PPXS20 NIEDERHUBWAGEN – Clark legt Baureihe neu auf

Der süd-koreanische Spezialist für Materialflusstechnik, Clark, hat seine Niederhubwagen-Baureihe mit klappbarer Fahrerstandplattform einem Facelift unterzogen. Alle Modellvarianten sind künftig unter der Bezeichnung PPXS20 zusammengefasst. Die neue Baureihe verfügt serienmäßig über eine Servolenkung und zeichnet sich durch eine verbesserte Ergonomie und höhere Bedienerfreundlichkeit aus.

PPXS20 – Clark hat mit der Überarbeitung der Niederhubbaureihe noch effizientere und ergonomischer Fahrzeuge entwickelt. (Foto: Clark / RS MEDIA WORLD Archiv)
PPXS20 – Clark hat mit der Überarbeitung der Niederhubbaureihe noch effizientere und ergonomischer Fahrzeuge entwickelt. (Foto: Clark / RS MEDIA WORLD Archiv)

Bei der Konstruktion der Niederhubwagen PPXS20 kommen nur bewährte Komponenten und Materialien zum Einsatz. Sie gewährleisten eine lange Lebensdauer, hohe Leistung und Sicherheit. Die Fahrzeuge sind dabei für den Einsatz auf mittleren bis langen Transportstrecken konzipiert. Aber auch auf Rampen und Steigungen sind die Geräte dank ihres Rückrollschutzes in ihrem Element. Damit sind sie etwa für Läger im Handel oder im Bereich des Be- und Entladung prädesteniert.

PPXS20 – Drei Modellvarianten

Die Baureihe besteht aus drei Modellvarianten mit einer Tragfähigkeit von 2000 kg: Der PPXS20 mit Blei-Säure-Batterie (375 Ah) in der 12 km/h-Version eignet sich für lange Transportstrecken, bei denen es auf eine hohe Geschwindigkeit ankommt. Für kürzere Fahrstrecken steht alternativ eine Version mit einer maximalen Geschwindigkeit von 8 km/h zur Verfügung. Bei den Modellvarianten mit Blei-Säure-Batterie bietet Clark zudem verschiedene Batteriekapazitäten an. So sind, je nach Anwendung, Batterien mit 24 Volt und 225, 250 oder 375 Ah verfügbar. Für intensive Anwendungen wie etwa dem Mehrschichtbetrieb, wo der Fokus auf einer hohen Verfügbarkeit liegt, ist der PPXS20 auch mit Lithium-Ionen-Batterie (205 Ah) erhältlich. Die Li-Ion-Batterie lässt sich problemlos und ohne Einschränkung der Lebensdauer zwischenladen. Ein Nachladen der Batterie ist an jeder 230 Volt-Steckdose möglich. In nur zehn Minuten können sieben Prozent der Batteriekapazität aufgeladen werden.

PPXS20 – Sichere Kraftpakete für entspannteres Arbeiten

Die Fahrerplattform mit Seitenschutzbügeln gehört beim PPXS20 zur serienmäßigen Ausstattung. Ebenso wie die Seitenschutzbügel ist die Plattform manuell wegklappbar (Mitgängerbetrieb). Zusammen mit der serienmäßigen Servolenkung sorgt dies dafür, dass die Fahrzeuge auch problemlos in platzkritischen Arbeitsbereichen eingesetzt werden können. Die Trittfläche der Plattform hat zudem eine rutschfeste Oberfläche und bietet durch die zusätzliche Federung optimalen Komfort und Sicherheit. Die niedrige Tritthöhe erleichtert dem Bediener dabei den Auf- und Abstieg. Wenn der Bediener die Plattform verlässt, wechselt das Fahrzeug automatisch in den Stand-by-Modus. Das Gerät ist dann nicht mehr verfahrbar. Bei aktivierten Seitenschutzbügeln beträgt die maximale Fahrgeschwindigkeit bis zu 8 bzw. 12 km/h. Bei eingeklappten Seitenbügeln wird die maximale Fahrgeschwindigkeit automatisch reduziert.  

PPXS20 – Bedienerfreundlich und situationselastisch

Alle Bedienelemente und Funktionen zum Heben, Senken und Fahren sind griffgünstig in der ergonomischen Deichsel positioniert, die gleichermaßen von Rechts- und Linkshändlern bedient werden kann. Das Fahrzeug bremst automatisch ab, wenn der Fahrer die Deichsel loslässt. Gleichzeitig zeigt es im Störungsfall Fehlercodes an, die den Monteur bei der Fehlersuche unterstützen. Für noch mehr Sicherheit sorgt zudem die automatische Geschwindigkeitsreduzierung bei Kurvenfahrt. Mit der PPXS20 -Baureihe kann sich der Bediener also ganz auf seine Arbeit – also dem Transport von Gütern – konzentrieren. Und Flottenbetreiber können mit dem neuen Geräte eine hohe Effizienz erzielen.

Clark MH in Kürze

Seit der Erfindung des Gabelstaplers im Jahr 1917 durch Eugene Clark im US-amerikanischen Buchanan, Michigan, zählt Clark weltweit zu den Marktführern bei Flurförderzeugen. Mit einer mehr als 100-jährigen Erfahrung im Flurförderzeuggeschäft und weltweit über 1,4 Millionen verkauften Gabelstaplern wird die Marke, die mit Stolz auf ihre amerikanischen Wurzeln blickt, mit modernem und robustem Produktdesign, fortschrittlicher, durchdachter Technik und einem erstklassigen Kundenservice in Verbindung gebracht. Seit 2003 gehört der Spezialist für Materialflusslösungen zur südkoreanischen Young An Group mit Sitz in Bucheon. Interessenten können seither auf ein komplettes Produktportfolio, bestehend aus Gabelstaplern mit elektro- oder verbrennungsmotorischem Antrieb mit Tragfähigkeiten von 1,5 bis acht Tonnen zugreifen. Lagertechnikgeräte, Schlepper sowie einem umfangreichen Dienstleistungsangebot runden das Portfolio ab. Clark Material Handling International (CMHI) mit Hauptsitz in Bucheon ist heute weltweit an mehr als 480 Standorten über 90 Ländern vertreten. Vier Hauptquartiere rund um den Globus leiten das operative Geschäft. Eines davon ist in Duisburg angesiedelt. Gefertigt wird daher nach den strengen europäischen Qualitätsansprüchen in Werken in Korea, den USA, Vietnam und China. Die Clark Europe in Duisburg betreut mit rund 170 CLARK Händlern in 60 Staaten die Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika.

clarkmheu.com

Verwandte Themen

(Mehr als 95 getestete Lösungen finden Interessenten in unserem TESTATLAS auf blogistic.net)

(Mehr als 160 technische Lösungen rund um Wirtschaft, Logistik und IT finden Interessenten in unserer Kategorie TECHNIK+LÖSUNGEN auf blogistic.net)

(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter journalismus.at)