ÖSTERREICHISCHER LOGISTIKPREIS 2023 – Raiffeisen Ware Austria machte das Rennen 

Im Rahmen des 30. Österreichischen Logistik-Tages des Verein Netzwerk Logistik (VNL) wurde zum 15. Mal der Österreichische Logistikprreis im Linzer Design-Center verliehen. Raiffeisen Ware Austria (RWA) machte dabei das Jubiläumsrennen um die begehrte Trophäe. Das Siegerprojekt überzeugte die Jury dabei vor allem durch seine Innovation und Effizienz. 

Österreichischer Logistikpreis 2023 – Das Team rund um RWA-Bereichsleiterin Logistik, I. Peraus (mi.) machte heuer das Rennen in einem starken Mitbewerberfeld. Auf Foto klicken und Film ansehen. (Foto: Cityfoto / RS MEDIA WORLD Archiv)
Österreichischer Logistikpreis 2023 – Das Team rund um RWA-Bereichsleiterin Logistik, I. Peraus (mi.) machte heuer das Rennen in einem starken Mitbewerberfeld. Auf Foto klicken und Film ansehen. (Foto: Cityfoto / RS MEDIA WORLD Archiv)

Vergangene Woche ging vom 20. bis 21 Juni der 30. Österreichische Logistik-Tag über die Bühne. Rund 800 Gäste feierten gemeinsam mit den Gründern des Events das Jubiläum bei warmem Sommerwetter. Vor 30. Jahren hieß er allerdings noch Linzer Logistik-Tag. Heute gilt der ÖLT, wie er gerne genannt wird, als einer der wirkmächtigsten Events in Österreich. Entsprechend groß war der Andrang. Mit rund 800 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gab der ÖLT ein starkes Zeichen für die Orientierung in einer turbulenten Zeit. “Wir leben in einer aufregenden Zeit der Transformation, die von etlichen Krisen begleitet wird”, sagt hierzu Franz Staberhofer, Vorsitzender des Verein Netzwerk Logistik (VNL) und Gastgeber des ÖLT. Da seien solche Veranstaltungen nötig, weil sie die Möglichkeit der Orientierung geben, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern, so F. Staberhofer im Gespräch mit blogistic.net. Entsprechend reichte das Programm von scheinbar trockenen Materien wie die Richtlinie der EU zum Lieferkettengesetz, die außer in Deutschland noch nirgendwo in der EU umgesetzt wird. Es ist ein Teil des sogenannten “Green Deal”, auf den sich sämtliche EU-Staaten verpflichtet haben und wirft seinen langen Schatten auch auf Österreich. Weitere Themen wie “Künstliche Intelligenz” und natürlich der Klimaschutz waren in Linz der Dauerbrenner.  

Feste feiern wie sie kommen 

Daneben verstand die Logistik-Gemeinde aber auch gemeinsam zu feiern. Bei strahlendem Sommerwetter tischte der VNL für seine Gäste auf. Bei Musik und Public Viewing (es spielte die österreichische Nationalmannschaft gegen Schweden und siegte dabei 2:0) konnte man deutlich spüren, dass es für die Community auch andere Dinge gibt als die Herausforderungen, die sich aus den Krisen der Welt in Österreich ergeben.  

Österreichischer Logistikpreis 2023 – Raiffeisen und seine Lagerhäuser    

Die traditionelle Gala des Österreichischen Logistik-Tages prämiert heuer zum 15. Mal auch wieder ein Unternehmen für seine Logistik-Leistungen. Der Österreichische Logistikpreis 2023 ging diesmal an Raiffeisen Ware Austria (RWA). Dieser Preis würdigt herausragende Leistungen im Bereich innovativer Logistikprojekte und wird nach einer sorgfältigen Bewertung durch eine Fachjury verliehen. Dabei fand die Jury die herausragende Leistung von RWA bei der Optimierung ihrer Logistikprozesse im Lager Traun für den Österreichischen Logistikpreis 2023 würdig.  

