STÖCKLIN – Automatisierung und Digitalisierung im Fokus

Auf der LogiMAT 2018 in Stuttgart stellt der Schweizer Systemanbieter, Stöcklin, die Themen Automatisierung und Digitalisierung in den Fokus. Dabei wird u.a. das Fahrerlose Transportsystem Eagle-Ant, das Analyse- und Prognose-Tool Stöcklin DMA sowie das Leistungsportfolio für die vollautomatische Kleinteilelagerung (AKL) gezeigt. (Halle 3 / Stand 3C30)

Aus diesem Angebotsspektrum heraus konzipiert und realisiert der Schweizer Systemanbieter und Generalunternehmer für die Intralogistik maßgeschneiderte Lösungen, die Anwender auf dem Weg in das digitale Zeitalter und die Automatisierung unterstützen sollen. Unter diesen Aspekten entwickelt Stöcklin Logistik auch das modular konzipierte Angebotsspektrum im Bereich der automatischen Kleinteilelagerung kontinuierlich weiter: Regalbediengeräte auf Basis der BOXer-Baureihe, Behälterfördertechnik, Hochleistungs-Kommissionierarbeitsplätze und das adaptive AKL-Shuttle-System FSP (Flexible in Storage and Performance), das verschiedenste Gebinde aufnehmen kann. Die Umgebungstemperaturen sind zwischen -30oC und +40oC frei wählbar.

Neues FTS bietet erweiterte Möglichkeiten

Erweiterte Einsatzfelder erschließen sich hingegen durch die Interaktion des AKL-Shuttle-Systems mit dem fahrerlosen Transportfahrzeug (FTF/FTS) Eagle Ant, welche Interessenten live verfolgen können. Vorgestellt wird zudem eine Weiterentwicklung des zunächst auf den Transport von Paletten ausgelegten Eagle Ant. Das ebenfalls mit integrierter Lithium-Ionen-Technologie ausgestattete Modell ermöglicht nun auch einen flexibel steuerbaren, fahrerlosen Materialfluss beim Handling von Langgut (2.000 x 800 mm).

DMA – Smart Data proaktiv nutzen

Interessenten sind darüber hinaus eingeladen, sich von der Funktionsweise und den Vorteilen des Stöcklin DMA (Data, Monitoring & Alerting) zu überzeugen. Das webbasierte Statistik- und Monitoring-Tool ermöglicht eine automatisierte Echtzeit-Verfolgung von Prozessen über Unternehmensgrenzen hinaus und dient auch der vorausschauenden Wartung und Instandhaltung (Predicitive Maintenance). Ausfallzeiten werden verhindert und die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen in Produktion und Logistik erhöht. Relevante Kennzahlen können – auch mobil – über verschiedene Endgeräte abgerufen und in frei definierbaren Zeiträumen ausgewertet werden. Das Stöcklin DMA ist optionaler Bestandteil der Intralogistik Software Suite von Stöcklin Logistik, mit der Anwender den Grundstock für die Anforderungen von Industrie 4.0 legen.

stoecklin.com