachinger Logistik setzt seine Enkelfitt-Strategie am Standort Stockerau um und hat dort seine Prozesse in Richtung Energieeffizienz neu strukturiert. So erzeugt der Dienstleister mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage mittlerweile einen Großteil seiner benötigten Energie selbst. Gleichzeitig sorgen innovative Batterieladegeräte dafür, dass Schachinger seine elektrisch angetriebene Stapler-Flotte sparsam laden kann.
WeiterlesenDr. Ralph Gallob, Geschäftsführer der Industrie-Logistik-Linz (ILL), im Gespräch mit CR Hans-Joachim Schlobach über Industrie 4.0, mit der man sich in Linz schon seit zwei Jahrzehnten beschäftigt, und die fehlenden
WeiterlesenDr. Ralph Gallob, Geschäftsführer der Industrie-Logistik-Linz (ILL), im Gespräch mit CR Hans-Joachim Schlobach über Industrie 4.0, mit der man sich in Linz schon seit zwei Jahrzehnten beschäftigt, und die fehlenden
WeiterlesenDas Thema „Industrie 4.0“ ist für viele Unternehmen an und für sich ein alter Hut. Geht es hierbei doch im Wesentlichen um die Verbesserung von Prozessketten und Supply Chains. Aktualität
WeiterlesenDer südost-asiatische Staat Vietnam gilt gemeinhin als Dritte-Welt-Land mit enormem Wachstumspotenzial. Für die Milchtrinker des tropischen Millionenvolkes wurde vor zwei Jahren ein Hightech-Distributionszentrum gebaut, das jetzt seine volle Kapazität erreicht hat.
Weiterlesen