Banner Energy Solutions – (v.l.) J. Berger, A. Bawart, Th. Bawart und Bgm. A. Stockinger bei der Eröffnung des neuen Standortes. (Foto: Banner / RS MEDIA WORLD Archiv)

BANNER ENERGY SOLUTIONS – Zehn Millionen für neuen Standort

Der österreichische Batteriehersteller Banner setzt mit seiner zweiten Business Unit auf Expansion. Das Familienunternehmen hat hierfür rund zehn Millionen Euro in den neuen Produktionsstandort in Thalheim bei Wels (OÖ) investiert. Hier entstehen künftig Energiespeicherlösungen für kritische Infrastrukturen. Gleichzeitig fokussiert man auf den Intralogistik-Markt in der deutschsprachigen Region und in Frankreich.

Weiterlesen
Banner auf der LogiMAT 2022 (Foto: Banner Batterien / RS MEDIA WORLD Archiv)

BANNER – Österreichischer Batteriespezialist zeigt seine neuesten Energy-Solutions

Parallel zur Business Unit Automotive strebt der österreichische Batteriespezialist Banner Batterien jetzt eine starke Expansion seines zweiten Standbeins „Energy Solutions“ an. Darum informiert das Unternehmen nicht nur über sein aktuelles Produkt- und Serviceprogramm, sondern auch im Rahmen seiner Agenda 2030 über die Neuausrichtung im Bereich Energy Solutions. (LogiMAT 2022; Stand B48, Halle 10)

Weiterlesen
Mit der digitalen Vernetzungslösung Charge & Connect die gesamte Ladeinfrastruktur im Blick (Foto: Fronius)

CHARGE+CONNECT – Mit Fronius Batterieladegeräte intelligent vernetzen

Fronius Perfect Charging bietet mit Charge+Connect eine Softwarelösung, welche die Ladeinfrastruktur vernetzt und zentral abrufbar macht. Durch diese Fronius Lösung wird eine industriesichere Datenübertragung in Echtzeit möglich. Die Anwender profitieren von einer erhöhten Transparenz und einem besseren Überblick über die gesamte Ladeinfrastruktur.

Weiterlesen
Batteriepflege

BATTERIEPFLEGE – Für einen reibungslosen Logistik-Neustart

Ausgedehnte Stillstandszeiten stellen insbesondere für Blei-Säure-Antriebsbatterien von elektrischen Flurförderzeugen eine besondere Herausforderung dar. Sie können sich in der ungenutzten Zeit selbstständig entladen und verlieren im schlimmsten Fall sogar ihre Kapazität. Eine fachmännische Batteriepflege ist die beste Voraussetzung dafür, dass die Staplerflotte bei einem Neustart sofort wieder einsatzfähig ist. 

Weiterlesen
T. Bawart: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mit optimiertem Zellendesign und diversen konstruktiven Maßnahmen die Leistungsaufnahme und -abgabe zu verbessern.“ (Foto: Banner)

BATTERIEN – Diverse Technologien und Anwendungen, ein Ziel

Die Elektromobilität ist und bleibt ein viel diskutiertes Thema, sowohl in der Automobil- als auch in der Gabelstapler-Industrie. Während Blei-Säure Batterien beim Benzin- und Dieselfahrzeug und bei Elektrostaplern seit Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz sind, steht der Lithium-Ionen Akku für Elektrofahrzeuge grundsätzlich unter strenger öffentlicher Beobachtung.

Weiterlesen