Beeing on Mars - (v.l.) BM M. Kocher, F. Haas, V. Hafner, K. Wiesinger (Foto: Gebrüder Weiss / Martin Hörmandinger / RS MEDIA WORLD Archiv)

BEEING ON MARS – Mehr als nur ein Traum

Damit der Menschheitstraum von der bemannten Marsexpedition eines Tages möglich wird, unterstützt das Vorarlberger Logistikunternehmen Gebrüder Weiss die Wissenschaftler des Österreichischen Weltraumforums (ÖWF) zumindest bei ihren Manövern auf der Erde. Ziel dieser Missionen ist es, die Bedingungen auf dem Roten Planeten weitestgehend zu simulieren und Mensch und Equipment für diese anspruchsvollen Herausforderungen vorzubereiten. Dafür gab es jetzt einen Staatspreis.

Weiterlesen
Kriegswirtschaft – Deutschland produzierte weniger Stahl. Deswegen wurde auch weniger Eisenerz verschifft. (Foto: Kirsten Vollmer / pixelio.de)

KRIEGSWIRTSCHAFT – Umschlag im Hafen Rotterdam bleibt nahezu stabil

Der Güterumschlag im größten Hafen Europas, Rotterdam, hat sich in 2022 nahezu nicht verändert. Dafür gab es teilweise heftige Verschiebungen in den einzelnen Teilbereichen. So reduzierte sich der Containerumschlag heftig, während sich der Umschlag von Flüssiggas erheblich erhöhte. Gleichzeitig stiegen die Investitionen in die Bereiche Wasserstoff und andere Biokraftstoffe.

Weiterlesen
Trendradar 2023 – O. Zettl: ““Dass Toyota MH seine gesamte Staplerflotten und Logistiklösungen auf 100 Prozent erneuerbare Energie umstellt und der Konzern dabei gleichzeitig massiv die Emissionsreduktion in seiner gesamten Wertschöpfungskette reduziert, zeigt deutlich, wie ernst es der Toyota-Konzern meint, seine gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen.” (Foto: RS MEDIA WORLD Archiv)

TRENDRADAR 2023 – Welche Trends den Staplermarkt prägen

Als Enabler disruptiver Entwicklungen wie etwa Industrie 4.0, der digitalen Transformation und/oder der Bewältigung von Herausforderungen des Klimawandels, ist die Logistik-Automationsbranche mit ihren Lösungen mehr gefordert denn je. Wie sich das etwa auf die Branche im Allgemeinen und Toyota MH Austria im Besonderen auswirkt, darüber spricht Oskar Zettl, Geschäftsführer von Toyota MH Austria mit blogistic. net.

Weiterlesen
Zukunftssichere Intralogistik - Als einer der weltweiten Marktführer zeigt SSI Schäfer mit seinem Messeauftritt auf der LogiMAT 2023 in Stuttgart, wie das aussehen kann. (Foto: SSI / RS MEDIA WORLD Archiv)

ZUKUNFTSSICHERE INTRALOGISTIK – SSI Schäfer bekennt Farbe auf der LogiMAT 2023

Deutschlands Marktführer in Sachen Intralogistiklösungen, SSI Schäfer aus Neunkirchen bekennt auf der LogiMAT 2023 in Stuttgart Farbe für eine zukunftssichere Intralogistik. Gezeigt werden optimierte Piece-Picking-Lösung für die roboterbasierte Einzelstückkommissionierung ebenso wie „Plug & Play“ Systemkombinationen zur Teilautomatisierung. Dabei gilt die Software als Schlüssel für Datennutzung, Transparenz und Konnektivität. (Halle 1 / Stand D21)

Weiterlesen
Enjoy the Flow - Hörmann Intralogistics kann sich über etliche Aufträge für 2023 freuen. (Foto: Hörmann / RS MEDIA WORLD Archiv)

ENJOY THE FLOW – Wenn Robotik auf E-Commerce Intralogistiklösungen trifft

Enjoy the Flow – Seit Sommer 2022 bündelt HÖRMANN Intralogistics seine jahrzehntelange Erfahrung und Kernkompetenz in Automatisierung und IT sowie als Generalunternehmer zur Errichtung von schlüsselfertigen Materialflusslösungen. Das breite Leistungs-Portfolio umfasst maßgeschneiderte Intralogistikkonzepte mit intelligenter Robotik, innovative Fördertechniken und das modulare Warehouse Management System HiLIS sowie Lifecycle-Support und Service. (CCM)

Weiterlesen
PMI Februar 2023 – Europas Wirtschaft befindet sich insgesamt auf Erholungskurs und wächst wieder. (Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de)

PMI Februar 2023 – Eurozone kommt über 50 Punkte und wächst wieder

Geht es nach den Analysten der Wirtschaftsagentur S&P Global, so dürfte die Talsohle der europäischen Wirtschaftsflaute durchschritten sein. Dies ergab zumindest der PMI Februar 2023, der das erste Mal seit sechs Monaten wieder über die 50-Punkte Schwelle gesprungen ist. Auch die deutsche Industrie dürfte wieder positiver in die Zukunft blicken, wie der EMI Februar 2023 des BME zeigt. 

Weiterlesen
Hybrid Working - Die Belegschaften haben mit ihren Homeoffices jedenfalls bereits eigene Tatsachen in der Arbeitskultur geschaffen, ebenso die IT-Teams mit pragmatischen Lösungen für Hybrid Working. (Foto: Alexander Hauk / www.pixelio.de)

HYBRID WORKING – Die Zukunft der Arbeit bekommt eine Strategie

In den Unternehmen blieb während der Pandemie faktisch kein Stein auf dem anderen. Es galt, den Betrieb möglichst reibungslos fortzusetzen. Das Homeoffice nahm dabei eine zentrale Rolle ein. Auf diese Weise trieb Corona die digitale Transformation mit hochflexiblen Arbeitszeitmodellen massiv voran. Allerdings müssen die Unternehmen jetzt vom hemdsärmeligen Try and Error in die strategischen Gänge kommen.

Weiterlesen
Damen Logistic Club – Mentoring-Programm mit FH des BfI Wien soll junge Frauen in der Logistik Fördern und Ungerechtigkeiten gegenüber männlichen Kollegen ausgleichen helfen. (Foto: FH BFI Wien, P. Rösler / RS MEDIA WORLD Archiv)

DAMEN LOGISTIK CLUB – Mentorinnen fördern Logistikerinnen

Unter dem Titel „DamenLogistikMentoring“ (DLM) startete am 26. Januar das Mentoring-Programm des Damen Logistik Club in Kooperation mit der FH des BFI Wien in die zweite Runde. Das erklärte Ziel ist es dabei, junge Frauen in der Logistikbranche beim Berufseinstieg und Aufstieg in Führungspositionen zu unterstützen, um so den Benachteiligungen von Frauen entgegen zu wirken.

Weiterlesen