Österreichischer Logistikpreis 2023 für ein sehr durchdachtes Logistikkonzept 

Veit Kohnhauser, Juryvorsitzender und VNL-Geschäftsführer, führte in seiner Laudatio die Gründe der Jury aus, weswegen der Österreichische Logistikpreis 2023 an die Logistiker von Raiffeisen ging: „RWA hat in kürzester Zeit und auf beeindruckende Weise ein Gesamtoptimum aller Logistikprozesse im Lager Traun realisiert. Besonders beeindruckend war dabei die Art und Weise, wie diese Innovationen zu einem extrem gut durchdachten und bis ins Detail optimierten Logistikkonzept zusammengefügt wurden.“  

I. Peraus – “…waren mit Herzblut bei diesem Projekt dabei” 

Bei RWA brach Begeisterung aus über die Jury-Entscheidung, welche im Rahmen einer sehr starken Konkurrenz auf das RWA-Team rund um RWA-Bereichsleiterin Logistik, Ingrid Peraus, fiel. Sie sagte dazu: „Wir freuen uns sehr über diesen renommierten Preis, weil wir alle mit Herzblut bei diesem Projekt dabei waren. Es erfüllt uns daher mit Stolz, dass wir in einem so starken Mitbewerberumfeld den ersten Platz erringen konnten.”  Und in der Tat: In diesem Jahr kamen unter vielen Bewerber:innen die Logistikprojekte von Magna Steyr, RHI Magnesita und eben Preisgewinnerin RWA ins Finale. 

Der Österreichische Logistikpreis 2023 und seine Finalisten 

Österreichischer Logistikpreis 2023 – F. Staberhofer: ““Wir leben in einer aufregenden Zeit der Transformation, die von etlichen Krisen begleitet wird.” (Foto: RS MEDIA WORLD)
Österreichischer Logistikpreis 2023 – F. Staberhofer: ““Wir leben in einer aufregenden Zeit der Transformation, die von etlichen Krisen begleitet wird.” (Foto: RS MEDIA WORLD)

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) organisiert seit 15 Jahren die Vergabe des Österreichischen Logistikpreises, um herausragende Leistungen in der Branche anzuerkennen und Best Practices zu fördern. Unternehmen aus Industrie und Handel können ihre innovativen Logistikprojekte einreichen. Eine hochkarätige Fachjury evaluiert sie und wählt die Top 3 sowie den Gesamtsieger aus. 

Ein Tripendulum als Preis und Symbol für die Logistik  

Die Trophäe des Österreichischen Logistikpreises 2023 geht dabei auf eine Idee eines Dreifachpendels von Prof. Peter Dürr vom Max-Plank-Institut für Physik in München zurück. Das Tripendulum ist ein Symbol für Unwägbarkeiten in nicht-linearen Systemen. Die drei Pendelarme des hochwertigen Manufaktur-Teils bewegen sich unberechenbar, sind aber mit einem festen Fundament verbunden. “Eine – wie wir finden – treffende Symbolik für die Funktion der Logistik im dynamischen Wirtschaftsumfeld”, sagt hierzu F. Staberhofer abschließend. 

VNL in Kürze 

Das Wirtschaftsnetzwerk für Logistik Der Verein Netzwerk Logistik ist das größte Wirtschaftsnetzwerk im Bereich Logistik in Österreich. Im Zentrum steht das Ziel, die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Logistik mit den korrespondierenden Lösungen aus Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Technologietransferstellen, Technologiezentren und privaten Logistikgesellschaften zusammenzubringen. Diese aktive Vernetzung stärkt die Logistikkompetenz der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter:innen und trägt wesentlich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Versorgungssicherheit bei. Der VNL organisiert jährlich zahlreiche Logistik-Veranstaltungen, nimmt laufend an nationalen und internationalen Forschungsprojekten teil und tritt regelmäßig auch beratend im institutionellen Bereich auf (wie zuletzt im Covid-Krisenstab der Bundesregierung). Als Gründungsmitglied unterstützt der Verein Netzwerk Logistik auch die Dachmarke „AUSTRIAN LOGISTICS“, eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie zur Hervorhebung der exzellenten, weltweit erbrachten Leistungen österreichischer Logistik. 

vnl.at | magna.com | rhimagnesita.com | rwa.at  

Verwandte Themen

(Mehr als 120 aktuelle internationale Neuigkeiten rund um Menschen & Unternehmen finden Sie in unserer Kategorie LEUTE+NEWS auf blogistic.net)

(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)